Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Guten Abend,

wann waren Sie zum ersten Mal im Gasteig? Als Studentin, um in der Bibliothek ein Buch auszuleihen? Als Kind an der Hand Ihrer Mutter, um ein Konzert zu hören? Oder weil Sie ihre Freundin in einen Italienisch-Kurs der Volkshochschule gequatscht hat, und Sie dann dort die Frau Ihres Lebens kennengelernt haben, und die Freundin zur Ex wurde? Der Gasteig ist für viele Münchner eine hochemotionale Sache. Sie lieben ihn, genau wegen solcher Erinnerungen. Sie mögen ihn nicht, weil sie sich an seiner Architektur stoßen. Doch für manche ist er auch nur eines: ein Kostenfaktor.

Klar, dass diesen Münchnern zuerst der Gasteig - und andere dringende Sanierungsfälle aus dem Kulturbereich - einfallen, wenn es darum geht, was in der Zeit des vermuteten wirtschaftlichen Post-Corona-Desasters weggespart werden könnte. Deshalb war auch die heutige Tagung des Aufsichtsrats der Gasteig GmbH von besonderer Brisanz, doppelt, weil dessen Vorsitz ebenfalls neu besetzt ist. Mit Katrin Habenschaden, Münchens immer noch neuer zweiter Bürgermeisterin. Abgelöst hat sie auch in dieser Position Josef Schmid, der sich hinter den Kulissen immer sehr eingesetzt hatte für das Projekt.

Bei der Tagung wurden einige Neuerungen für die Sanierungspläne bekannt. Eine Neuigkeit kam unterdessen gar nicht zur Sprache. Dabei nimmt sie Kritikern eine ordentliche Portion Wind aus den Segeln: der Urheberrechtsstreit mit den Ursprungs-Architekten ist geklärt.

Einen schönen Abend wünscht

Susanne Hermanski

Das Wetter: Am Mittwoch scheint häufig die Sonne bei bis zu 29 Grad. Am Nachmittag und in den Abendstunden können sich Schauer und Gewitter bilden. 
Der Tag in München

Hilferufe führen Polizei zu Rauschgifthandel
Passanten hatten die Beamten alarmiert, weil ein blutender Mann rief, er sei abgestochen worden. Seine Verletzungen hatten aber einen anderen Ursprung.
Zum Artikel

Drei Münchner an Isar verprügelt - wegen Zigaretten
Mehrere Jugendliche traktierten ihre Opfer mit Fäusten und traten auf sie ein. Nun sucht die Polizei nach ihnen.
Zum Artikel

Familien fühlen sich alleingelassen
Eltern loben die Corona-Notbetreuung in Krippen, Kitas und Horten, viele kritisieren aber fehlende Informationen. Besonders schlecht schneidet das Bildungsreferat ab.
Zum Artikel

Ohne Klos droht dem Kulturstrand das Aus
Die Stadt macht die Erlaubnis, Alkohol auszuschenken, nun doch von Toiletten abhängig. "Wildes Urinieren" soll verhindert werden.
Zum Artikel
ANZEIGE
München erlesen
Teure Aussichten auf dem ehemaligen Paulaner-Gelände
Bis zu 27 000 Euro pro Quadratmeter kosten die Wohnungen, die im "Hoch der Isar" gebaut werden. Ein Gespräch mit dem Investor Stefan Spilker und dem Architekten Holger Meyer über Nachfrage in Zeiten der Krise und wofür es heute einen Concierge braucht.
Zum Interview
Ein bisschen Gewissheit für 42 Euro
Ab sofort bietet ein privates Unternehmen in München Antikörper-Tests für jedermann auf Sars-CoV-2 an. Wie läuft so ein Test ab? Und welche Risiken bleiben?
Zum Artikel
Währenddessen in...
Stockdorf: Patient null
Bei dem Autozulieferer Webasto traten die ersten Fälle von Covid-19 in Deutschland auf. Aus Vorstandschef Holger Engelmann wurde ein Corona-Manager. Wie er das Virus in den Griff bekommen hat und warum er sich sehr über Clemens Tönnies wundert.
Zum Artikel
Neues aus den Landkreisen:
Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter [email protected]
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected].
Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung