Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wiener Motorensymposium 2018
Antriebstechnik: Eine Branche wehrt sich
Jüngst will Automobilzulieferer Bosch den Diesel sauber gemacht haben, andere bejubeln weiterhin die E-Mobilität als Allheilmittel. Auf dem Wiener Motorensymposium ging es vor allem um eine Versachlichung der Diskussion: »AI«-Chefkorrespondent Jens Meiners war vor Ort. weiterlesen

Anzeige

Laser berührungslos in Echtzeit messen
Ophir BeamWatch Integrated ermittelt das Strahlprofil Ihres Hochleistungs-Lasers berührungslos und in Videorate. Das kompakte System ist in automatisierte Laseranlagen integrierbar, speichert Messdaten zentral und stellt sie als IO/NIO dar. Erfahren Sie, wie Sie diese Technologie profitabel in der automobilen Fertigung nutzen. weiterlesen
Neue Modelle
Wird Ford zur reinen SUV-Marke?
Die klassische Limousine ist tot: Zumindest, was Ford angeht. Der US-Konzern setzt fortan voll auf SUVs. Leidtragende könnten auch die Europäer sein. weiterlesen
Neue Mobilität
Aptiv und Lyft bringen selbstfahrende Autos auf die Straße
Der Automobilzulieferer Aptiv setzt eine Flotte von 30 autonomen Fahrzeugen im Netzwerk des Fahrdienstes Lyft in Las Vegas ein. Kunden können so selbstfahrende Autos im urbanen Verkehr nutzen. weiterlesen

Anzeige

Tagung Fahrzeugsitze
Durch automatisierte Fahrfunktionen und neue Fahrzeugantriebe rücken zur Entwicklung zukünftiger Fahrzeuginnenraumkonzepte neue Komfort- und Sitzfunktionen sowie Leichtbau in den Mittelpunkt. Vom 11.09. - 12.09.18 werden Herausforderungen, Trends und Technologien vorgestellt und diskutiert. weiterlesen
Meistgelesen
 
Byton Concept: Alleskönner und Auto der Zukunft?
 
Carsten Breitfeld will 2019 das erste voll vernetzte, autonome Elektroauto auf den Markt bringen. Der Byton fühlt sich während der ersten Sitzprobe tatsächlich revolutionär an. Aber einen Fehler will der ehemalige BMW-Manager doch gemacht haben. weiterlesen
 
 
BMW i8 Roadster: Öko-Supersportwagen?
 
BMW verpasste dem i8 Coupé ein maßvolles Facelift und erweitert die Modellreihe um einen Roadster. »AI«-Chefkorrespondent Jens Meiners hat den neuen Roadster getestet. weiterlesen
 
Powertrain
Scheuer: Hardware-Nachrüstungen „Investition in Vergangenheit“
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer lehnt Hardware-Nachrüstungen weiter kategorisch ab. Stattdessen sollten die Hersteller bei der Entwicklung besserer Abgas-Software mehr Tempo machen. weiterlesen

Anzeige

Erkennen – Warnen – Vermeiden – Mindern – Treffen – Verformen – Zurückhalten
Treffen Sie kompetente Gesprächspartner auf der SafetyWeek und informieren Sie sich in Vorträgen und der Fachausstellung über effiziente Erprobung und Validierung in der aktiven und passiven Sicherheit. weiterlesen
Peking Motorshow 2018
Audi Q5 L: Erstes SUV mit langem Randstand
Auf der „Auto China“ wird bis zum 4. Mai 2018 der erste Audi SUV in verlängerter Variante vorgestellt. Das neue Modell ist speziell für den chinesischen Markt. weiterlesen
Big Data
Industrie fordert Nachjustierung bei DSGVO
Ab 25. Mai ist die Datenschutzgrundverordnung anzuwenden: In der Branche stoßen aber bestimmte Forderungen aus der EU-Verordnung sauer auf. Die Industrie fordert nun eine „Version zwei“ der DSGVO. weiterlesen
Sicherheitssysteme
Toyota hilft mit Fahrzeugdaten bei Naturkatastrophen
Toyota plant mit zwei weiteren Unternehmen ein Informationssystem zur Hilfe bei Naturkatastrophen aufzubauen. Das neue System soll ab 2019 zur Verfügung stehen und auch auf Daten von vernetzten Fahrzeugen basieren. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer (Sprecher), Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: [email protected]
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden