Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Zensur?
Angst vor Rassismus-Vorwurf: SRF-Kommentator Sascha Ruefer lässt Aussage über Xhaka aus Dokfilm schneiden
 
Credit Suisse
Er kassierte 52 Millionen! Ex-CS-Präsident Urs Rohner steht unter Druck, Geld zurückzuzahlen – jetzt hat er sich entschieden
 
Corona-Gelder
Wieso 222 Projekte von 50 Schweizer Sportverbänden zwei Anläufe benötigten, um an die 50 Millionen zu kommen
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Baden
Kantonsspital Baden: Drei ehemalige Chefärzte verraten, weshalb sie nach der Pension weiterhin tätig sind
Eigentlich könnten Kurt Lehmann, Jürg Beer und Hans Rudolf Räz bereits ihren Ruhestand geniessen. Sie haben sich jedoch dazu entschieden, auch nach der Pension am Kantonsspital Baden angestellt zu bleiben. Warum dieser Entscheid so wichtig ist.
 
Wettingen
Schleichweg-Ärgernis: Nun führt die Gemeinde Tempo 30 auf zwei Strassen ein – versuchsweise
 
Bezirksgericht Baden
«Zivilcourage» bei Raststätte Würenlos endet mit Kopfnuss und Nasenbeinbruch
 
Rechnung
Weniger Sozialkosten, mehr Steuereinnahmen: Wettingen kann 2022 erneut die Schulden senken
 
Challenge League
Verliert der FC Aarau mitten in der Saison den Topskorer? Das ist dran am Gerücht eines Wechsels von Shkelqim Vladi zu Malmö
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Kriminalität
Südafrika in Aufregung: Frauenmörder Oscar Pistorius steht vor der vorzeitigen Haftentlassung
Der einstige, beinamputierte Spitzenläufer Oscar Pistorius wurde zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen hatte. Seine mögliche Entlassung wegen guter Führung reisst in Südafrika alte Wunden auf.
 
Kriminalstatistik
Straftaten in der Schweiz auf dem Vormarsch: Statistik zeichnet ein düsteres Bild
 
Limmattal
Pünktlicher als die SBB und schon 1,5 Millionen Passagiere: Das waren die ersten 100 Tage der Limmattalbahn
 
Verschwörungstheorien
Er war einmal ein Fan von Daniele Ganser, heute protestiert er gegen seine Vorträge – was treibt Dominik Schlegel an?
 
Kriminalität
Cyberangriffe nehmen zu: Wie gehen die Hacker vor? Was treibt sie an? Und wie können sich Unternehmen schützen?
 
Bevor Sie gehen…
Vor 225 Jahren
Der Sturm auf Weinfelden: Über eine wütende Horde auf dem Rathausplatz, wüste Beschimpfungen und ein krasses Urteil
Am 27. März 1798 zog ein Mob nach Weinfelden, um gegen die Verfassung zu demonstrieren. Dabei beschimpften die wütenden Männer die Regierung und zerstörten einen Freiheitsbaum. Am Ende gab es mehrere Verhaftungen und mindestens ein Mann musste eine harte Bestrafung über sich ergehen lassen.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung