Immer häufiger informieren sich diejenigen, die ihren Urlaub nicht klassisch im
Reisebüro unter Zuhilfenahme von Prospekten buchen wollen, über Reiseziele und Angebote im Internet, auf Reisewebseiten und Bewertungsportalen.
Die erhaltenen Informationen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen: Nicht immer wird ein realitätsgetreues Bild vom Traumziel gezeichnet! Oftmals erweisen sich die angegebenen Preise als zu niedrig, die versprochene Ausstattung als nur zum Teil vorhanden oder der Zustand einer Unterkunft als nicht im geringsten dem ins Internet eingestellten Foto entsprechend.
Hier stellt sich für den
Reisenden dann die Frage, welche Möglichkeiten bestehen.
Es gilt, dass die Rechte des Kunden sich danach richten, von wem die unzutreffende Information ins Internet gestellt wurde und wer Vertragspartner des Kunden wurde: ...