Apropos 10 Jahre DomQuartier: Die Erzbischöfe von Salzburg und ihre Suffragan- und Eigenbistümer
FR 11. Oktober 2024 | 15 Uhr

Im Frühmittelalter entwickelte sich Salzburg zu einem politischen, kirchlichen und kulturellen Zentrum im Südosten des bayerischen Herrschaftsgebiets. In der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts wurde hier ein Bistumssitz errichtet, der 798 vom Papst zur Metropolie der bayerischen Kirchenprovinz erhoben wurde. Im Hochmittelalter gründeten die Erzbischöfe von Salzburg eine Reihe von Eigenbistümern, die – in veränderter Form – zum Teil bis heute bestehen. Der Vortrag beleuchtet den Weg Salzburgs zur bayerischen Metropolie, die Gründung der Eigenbistümer sowie die weitere territoriale Entwicklung des Metropolitangebiets bis ins 20. Jahrhundert.

Mit Christine M. Gigler, Archiv Erzdiözese Salzburg

Treffpunkt: Prunkräume (2. OG)
Kosten: Ticket + € 4,–
Zur Anmeldung

Alle Veranstaltungen im Oktober auf einen Blick!
PDF öffnen

Abbildung: Die Kirchenprovinz Salzburg im Mittelalter

Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen
Unterstützen Sie uns dabei und kommen Sie möglichst CO2-schonend mit Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß zu uns.

Im Rahmen von Veranstaltungen werden Fotos und Filmaufnahmen zum Zwecke der Berichterstattung über selbige erstellt. Diese Aufnahmen können auf unserer Webseite bzw. unseren Social-Media-Plattformen sowie in Presseberichten veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten DomQuartier Salzburg

Täglich, außer Dienstag, 10-17 Uhr
Juli und August täglich von 10-18 Uhr
Dezember bis 6. Jänner, täglich von 10-17 Uhr
24. Dezember geschlossen


Send your own newsletters.