| | Entgiftung: Die Anleitung Lieber Herr **achternaam* Entgiftung ist eine der wichtigsten Aufgaben unseres Organismus. Jedes Organ, ja, jede Zelle entgiftet permanent. Die Entgiftungsfähigkeit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt. Der eine entgiftet gut, der andere weniger gut. Eine ganzheitliche Kur zur Entgiftung unterstützt und stärkt diese körpereigene Entgiftungsfähigkeit. Unsere Anleitung zur Entgiftung ist insbesondere zur regelmässigen Prävention gedacht, kann aber auch nach Rücksprache mit dem Arzt bei chronischen Erkrankungen zum Einsatz kommen. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Hausmittel bei Erkältung und Grippe: Holunderbeerensirup selbst gemacht Holunderbeeren werden im Spätsommer gepflückt. Sie können getrocknet und für den Ernstfall im Herbst oder Winter problemlos aufbewahrt werden. Bei einer Erkältung oder Grippe lassen sich die tiefschwarzen Beeren schnell in einen heilenden Sirup verwandeln – einem Hausmittel, das in drei Tagen jedem lästigen Infekt ein Ende bereiten soll, so heisst es. Der Holunder ist ein altes Heilmittel. Nicht nur seine Beeren können in der Naturheilkunde verwendet werden. Auch seine Blüten sind aufgrund ihrer schweisstreibenden Wirkung ideale Teebeigaben für fiebrige Infekte. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Natürliche Zahncreme aus Kokosöl selbst gemacht Viele herkömmliche Zahncremes enthalten reizende oder anderweitig schädliche Stoffe, die man sich keinesfalls täglich zumuten möchte. Zahncreme kann jedoch mit äusserst geringem Aufwand und mit nur wenigen, aber sehr wirksamen Zutaten selbst hergestellt werden. Als Basiszutat bietet sich das Kokosöl an, da es aufgrund seiner speziellen Fettsäuren Kariesbakterien genauso bekämpft wie Candida-Pilze und sich ferner heilend auf das Zahnfleisch auswirkt. Doch Achtung: Viele Kokosöl-Zahncreme-Rezepturen enthalten Natron, das nicht jeden Tag verwendet werden sollte! Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Calciummangel: Die Diagnose Calcium ist ein Mineralstoff, der besonders für seinen Einfluss auf die Knochen- und Zahngesundheit bekannt ist. Und weil viele Menschen auch im Alter noch starke Knochen und Zähne haben möchten, ist die Furcht vor einem Calciummangel weit verbreitet. Die Diagnose eines Calciummangels aber ist gar nicht so einfach. Viele Ärzte messen das Calcium im Blutserum, ganzheitliche Therapeuten im Vollblut, und Ernährungsberater analysieren den Calciumgehalt der Nahrung. Wir erklären, welche Vorgehensweise zur Diagnose eines Calciummangels die beste ist. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Der Drink zur Lungenreinigung Wer an einer Lungenkrankheit leidet, wer einst rauchte oder wer passivrauchen musste, sollte seine Lebensmittel gezielt auswählen. Denn mit einer bestimmten Ernährung lässt sich die Lungengesundheit sehr gut beeinflussen. Sie liefert jene Nähr- und Vitalstoffe, mit deren Hilfe sich die Lungen reinigen und regenerieren können. Gleichzeitig ist eine lungenfreundliche Ernährung frei von Bestandteilen, die den Lungen schaden oder ihre Genesung hemmen könnten. Der tägliche Drink zur Lungenreinigung ist eine wichtige Komponente in einer lungenfreundlichen Ernährung. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Radieschen: Scharf, lecker und gesund Radieschen sind eine Augenweide. Sie schmecken phantastisch und enthalten überdies wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin K, Vitamin C, Eisen sowie Senfölglycoside und Anthocyane. Aus der Rohkostküche ist das Radieschen nicht wegzudenken, ausserdem verleiht es Gerichten wie dem Kartoffelsalat eine interessante scharfe Note. Die Rettichgattung, zu der das Radieschen gehört, wird in der Heilkunde schon seit Jahrtausenden bei Leiden wie Husten angewandt. Denn Rettich und Radieschen wirken antibiotisch, entzündungshemmend und können überdies vor einem Diabetes schützen. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Die Kalkschulter natürlich behandeln Plötzliche Schmerzen in der Schulter können auf eine Kalkschulter hinweisen. Dabei lagern sich Calciumkristalle in den Ansatzbereich der Schultersehnen ein. Es kann zu Entzündungen kommen, die sich schmerzhaft bemerkbar machen. Die Kalkschulter schmerzt sowohl in Ruhe als auch bei Bewegung. Letzteres ist vor Schmerz kaum noch möglich. Eine gute Nachricht ist, dass die Kalkschulter oft von allein ausheilt und man den Heilprozess somit am besten mit natürlichen Mitteln unterstützt und schmerzlindernd begleitet. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Kartoffeltaler mit Koriander – Der Film dazu |
|
| Spargelragout – Der Film dazu |
|
Rezept: Kartoffeltaler mit Koriander an feinem Spargelragout Für die Zubereitung der Kartoffeltaler können Sie anstelle des Korianders auch Majoran, Liebstöckel oder andere Kräuter verwenden. Es wäre nämlich schade, wenn Sie diese fein-cremigen Taler nicht ausprobieren würden, nur weil Sie kein Freund von frischem Koriander sind. Und für welches Kraut Sie sich auch immer entscheiden, die würzigen Kartoffeltaler passen in jedem Fall hervorragend zu dem cremig-feinen Spargelragout. Hier geht's zum Rezept |
|
| Obst und Gemüse machen krank (Fake-News) Obst und Gemüse sind gesunde Lebensmittel. Bei Google-News jedoch wurde in einem Artikel am 25. März 2018 vor Obst und Gemüse gewarnt. Eigentlich klingt der Artikel wie ein amüsanter Scherz. Doch der erste April stand bei dessen Veröffentlichung erst noch bevor und Karneval war längst vorbei. Also muss man annehmen, die Autoren meinen tatsächlich das, was sie schreiben. Zwar werden die meisten unserer LeserInnen Fake-News dieser Art durchschauen. Vorsichtshalber möchten wir für die in Gesundheitsfragen weniger kundigen Leser darüber aufklären, mit welch billigen Tricks man versucht, gesunde Lebensmittel schlecht zu reden. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Ernährung bei chronischen Lungenerkrankungen (COPD) COPD steht für chronisch obstruktive Lungenerkrankungen. Im Volksmund spricht man von der Raucherlunge, die sich häufig mit dem typischen „Raucherhusten“, mit Atemnot und Auswurf zeigt. Auch wenn zum Grossteil Raucher betroffen sind, steigt seit Jahren kontinuierlich die Zahl der betroffenen Nichtraucher. Die richtige Ernährung kann einer COPD nicht nur vorbeugen. Sie kann auch bei bestehender Erkrankung den Krankheitsverlauf äusserst positiv beeinflussen und das Leben wieder lebenswert machen. Man kann endlich wieder leichter atmen, der Schleim löst sich auf und der Husten lässt nach. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
|
| | |
|