Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @dasVitamin

Anschnallen fürs Update!

Mir reichen die Möglichkeiten, die ich heute habe schon lange nicht mehr. Ja, in Echtzeitkurs mit einer virtuellen Kreditkarte Fremdwährung übers Handy zahlen, dabei Video Call mit Mutti 3.000 km entfernt und eine KI sortiert mir die tollsten Erinnerungsfotos an meine Frau vor. (Mit der zusammen ich 3.000 km von Mutti weg bin. Alles OK.) Ich? ich will mich seit Transcendence hochladen! Egal wohin, nur lieber Google Cloud als Facebook!
Internet+ — imagine that
Dass die Vorstellungskraft für viele Menschen bei einem Internet+ endet, liegt an der (…) Tatsache, dass zwischen Idee und Manifestation bisweilen Jahrzehnte vergehen. Anders gesagt: Dass wir das Metaversum derzeit nur anhand bestehender Technologien wie Smartphones, virtueller Realität und Games erklären, liegt daran, dass uns schlicht noch die Werkzeuge fehlen, die das Metaversum eines Tages ausmachen sollen. Das stimmt! Tatsächlich wird es so sein, dass wir völlig begeistert sein werden, wie das Metaversum funktioniert, dann ist die Gesetzgebung überfordert und zu langsam, weil sie noch das alte Internet benutzt… so, wie bei jeder Evolution. 🤡 — Lass Deine Phantasie spielen: zeit.de

Internet Status Quo
Tatsächlich ist es so, dass das Internet, wie wir es heute kennen, auch schon gnadenlos reell sein kann. “Seeing that video, with those types of accusations against me, it made me feel like my life might be in danger,” said Golberg, an expert on tracking social media manipulation and the founder of Social Forensics, an online analytics firm. “At the very least it made me feel like it’s not safe for me to be doing the type of work that I do, even in the United States.” – Je nachdem, wer man ist, was man macht, was man sagt, wie viel davon und mit welcher Reichweite… Das Internet heute – Social Media – hat evtl. Folgen. Pro-Saudi Social Media Swarms Leave Critics in Fear: theintercept.com

Deutschland-App – LET'S GO!(?)
Der Digitalisierungs-Wahlkampf hat begonnen. Damit kein Geheimnis verraten. Das merkt man ja auch so. Jetzt kommt die Deutschland-App der CDU. Der Vorschlag klingt gut – bis man eine Minute darüber nachdenkt. Zunächst einmal: Die Bundesregierung ist nicht besonders erfolgreich damit, wegweisende IT-Projekte von hoher Komplexität an den Start zu bekommen. Fehlstarts wie De-Mail, der überlange Weg zur elektronischen Patientenakte und der E-Ausweis sprechen eine deutliche Sprache: Mit der Entwicklung einer solchen Mammut-App wäre der Bund derzeit hoffnungslos überfordert. Interessanter Kommentar im spiegel.de
*Hier geht es nicht darum, Mitarbeiter anzuprangern. Es geht am ehesten grundsätzlich darum, dass Mitarbeiter in DE nicht so ausgebildet werden, dass sie souverän digitale Mittel benutzen. Bestimmt ist einer der Gründe dafür, dass es am Ende immer noch schriftlich und postalisch oder per Fax passieren muss.
Sicherheit und Freiheit sind keine Gegensätze. Deshalb braucht es effektive Strafverfolgung im Bereich der Hasskriminalität, damit die freie Meinungsäußerung der Gruppen, die besonders von Beleidigungen und Bedrohungen betroffen sind, gewährleistet werden kann. 
Unser Login-Falle soll dagegen ein Vorschlag sein, wie auch im digitalen Raum eine wirksame Strafverfolgung ohne Massenüberwachung erfolgen kann.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!