| | Der Ticker kommt heute von @pavel Archive und Liebe |
|
Archive sind Horte der Kultur und verdienen unsere Unterstützung. Und das gilt natürlich auch und ganz besonders für das Internet. Dessen Archive ist archive.org. 734 Milliarden Webseiten, aber auch knapp 900.000 Software-Programme sind dort für die Nachwelt konserviert und abrufbar. Doch das Archiv ist in Gefahr, wegen einer gut gemeinten aber vielleicht nicht gut gemachten Soli-Aktion während der Covid-Pandemie. Nitish Pahwa und Emma Wallenbrock berichten bei slate.com.
Rant kann jeder, gute Kolumne eher nicht. Letzte Woche machte ein Rant von Alexander Grau mit dem Titel "Totaldigitalisierung", erschienen im Spiegel, die Runde. Deutlich fundierter und reflektierter setzt sich Bianca Kastl in ihrer Kolumne drüber bei netzpolitik.org "Was die digitale Welt im Innersten zusammenhält" mit dem roten Faden der Degitalisierung auseinander.
Wende bei Kryptowährungen oder stromsparendes Strohfeuer. Eine der vielen Dinge, die gegen dieses selbst erfundene Krypto-Geld sprechen sind die enorm hohen Energieaufwände, die zur Entstehung jedes einzelnen Bitcoin und anderer Token zum Einsatz kommen. Hintergrund ist ein Designfehler der Kryptowährungen namens "proof of work". Der sorgt dafür, dass Bitcoin allein mehr Strom verbraucht als Österreich in einem Jahr. Ethereum, je nach Lesart die No. 2 des FIAT-Geldes, schafft diesen "proof of work" nun zu Gunsten eines deutlich weniger aufwändigen "proof of stake". Sören Imöhl und Philipp Frohn mit den Hintergründen und Erklärungen in der Wirtschaftswoche.
Eine Suchmaschine für die Liebe. Naja, gestern war es Google, und heute hat Tinder einen runden Geburtstag. Die dpa hat dazu eine schöne Geschichte mit einigen Hintergründen geschrieben, die z.B. drüben bei stern.de ins Netz gestellt wurde. |
|
Termine - 20.09.2022, D64 Footprints meets Digitalpolitik im Bundestag, Berlin, 100% Frauen
- 20.09.2022, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar
- 24. und 25.09.2022, Barcamp Rhein-Main im Mainzer Gutenberg Digital Hub, Quote nicht berechenbar
- 26.09.2022, Women in Web3: Female future of DeFi, DAOs and NFTs, online, 100% Frauen
- 26.-30.09.2022, Informatik 2022 – 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Hamburg, 37% Frauen
- 29.09.2022, Bitkom Forum Open Source 2022, Erfurt, 32% Frauen
- 30.09-02.10.2022, Bits und Bäume, Berlin, Quote nicht berechenbar
- 18.-20.10.2022, Smart Country Convention (SCCON), Berlin, 46% Frauen
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|