AnwaltOnline - Reiserecht Januar 2020

ISSN: 1511-8975

Unser Newsletter informiert Sie monatlich über die aktuelle Rechtsprechung zum Reiserecht und geht detailliert auf besonders interessante Thematiken ein.

Hinweis: Einige Inhalte des Newsletters können Sie nur mit einem AnwaltOnline-Premium-Zugang vollständig aufrufen. Mehr Informationen zu diesem Angebot und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: AnwaltOnline Premium

 

Rechtsberatung von AnwaltOnline

Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Rechtsproblems:

Rechtsberatung per Email
- ✆ Premium Telefonberatung - ✆ WhatsApp-Beratung

Und sollte sich ein Problem nicht mit einer Beratung lösen lassen, stehen Ihnen unsere Partneranwälte natürlich auch für eine weitergehende Vertretung zur Verfügung und zwar i.d.R. bundesweit. Und wie können wir Ihnen helfen?

 

Interessante Urteile

 

Schriftformerfordernis für eine Schadensanzeige wegen verspäteter Beförderung von Reisegepäck

Im vorliegenden Fall scheiterte der Anspruch auf Schadensersatz wegen der verspäteten Beförderung von Reisegepäck und eine angemessene Entschädigung in Geld wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit.

Zwar ging auf dem Hinflug in den Urlaub das Reisegepäck verloren und wurde den Reisenden erst drei Tage vor Urlaubsende zugestellt. Dennoch war die ...

Weiterlesen
 

Defekte Warnleuchte ist kein außergewöhnlicher Umstand für eine Flugannullierung!

Wird ein Flug annulliert, weile eine Warnleuchte im Flugzeug defekt ist, so stellt dieses keinen außergewöhnlichen Umstand dar.

Vorliegend wurde deswegen zunächst fälschlich ein Brand vermutet, bis sich dies als Fehlalarm herausstellte, war der Flug jedoch bereits ausgefallen. Ein anderer Flug stand nicht zur Verfügung. ...

Weiterlesen
 

50% Stornokosten bis zu 30 Tage vor Reisebeginn ist unwirksam!

Sehen die AGB eines Reiseveranstalters vor, das bei einem Reiserücktritt bis zu 30 Tage vor Reisebeginn eine Stornopauschale in Höhe von 50% des Reisepreises anfällt, so ist dies unwirksam. Hier liegt ein Verstoß gegen § 309 Nr. 5a BGB vor, da die Pauschale nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge zu erwartenden Schaden oder die gewöhnlich eintretende Wertminderung ...

Weiterlesen
 

Reisepreisminderung wegen falscher Zimmeraufteilung und schnarchender Schwiegermutter

Statt wie gebucht wurde den Reisenden vorliegend nicht ein Apartment mit zwei separaten Schlafzimmern mit je einem Doppelbett zur Verfügung gestellt, sondern lediglich ein Zimmer, das über zwei nebeneinanderliegende Einzelbetten und eine Couch verfügte.

Die empfanden die Reisenden als sehr störend: den Kindern sei ein Durchschlafen nicht möglich gewesen, da ...

Weiterlesen
 

Weitere Urteile zum Reiserecht

... finden Sie auf unserer Urteilsübersicht.

 

✈ Flugverspätung - Flugannullierung - Anschlussflug verpasst?

Wurde ein Flug überbucht, gestrichen oder wurden die Flugzeiten geändert, so steht dem Passagier eine Entschädigung zu.

Die Rechtsanwälte von AnwaltOnline übernehmen die komplette Abwicklung des Streitfalls - vom Anschreiben, über die Mahnung und im Zweifel das Gerichtsverfahren.

Sie müssen im Erfolgsfall keine Provision zahlen - warum also sollten Sie hier auf bis zu 180 € / Person Provisionszahlung verzichten? Die Anwaltskosten muss die unterlegene Fluggesellschaft nämlich bei einer berechtigten Forderung ohnehin tragen.

Wir prüfen Ihren Fall nach Erhalt der Daten kurz und teilen Ihnen kostenlos mit, wenn offensichtlich kein Anspruch bestehen sollte. Andernfalls können Sie uns mit der Anspruchsgeltendmachung beauftragen.

Prüfen Sie, ob ggf. ein Anspruch auf EU-Ausgleichszahlung besteht

 

Das Thema des Monats

 

Reisegepäckversicherung

Die Reisegepäckversicherung gewährt Versicherungsschutz bei Verlust, zum Teil auch bei Zerstörung oder Beschädigung des Reisegepäcks während der Reise.

Versichert ist das Reisegepäck des Versicherungsnehmers selbst und seiner mitreisenden Familienangehörigen, die mit ihm in demselben Haushalt leben. Dazu gehören auch Lebensgefährten.

Das Reisegepäck ist versichert, wenn es aufgegeben wurde oder wenn es durch strafbare Handlungen Dritter, Unfälle des Transportmittels oder Feuer- und Elementarereignisse zu Schaden oder abhanden kommt.

Was ist versichert?

Bei den versicherten Gegenständen des Reisegepäcks gibt es besondere Bestimmungen für Wertsachen, wozu auch Foto- und Filmausrüstung gehören.

Hier tritt die Versicherung nur ein, wenn diese Gegenstände besonders gesichert sind; auch wird i.a. nicht immer der volle Wert ersetzt.

Fahrräder müssen zusätzlich versichert werden. Geld, Wertpapiere und Dokumente sind nicht versichert.

Was konkret vom Versicherungsschutz ausgeschlossen ist, steht in den Versicherungsbedingungen.

Was ist bei Diebstahl zu tun?

Damit der Versicherungsnehmer die Versicherung in Anspruch nehmen kann, ist es zunächst erforderlich, dass ein Diebstahl bei der örtlichen Polizei zur Anzeige bringt und eine Stehlgutliste einreicht. Nur so ...
Weiterlesen
 

Hotelcheck - Für Mängel und Haftungsfragen ab € 49,95 incl. MwSt.

Schwierigkeiten mit dem Hotel enstehen schneller als man denkt! Die häufigsten Unfälle oder auch Erkrankungen in Hotelanlagen passieren aufgrund von Nichteinhaltung gültiger Rechtsvorschriften. Mängel müssen nicht immer als landestypisch hingenommen werden. Sie haben hier in Deutschland Ihre Reise gebucht, dann kann man auch erwarten, dass Sie diese ohne Schaden und ohne Mängel überstehen.

Nutzen Sie deshalb unseren ➠ Hotelcheck und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Möglichkeiten!

 

Immer aktuell

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds:

Alle Inhalte

Natürlich können Sie auch für jedes Rechtsgebiet bei uns einen individuellen Feed abonnieren - z.B:

Arbeitsrecht - Betreuungsrecht - Familienrecht - Mietrecht - Reiserecht - Verkehrsrecht

oder folgen Sie uns auf ...

twitter, facebook, instagram oder LinkedIn

 

Haftungsausschluss

Dieser Newsletter darf nur vollständig und mit vorheriger Genehmigung von AnwaltOnline veröffentlicht werden. Die private, nicht-kommerzielle Weiterleitung ist ausdrücklich gestattet. Verwendete Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers.

Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Urteile gelten nur für den vorliegenden Einzelfall. Sie sollten nicht ohne rechtliche Beratung auf den eigenen Fall übertragen werden.

AnwaltOnline GbR
Inh. Anja Theurer & Malte Winter
Postanschrift:
Immanuelkirchstraße 5
10405 Berlin

Fax: 030-13883533

USt.-Ident.-Nr.: DE222948494

E-Mail: [email protected]