Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Aktuelles


Sam Jacob ist neuer Leiter des Instituts für Architektur

Mit 15. April wurde Sam Jacob um neuen Leiter des Instituts für Architektur (I oA) der Universität für angewandte Kunst Wien ernannt. Er ist seit 2023 als Universitätsprofessor am I oA tätig und leitet das Studio Jacob in London.

Cauliflower is nothing but Cabbage with a College Education

Or: New Metaphors for Architecture Schools


Die Angewandte bei La Biennale di Venezia

On the occasion of the 19th International Architecture Exhibition, La Biennale di Venezia, the University of Applied Arts Vienna cordially invites you to a panel discussion as part of the Biennale Sessions.

Panel Discussion with
Shumi Bose, historian, teacher, Chief Editor of KoozArch, London
Sam Chermayeff, architect, head of Studio 1, I oA, Institute of Architecture, University of Applied Arts Vienna
Brigitte Felderer, head of Social Design, Vice-Rector, University of Applied Arts Vienna
Jesko Fezer, designer, Professor of Experimental Design at the Hamburg University of Fine Arts, Hamburg
Sam Jacob, architect, head of Studio 3, I oA Dean, I oA, Institute of Architecture, University of Applied Arts Vienna
Lara Lesmes and Fredrik Hellberg, architects, heads of Studio 2, I oA, Institute of Architecture, University of Applied Arts Vienna

Panel Discussion
10.05.2025, 16:00

La Biennale di Venezia, Arsenale, Sale d’Armi D, First Floor, Ramo de la Tana 2169/F, Castello, Venezia

Die Angewandte bei den Wiener Festwochen

Angewandte Liebe + Our Republics are making Love

Social Design und Institut für Sprachkunst

Belgrad + Zagreb + Wien =

Angehende Autor*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen, und Dramaturg*innen aus Kroatien, Serbien und Österreich (müssen) zusammenkommen, um etwas wie Liebe auf die Bühne zu bringen.

Hauptakt
21.05.2025
Im Rahmen der Wiener Festwochen
17.05.2025 - 23.05.2025

ORF-Funkhaus Wien, Argentinierstraße 30A, 1040 Wien

Angewandte Festival 2025

Save the Date!


Vom 25. bis zum 28. Juni 2025 präsentiert die Universität für angewandte Kunst Wien künstlerische, wissenschaftliche Projekte und aktuelle Abschlussarbeiten. Das multidisziplinäre Programm knüpft an die Ausstellungen an und zeigt, wie die Angewandte disziplinenübergreifend Impulse in die Gesellschaft trägt.

Mit Monuments of the Future werden Anab Jain mit Studierenden der Abteilung Design Investigations den Oskar-Kokoschka-Platz in einen Ort der unerwarteten Begegnungen verwandeln.

Detaillierte Informationen zu Ausstellungen und zum Programm ab Mitte Juni unter angewandtefestival.at.

Neuerscheinungen


Geografien des Textilen – Lehren als künstlerische Praxis

Barbara Putz-Plecko (Hrsg.)

Der Band dokumentiert 26 Jahre künstlerische Lehre und Forschung an der Abteilung Textil der Universität für angewandte Kunst Wien. Wie kann „von Kunst aus“ Lehren verstanden werden, und welche Potenziale eröffnet ein Lehren „von Kunst aus“ für Bildungsprozesse?
 
De Gruyter, Edition Angewandte, 2025
ISBN: 978-3-11-145760-4
e-ISBN: 978-3-11-145818-2



Heterotopien des Künstlerischen – Lehren als künstlerische Praxis

Barbara Putz-Plecko (Hrsg.)

Die Publikation präsentiert und dokumentiert 16 Jahre künstlerische Lehre und Forschung an der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie veranschaulicht den spezifischen Ansatz einer künstlerischen Lehre in unterschiedlichen medialen Feldern, aufbauend auf der künstlerischen Praxis einzelner Lehrender.
 
