«benefit»: Das Magazin der Suva |
|
Sehr geehrter Herr John Do
Eine gefährliche und herausfordernde Arbeit: In der Seilbahnbranche verliert jedes Jahr ein Mensch bei einem Arbeitsunfall sein Leben. In diesem Heft zeigen die verantwortlichen Personen der Stanserhorn-Bahn, wie lebenswichtige Regeln Unfälle verhüten können. Im August starten viele Jugendliche ihre Lehrzeit. Damit diese unfallfrei bleibt, brauchen sie die Berechtigung und den Mut, Stopp zu sagen. Mit welchen zehn Schritten dies gelingen kann, lesen Sie ab Seite 12. Die Trendsportart «Stand-up-Paddeln» erfreut sich auch diesen Sommer grosser Beliebtheit. Mit einer guten Vorbereitung und korrekter Ausrüstung können Sie den Wasserspass sorglos geniessen. Die Tipps finden Sie auf Seite 15. | |
|
Seilbahnrevision: Hohes Risiko | In der Seilbahnbranche kommt es immer wieder zu schweren und tödlichen Unfällen. Die Verantwortlichen der Stanserhorn-Bahn zeigen, wie lebenswichtige Regeln Unfälle verhüten können. | |
|
Lernende schützen: Selbstbewusstsein fördern, klare Regeln | 25 000 Lernende verunfallen jährlich in der Schweiz bei der Arbeit. Um diese Zahl zu senken, brauchen Lernende die Unterstützung durch den Berufsbildner oder die Berufsbildnerin und den Mut, Stopp zu sagen. | |
|
Bouldern: Trendsport mit Schattenseite | Bouldern im Indoorbereich liegt im Trend. Damit steigen auch die Unfallzahlen. Unfälle bei der Trendsportart Bouldern haben sich in den letzten fünf Jahren von 300 auf über 1000 mehr als verdreifacht. | |
|
Warum Audits Gold wert sind | Arbeitssicherheit ist Teil der Firmenkultur der Gasser Felstechnik. Daher war es selbstverständlich, dass sie der Sicherheits-Charta der Suva beigetreten sind. Der CEO, Matthias von Ah, schwört auf die firmeninternen Audits. | |
|
Diese Informationsmittel sind neu oder überarbeitet | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|