|
|
|
|
| 21. Februar 2025 | | Film & Serie | | Für Sie gesehen: Streaming, Kino und TV | | | |
|
|
|
|
|
|
die Berlinale ist in vollem Gange und wenn ich höre, was meine Kollegen aus Berlin erzählen, wage ich zu behaupten: Immerhin langweilig dürfte es in der vergangenen Woche dort nicht gewesen sein. Nach dem Antisemitismus-Skandal im letzten Jahr war es dem Festival ein besonders Anliegen, sich dem Thema zu stellen. Im Programm beleuchten daher mehrere Filme die weitreichenden Folgen, die der Ãberfall der Hamas auf Israel hatte und hat. Leider nutzte die Ehrenpreisträgerin Tilda Swinton eine Pressekonferenz dafür, ihre Sympathie für die Anti-Israel-Kampagne BDS zu bekunden, die in Deutschland als extremistischer Verdachtsfall eingestuft ist. Zudem überschattet ein neuer Antisemitismus-Verdacht das Festival und der Staatsschutz ermittelt nun. (beide SZ Plus) So habe ich mich gefreut, dass meine Kollegen vor Ort auch angenehme Begegnungen und Kinoerlebnisse hatten: Philipp Bovermann war begeistert von Richard Linklaters neuem Film âBlue Moonâ und sieht ihn sogar als heimliches Hauptstück des diesjährigen Wettbewerbs â âgerade weil er nicht strahlt, und wenn doch, dann hintergründig und faul.â Der Film handelt vom Komponisten Lorenz Hart, der in den 1930er-Jahren versuchte, dem wohl kitischgsten aller Genres, den Kitsch auszutreiben: dem Musical. (SZ Plus) Eine wohltuend unprätentiöse Begegnung hatte David Steinitz mit dem britischen Schauspieler Ben Whishaw, der anlässlich seines neuen Films âPeter Hujarâs Dayâ nach Berlin gekommen war. Als ausgesprochener Fan hatte ich mir zwar immer gewünscht, dass Ben Whishaw auch hinter der Kamera freundlich und geistreich ist. Nach Davids Bericht steht fest: Er ist sogar noch sympathischer als in meiner Vorstellung! (SZ Plus) Eine schöne Film- und Serienwoche wünscht Ihnen
| |
|
|
Sofia Glasl | | Autorin im Filmteam |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | | Englisches Sozialdrama âBirdâ im Kino |
| | Dieser komische Deutsche im Rock | | Andrea Arnolds neuer Film âBirdâ spielt wieder in der rauen englischen Unterschicht, wo sie sich auskennt. Doch diesmal bricht rettende Magie ins Leben eines armen Mädchens ein â in Gestalt von Franz Rogowski. | | | | |
|
|
| | | Dänisches Drama âDie Wärterinâ im Kino |
| | Jetzt bist du in meiner Gewalt | | Ein starkes Filmdrama aus Dänemark über Schuld, Rache und die besonderen Machtverhältnisse hinter Gefängnisgittern: âDie Wärterinâ von Gustav Möller. | | | | |
|
|
| | | Stephen-King-Verfilmung âThe Monkeyâ im Kino |
| | Der Tod steht ihm gut | | Ein bestialisch mordender Spielzeugaffe, frei nach Stephen King? Im Film âThe Monkeyâ von Osgood Perkins ist Galgenhumor eine Weltanschauung. | | | | |
|
|
| | | Thriller âFlight Riskâ im Kino |
| | Das Gesetz bin ich | | Ein Transportflieger über Alaska, mit falschem Piloten und echtem Gefangenen, und Michelle Dockery muss als Deputy Marshal für Ordnung sorgen: Mel Gibsons Actionthriller âFlight Riskâ. | | | | |
|
|
| | | Schauspieler Albrecht Schuch über âPfau â Bin ich echt?â |
| | âEs braucht eine Weile, bis ich das alles wieder aus mir rauskriegeâ | | Psychopathische Drogendealer, stoische Sozialarbeiter oder Männer, die sich selbst verlieren: Wenn Schauspieler Albrecht Schuch eine Rolle übernimmt, dann verleibt er sie sich ein. Ein Gespräch über Figuren, die er nicht loswird, und den Antrieb der Angst. | | | | |