De Gruyter, Edition Angewandte, 2025
ISBN: 978-3-11-145774-1
e-ISBN: 978-3-11-145819-9

Ausstellungseröffnungen


Heute: Textile Transfers

Die Sammlungen von Rosalia Rothansl und Mileva Stoisavljevic-Roller


Eine Ausstellung von Kunstsammlung und Archiv

Die Karrieren von Rosalia Rothansl (1870–1945) und Mileva Stoisavljevic-Roller (1886–1949) stehen exemplarisch für die Professionalisierung von Künstlerinnen im Kontext der Öffnung der ehemaligen Wiener Kunstgewerbeschule für Frauen und die modernistische Ausrichtung ihrer künstlerischen Lehre im frühen 20. Jahrhundert.


Ausstellungseröffnung
30.04.2025, 18:00
Ausstellungsdauer
01.05.2025 - 15.07.2025

Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, Stiege 8, 1. Stock, 1010 Wien

Dramaturgical Matters in Mixed-Reality

Choreography, Performance, and Immersive Media (Ausstellung & Doktoratsverteidigung )


Ausstellung und Defensio der Doktorarbeit im Rahmen des PhD in Art-Programms

Dramaturgical Matters in Mixed-Reality ist ein künstlerisches Forschungsprojekt (PhD in Art) von Marie-Claude Poulin. Das Projekt wird als performative Ausstellungsinstallation präsentiert, die dramaturgische Konfigurationen in Mixed-Reality-Umgebungen erforscht. Die Dissertation wird in Form eines Vortrags mit anschließender Diskussion mit der Prüfungskommission verteidigt.
Ausstellungsdauer
02.05.2025, 12:00 - 04.05.2025, 19:00

Zentrum Fokus Forschung, Rustenschacherallee 2–4, 1020 Wien

Monkeys, Machines, and Multi-Perspectivities

Transmissions from Within the Ludic Mind


Angewandte Interdisciplinary Lab

Monkeys, Machines, and Multiperspectivities
is a call to embrace the transformative power of play.  Through a dynamic intersection of art, science, and play, the project offers a vision of a future defined by empathy, interconnectedness, and the endless possibilities of the ludic mind.
Ausstellungseröffnung
06.05.2025, 18:00
Ausstellungsdauer
07.05.2025 - 28.06.2025

GCP (ehem. Postparkasse), HP, AIL

The Unexpected

Enquiries on Human-AI Interaction


Angewandte Interdisciplinary Lab

How do we navigate the intricate dance between human agency and artificial intelligence? This exhibition stands as an exploration of the emotional and cognitive landscapes reshaped by AI, prompting a critical speculation of our future.

Ausstellungseröffnung
06.05.2025, 18:00
Ausstellungsdauer
06.05.2025 - 28.06.2025

GCP (ehem. Postparkasse), HP, AIL

Oskar Kokoschka. Schule des Sehens

Kunstsammlung und Archiv

Das Kokoschka Museum Pöchlarn widmet sich 2025 Oskar Kokoschkas jahrzehntelanger Tätigkeit als Lehrer und seiner intensiven Beschäftigung mit Erziehungs- und Bildungsfragen. Die Ausstellung spannt dabei einen weiten Bogen von seinen ersten Lehrerfahrungen kurz nach Studienende an der Wiener Kunstgewerbeschule bis zu den großen, auch internationalen Erfolgen als Pädagoge in den ersten Nachkriegsjahrzehnten.
Ausstellungseröffnung
09.05.2025
Ausstellungsdauer
10.05.2025 - 26.10.2025

Kokoschka Museum Pöchlarn, Regensburger Straße 29, 3380 Pöchlarn


Veranstaltungen


I oA Sliver Lecture Series 2024/25

Applied Imaginaries

Lecture: Li Han & Hu Yan / Drawing Architecture Studio (CN)

The I oA Sliver Lecture Series 24/25, Applied Imaginaries, is curated as an atlas of projects, practices, and strategies that turn imaginaries into design endeavors, some brought into the world and others manifested as speculations yet to be fully formed or actualized.
Vortrag
30.04.2025, 18:00

OKP, Schwanzer-Trakt, I oA – Institute of Architecture

Building Instruments

Interdisziplinäres Projekt in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz/Institut für Komposition, Musiktheorie und Musikgeschichte und der Universität für angewandte Kunst Wien/Abteilung DEX (Design, materielle Kultur und experimentelle Praxis)

