NABU Newsletter

Naturerbe-Newsletter

Berlin, 17. Februar 2019
Hallo John Do,

in den letzten Monaten stellte uns die Bewahrung des Anklamer Stadtbruch vor eine besondere Herausforderung: Binnen kurzer Zeit bot sich die Chance, die rund 14 Quadratkilometer groe Wildnisflche bei Anklam zu erwerben. Seeadler, Zwergschnpper, Tpfelsumpfhuhn und viele andere Brutvogelarten leben hier vom Menschen fast vollkommen ungestrt. Dank der zahlreichen Spenden sind wir auf einem guten Weg, dieses in Deutschland einzigartige Wildnisgebiet dauerhaft fr die Natur zu bewahren.

Erfahren Sie mehr zum neuen NABU-Wildnisprojekt bei Anklam

Unser Tipp: Gehen Sie in diesem Jahr auf Entdeckungstour im Naturparadies Grnhaus in Sdbrandenburg oder erleben Sie die beeindruckende Orchideenwelt im thringischen Rothenstein. Zu den Exkursionsterminen 2019 .

Wir wnschen Ihnen einen guten Start in den Frhling,

Ihre Frauke Hennek und das Team der NABU-Stiftung

Auf gutem Weg, aber noch nicht am Ziel

NABU-Stiftung will den Anklamer Stadtbruch bewahren

Im Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern kann sich die Natur noch weitgehend ungestrt vom Menschen entfalten. Mit Hilfe von Spenden und einer Zwischenfinanzierung begann die NABU-Stiftung hier Ende 2018 mit dem Aufbau eines neuen NABU-Naturparadieses. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Naturparadiese erleben

Neue Exkursionstermine fr 2019

Einige unserer Naturparadiese knnen Sie auf gefhrten Wanderungen kennenlernen. Erleben Sie zum Beispiel echte Wildnis im Naturparadies Grnhaus in Sdbrandenburg oder die bunte Orchideenwelt im thringischen Rothenstein. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Zottelige Landschaftspfleger am Dorfrand

Neues Beweidungsprojekt mit Wasserbffeln in Ostthringen

Naturnahe Auen gelten aufgrund des Artenreichtums als Schatzkstchen der Natur. Seit Anfang 2019 darf sich die Gerstenbachaue bei Altenburg wieder zu einem wertvollen Auenland entwickeln, dank des Engagement von NABU Altenburger Land und NABU-Stiftung. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Wohnungsbau fr die Jger der Nacht

Neue Fledermausquartiere auf NABU-Flchen in Brandenburg

Fr Fledermuse wird es immer schwieriger, geeigneten Wohnraum zu finden. NABU-Ehrenamtliche engagierten sich 2018 erfolgreich fr neue Schlafpltze in der ehemaligen Brennerei Ringenwalde und auf NABU-Waldflchen in der Mrkischen Schweiz. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Neuer Lebensraum am Kiefenberg

NABU-Stiftung erhlt Orchideen- und Streuobstwiesen in Thringen

Am thringischen Kiefenberg gibt es noch Wiesen und Wlder, die seltenen Arten wie Wendehals, Neuntter und Helm-Knabenkraut eine Heimat bieten. Damit das so bleibt, lsst die NABU-Stiftung im Winter 2019 die Naturschutzflchen bei Schklen aufwendig pflegen. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Es geht aufwrts

Mehr Brutvgel am Heerter See als in den Vorjahren

Der Heerter See in Niedersachsen bietet der Vogelwelt mit seinen weitlufigen Schilfbereichen wertvolle Lebensrume. Die Brutvogelerfassung 2018 ergab, dass bis zu 85 Vogelarten in diesem Gebiet brten und sich einige Brutbestnde deutlich erholt haben. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Einblicke in die Brandenburger Wildnis

Grnhaus-Vortragsreise 2019

Haben Sie Interesse mehr ber die neue Wildnis im Niederlausitzer Naturparadies Grnhaus zu erfahren? 2019 ist Grnhaus-Botschafter Volkhard Lorenz auf Vortragsreise in Hessen, Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen unterwegs. Alle Termine finden Sie hier. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz