Cit-Consult Logo
Anspruch und Wirklichkeit – EQ-Newsletter Nr.160, 17. September 2019


Hallo John Do,

oft haben wir so klare Vorstellungen, wie wir unser Leben gerne hätten: stressfreier, gesünder, natürlicher oder erfolgreicher wollen wir leben. Und dann scheitern wir doch an der Realität, unseren Gewohnheiten, unserer Bequemlichkeit, der Arroganz oder den Widrigkeiten des Lebens. Ist es nicht immer die Diskrepanz zwischen unseren überzogenen Ansprüchen und der mangelnden Bereitschaft, für diese Wünsche auch Verzicht zu üben? Wenn ich Veränderung will, muss ich auch bereit sein, dafür etwas (auf)zu geben. Wer die Balance zwischen Geben und Nehmen beherrscht, wird sein Leben auch nach seinen Vorstellungen gestalten können.
Es geht um deine Werte >>



INHALT:

Anspruch und Wirklichkeit : Der Tank ist leer!
Umdenken :  Langsamer, empathischer, liebevoller
Entschleunigung : Über Zeitwohlstand und kluge Lust
Westliche Werte : Anspruch und Wirklichkeit
Persönlichkeit  : Mangelhaft ist menschlich! 5er-Schüler habens einfach drauf
Elektromobilität : Anspruch und Wirklichkeit
Selbständigkeit : Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Frauenbild : Schämst du dich noch?




TERMINE:

25.9.2019 - 25.9.2019 - 4. Regionaltreffen Nord von SinnStifter e.V.
SinnStifter aus Bremen und Niedersachsen treffen sich mit interessierten Menschen, um sich auszutauschen: Restaurant Übersee, Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, 19 – 22 Uhr (kostenfrei)
anmelden >>

18.10.2019 - 20.10.2019 - SinnStifter-Tage: Spurensuche! Wege zum Sinn des Lebens
Open Space Event vom 18. bis 20. Oktober 2019 im Kloster Damme bei Osnabrück.
Welchen Einfluss haben Überzeugungen und Werte auf mein Handeln, meine Motivation und mein Wohlbefinden? Diese Frage beantworten wir uns in einem lebendigen Miteinander.
Anmeldeschluss 20. Sept. >>

6.11.2019 - 10.11.2019 - Der Weg zur authentischen Führungskraft (EQ2)
Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach
Intensives Aufbautraining zur Steigerung von Kritik- und Konfliktfähigkeit, Führungskompetenz und Persönlichkeit.
Noch 1 Restplatz >>

21.11.2019 - 24.11.2019 - Mit Gefühl und Empathie zu mehr Erfolg (EQ1)
Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach
Die Wiedervereinigung von Herz und Verstand, ein Schritt zu mehr Persönlichkeit und Selbstbewusstsein
Warteliste >>

6.1.2020 - 5.4.2020 - Coaching-Urlaub auf La Palma
Urlaubsort: Villa de la Luz, Tijarafe, La Palma de Canarias
Hier findest du: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Klarheit über deine persönlichen Ziele. Den Glauben an einen selbstbestimmten Lebensweg.
Termine nach Absprache >>


Anspruch und Wirklichkeit


Der Tank ist leer!


von Michael Blochberger

Eigentlich wollten wir den Spätsommer in Deutschland verbringen, da kommt von der spanischen Verwalterin unseres Hauses auf La Palma die Hiobsbotschaft: Der Wassertank ist leer, die Gartenpumpe zieht Luft und der Wasserstand im Pool ist so niedrig, dass auch die Umwälzung gestört ist. Und das 14 Tage bevor sich die nächsten Gäste angekündigt haben! Auf die Distanz ist niemand bereit zu helfen. Also fliegen wir kurzfristig auf die Kanaren, um das Probleme zu lösen.

Weiter >>


Umdenken


Langsamer, empathischer, liebevoller


von Ulrike Fahlbusch

Ja – langsamer leben, empathischer wahrnehmen, liebevoller handeln. Das hört sich gut an. Ich liege im schattigen Garten eines norddeutschen Dorfes, irgendwo weitab und lese mit einem hoffnungsvollen Grundgefühl einen Artikel über den Zustand des Planeten Erde und wie wir ihn verbessern können. Aus der Entspannung heraus betrachtet offenbart die Welt ohnehin immer Lösungen, die sich im Alltag versteckt halten. Da sind sie wieder - die guten Ideen, die erweiterten Horizonte. Doch wie schnell diese – im Alltag wieder angekommen – wieder entschwinden wollen. Zweifel kommen auf. Hoffnungsfunken werden blasser. Der Alltag konfrontiert mit Hindernissen und Herausforderungen, manchmal tiefgreifend oder manchmal auch ganz banal.

Weiter >>


Entschleunigung


Über Zeitwohlstand und kluge Lust


Entschleunigen. Fritz Reheis hat das Thema zu einer Zeit aufgegriffen, als dieses Wort noch kaum bekannt war. Heute steht es im Duden. Sein Buch Die Kreativität der Langsamkeit. Neuer Wohlstand durch Entschleunigung, das rund 50.000 Mal verkauft wurde, hat ganz sicher dazu beigetragen. Der Soziologe und Erziehungswissenschaftler über Mut zu Utopien, einen Lebensstil mit richtig verstandener Langsamkeit und “kluge Lust”, eine neue Form des Genießens.

Weiter >>


Westliche Werte


Anspruch und Wirklichkeit


Der Westen kann seine Werte niemandem aufzwingen. Er muss aber immer für sie eintreten und dabei auch mit eigenen Abweichungen von diesen Normen selbstkritisch ins Gericht gehen.

Weiter >>


Persönlichkeit


Mangelhaft ist menschlich! 5er-Schüler habens einfach drauf


Wer in der Schule versagt, versagt auch im Leben? Ganz im Gegenteil, glaubt unsere Autorin. 5er-Schüler, meint sie, hätten gegenüber Top-Performern einen entscheidenden Vorsprung.

Weiter >>


Elektromobilität


Anspruch und Wirklichkeit


Bei der Hauptversammlung versucht VW, sich als Klimaschutz-Konzern zu inszenieren. Richtig gut klappt das nicht – auch wegen einer Schülerin.

Weiter >>


Selbständigkeit


Zwischen Anspruch und Wirklichkeit


Ohne Frage: Selbstständige besitzen eine Vielzahl an Chancen. Und wenn es gut läuft, dann stimmen auch die Finanzen – später. Jeder Neueinsteiger sollte zuallererst seine persönlichen Voraussetzungen überprüfen und sich fragen: “Will ich ein Mehr an Freiheit durch ein Weniger an Sicherheit eintauschen?”

Weiter >>


Frauenbild


Schämst du dich noch?


Evas Vertreibung aus dem Paradies prägt unser Frauenbild tiefer, als uns oft bewusst ist. Zeit für einen neuen Blick – Ein Gastbeitrag von Doris Reisinger

Weiter >>



Wir wünschen allen Lesern eine gesunde Balance zwischen Anspruch und Wirklichkeit


Ihr CIT-Team
Redaktion: Dahlmann/Blochberger
© Copyright 2019 CIT Institut für Corporate Identity & Teamentwicklung
Michael Blochberger, Butlandskamp 8, D-28357 Bremen
Fon: 0421-200746-0, Fax: 0421-200746-4
USt-IdNr.: DE185558303

www.cit-consult.de >>


Sie sind im Verteiler des EQ-Newsletter angemeldet.
Wenn Sie diesen nicht mehr beziehen wollen, klicken Sie bitte hier.