Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
06.10.2023
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
in der Mittagspause im Meer schwimmen gehen oder den Arbeitstag mit einer Wanderung in den Bergen starten – hört sich das verlockend an? Mit dem Konzept der „Workation“, das Urlaub und Arbeit kombiniert, soll das gelingen. Dabei kommt es aber offenbar auch auf die Dauer der Arbeit an und ob sie freiwillig und selbst gewählt ist. Was beeinträchtigt das Erholungsgefühl unter Palmen? Kann eine Workation einen „richtigen“ Urlaub ersetzen? Und fördert sie die Kreativität? Darüberhat unsere Autorin Elena Zelle-Möhlmann mit Professorin Christine Syrek gesprochen, die zu Arbeitsstress und Erholung forscht.
 
Viele Menschen hegen bei der Arbeit jedoch andere Sorgen als diejenige, ob es am Pool WLAN gibt. Sie werden zum Beispiel aufgrund ihres Alters benachteiligt. „In Deutschland gilt man ab 50 Jahren als schwer vermittelbar, wenn man erstmal aus dem Arbeitsmarkt raus ist. Im Job bekommen diese Menschen zum Beispiel keine Fortbildung, weil es sich angeblich nicht mehr lohnt“, sagt Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung. Im Interview mit meinen Kollegen Jana Lapper und Ali Vahid Roodsari erklärt sie, wie die Antidiskriminierungsstelle Betroffenen von Altersdiskriminierung helfen kann und was sie von der Politik fordert.
 
Haben Sie schon geplant, was es am Wochenende zum Essen gibt? Wie wäre es mit einem vegetarischen Linsengericht! Die Hülsenfrüchte liefern nicht nur Kohlenhydrate, sondern auch Eiweiß und Eisen – und es gibt sie in vielen Varianten. Mein Favorit sind die roten, weil sie sich schnell zubereiten lassen. Was bei den verschiedenen Sorten zu beachten ist und welche Nährstoffe sie auch noch enthalten, lesen Sie hier.
 
Wünscht eine gute Lektüre und ein schönes Wochenende:

Ihre
Dr. Jessica Roth

 
Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected].
 
Themen des Tages
 
Mit dem Laptop unter Palmen: Kann „Workation“ funktionieren?
 
  
Im Urlaub wollen wir abschalten, den Alltag hinter uns lassen – eigentlich. Konzepte wie die Workation kombinieren gezielt Arbeit und Urlaub. Produktiv sein und sich erholen, kann das gehen? Eine Expertin stellt fünf typische Behauptungen auf den Prüfstand.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Ferda Ataman: „Altersdiskriminierung ist eines der am meisten unterschätzten Phänomene“
 
  
Im Alter werden Menschen in Deutschland benachteiligt. Die Diskriminierungsbeauftragte möchte das ändern – und hat konkrete Forderungen an die Politik.
> Zum Interview
 
 
 
 
Linsen: Bunte Hülsenfrüchte
 
  
Linsen sind gute vegetarische Eiweiß- und Ballaststofflieferanten. Ob braun oder rot: Rezepte gibt es wohl so viele wie Linsensorten.
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Die Not der Menschen mit Schmerzen ist groß“
 
  
Wie werden Schmerzpatientinnen und -patienten in Deutschland versorgt – und ginge das noch besser? Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, Dr. Johannes Horlemann, klärt auf.
> Zum Interview
 
 
 
 
Wie das Muttersein unser Leben verändert
 
  
Die Geburt eines Babys verändert alles. Jetzt gelten völlig neue Regeln – nämlich die des Kindes. Was macht das mit uns, unserem Leben? Diese Frage hat sich unsere Autorin gestellt und sich von vier Frauen ihre Erfahrungen berichten lassen.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Das große Blubbern
 
Spitzkohl-Karotten-Kimchi
 
  
Bunter Gemüsemix im Glas.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Würz-Radieschen mit Pfeffer und Senfkörnern
 
  
Würzige Radieschen aus dem Glas.
> Zum Rezept
Kürbis mit Ingwer und Chili
 
  
Feuriger Kürbis im Glas.
> Zum Rezept
Cartoon:
 
 
ANZEIGE
Thema der Woche: Stress
 
So wirkt Stress auf den Blutzucker
 
  
Wenn wir unter Stress stehen, kommt unser Körper automatisch in den Flucht-Modus. Unsere Grafik zeigt, welchen Dominoeffekt die Hormone haben — und was das am Ende mit unserem Blutzucker macht.
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Wer gestresst ist, erkrankt heftiger und schneller“
 
  
Unsere Seele hat einen starken Einfluss darauf, wie gut unser Immunsystem funktioniert, sagt Professorin Eva Peters.
> Zum Interview
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Chronische Beschwerden: Stress, lass nach +++ Erkältungsmythen im Check +++ Neue Serie: Arbeitsplatz Apotheke +++ Yoga für alle: Übungen, die zuhause gelingen +++ Achtung, Gefahr im Essen +++ Die Spritze, die Leben rettet: Die HPV-Impfung für Jugendliche +++ Die Opfer der SED-Diktatur +++ Was bringt eine Schallzahnbürste? +++ Blutfettwerte senken, gesund bleiben +++ Mein Medikament: Vitamin-D-Tabletten +++ Raul Krauthausen im Interview +++ Gewalt gegen Rettungskräfte +++ Forschung: Das Drei-Eltern-Kind +++ Gemüse einlegen – darauf kommt es an +++ Kolumne: Gespräch mit einer Infusion +++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"