|
|
| | | Arte Spezial zum Ukraine-Krieg |
| | Drei Jahre Gewalt | | Auf Arte ist ein Themenabend zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu sehen. Die Dokumentarfilme sind so verstörend wie sehenswert. | | | | |
|
|
| | Spielfilmtipps zum Wochenende |
| | Mit eigenem Maà | | âDas Leuchten der Erinnerungâ, âThe Whaleâ, âForrest Gumpâ, âEine Frau mit berauschenden Talentenâ, âVertrauter Feindâ und âHorton hört ein Hu!â: die Fernsehtipps zum Wochenende. | | | |
|
|
|
|
|
|
| | | | Im Nebel Galiciens | | Verbrecherjagd vor grandioser Kulisse: In âRapaâ verschmelzen Landschaft, Lokalpolitik und vielschichtige Protagonisten zu einer spannenden Krimiserie. | | | | |
|
|
| | | | Was am meisten schmerzt | | Kampf für Gerechtigkeit: In der Wow-Serie âLockerbieâ spielt Colin Firth eindrucksvoll einen Mann, der seine Tochter bei dem berüchtigten Flugzeugattentat von 1988 verloren hat. | | | | |
|
|
| | | Debatte über âM. Son of the Centuryâ |
| | Brutaler Verführer | | Der Brite Joe Wright hat eine Serie über den Aufstieg des faschistischen Diktators Benito Mussolini gedreht â als Spektakel und Gewaltorgie. In Italien diskutiert man heftig, ob sie der Geschichte des Faschismus gerecht wird. | | | |
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| | | Interview mit Karoline Herfurth |
| | âMit zwölf habe ich angefangen, meinen Körper zu hassenâ | | Die Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth über Körperfrust, falsche Schönheitsideale und die Frage: Kann man sich davon befreien? | | | |
|
|
|
|
|
|
| | âFrom the River to the Seaâ |
| Staatsschutz ermittelt nach Antisemitismus-Verdacht bei Berlinale | Regisseur Jun Li wirft Deutschland Mithilfe zum Völkermord vor und verliest eine verbotene Parole. Der Zentralrat der Juden fordert Konsequenzen â wollte das Festival solche Vorfälle nicht vermeiden? | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Filme über Terrorangriff der Hamas |
| Wenn der Kibbuz zum Schlachthaus wird | Was geschah beim Ãberfall der Hamas auf Israel â und wie gehen die Ãberlebenden mit den Folgen um? Auf der Berlinale beginnt die filmische Aufarbeitung des Terrors. Ehrengast Tilda Swinton macht währenddessen ungeniert Werbung für die Anti-Israel-Kampagne BDS. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | âBlue Moonâ mit Ethan Hawke |
| Etwas geht zu Ende | âBlue Moonâ von Richard Linklater passt als heimliches Hauptstück in diese Berlinale â gerade weil es nicht strahlt. Und wenn doch, dann hintergründig und faul. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Treffen mit Schauspieler Ben Whishaw |
| âNimm einfach das verdammte Glasâ | Ben Whishaw ist vermutlich der sympathischste Filmstar der Gegenwart. Eine Begegnung bei der Berlinale zur Klärung der Frage, wie man als Schauspieler korrekt zu trinken hat. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Ukrainischer Kulturminister in Berlin |
| âPutin ist überallâ | Der ukrainische Kulturminister Mykola Tochytskyi spricht über die fortschreitende Umdeutung der Geschichte und die ungeheure Zerstörung wichtiger Kulturgüter durch Russland. | | |
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | | | Futoshiki | | Füllen Sie das Quadrat aus â so, dass alles passt! | | | |
|
|
|
|
|
|
| | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den âFilm & Serieâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|