Kompositionen von Studierenden der Musik und der bildenden Kunst, die gemeinsam Klangobjekte konzipierten und ihr musikalisches Potenzial untersuchten.
Konzert
08.05.2025, 18:00

mumuth – Ligetisaal, Lichtenfelsgasse 14, 8010 Graz

The Anatomy of Games

Materialist Investigations into the Dark Arts of Game Design


Abteilung für Kulturwissenschaften

Wie verknöchert das Spiel? Wie wird es in Spiele und schließlich in Kultur verwandelt? Diesen und weiteren anküpfenden Fragen widmet sich der öffentliche Workshop – als spielerisches Labor für inter- und transdisziplinäre Forschungspraktiken.
Workshop
09.05.2025, 10:00 - 18:00

VZA, 3. OG, FLUX 1

dirty pink waters of collectivity

Talks and Workshops series on intersectional art pedagogies

Organisiert von der Abteilung Kunst und Kommunikative Praxis
 
Die „Dirty Pink“-Reihe zu intersektionaler Kunstpädagogik befasst sich mit Fragen der Kollektivität in Kunst und Bildung, die intersektionale und postmigrantische Positionen stärken.
Anna T. und Sofia Bempeza/she-dandy, Poetically Messy
15.05.2025, 18:00

VZA, 2. OG, FLUX 2


Angewandte Interdisciplinary Lab


Conception of SYS: THE SMELL OF A MYTHOLOGICAL BEING

Angewandte Interdisciplinary Lab

Arts-based Research-Installation by MUELLER-DIVJAK in the course of the project SENSING LIVING SYSTEMS
Series of Scenographic Studies / Part V, Feb 2025–Jun 2025


Research presentation
10.02.2025 - 30.05.2025

GCP (ehem. Postparkasse), HP, AIL

Intervention at Counter 13

AIL Ping-Pong #1: Liquidity

Angewandte Interdisciplinary Lab

Manuel Cyrill Bachinger, Bartosz Dolhun, Annika Eschmann, Karina Fernandez, Miloš Vučićević

Drawing on the history of the ‘Postsparkasse’ as a former bank, AIL invited five artists to engage with a concept known for its economic context.


Ausstellung bis
30.07.2025

GCP (ehem. Postparkasse), HP, AIL


Laufende Ausstellungen


Klasse für Zeichnung und Druckgrafik & Institut für Sprachkunst

Zeichnung und Druckgrafik gemeinsam mit dem Institut für Sprachkunst

Ausstellung bis
30.04.2025

Hauptbücherei am Gürtel, Foyer, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien

Emergent/cy

Applied Human Rights

Ausstellung bis
17.05.2025

ENTRE, Burggasse 24/4, 1070 Vienna

Anya Triestram

Anya Triestram (Senior Artist, Zeichnung & Druckgrafik)
Ausstellung bis
08.06.2025

Museum Franz Gertsch, Platanenstraße 3, 3401 Burgdorf, Schweiz

Zwidemu

Zwischen Party und Protest


Kuratiert von Selin Göksu, Paul Vincent Buschnegg, Kilian Hannapi unter Beteiligung von Studierenden und Alumni*ae der Angewandten
Ausstellung bis
17.08.2025

musa, Feldererstraße 6-8, 1010 Wien

IMAGINE CLIMATE DIGNITY


Unter Beteiligung von Andreas Duscha, Ernst Logar, Shaken Grounds, Christoph Höschele
Ausstellung bis
09.06.2025, 18:00

Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien

Paradise Rot

Shervin/e Sheikh Rezaei & Mila Balzhieva


Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Ausstellung bis
07.06.2025

Heiligenkreuzerhof, Sala Terrena, Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien

Die Wiederentdeckung von Teresa Feodorowna Ries im heutigen Wien

Abteilung für Kulturwissenschaften
Ausstellung bis
08.07.2025

VZA, 4. OG, Abteilung Kulturwissenschaften


Gastvorträge


Sonia Bernac with Monika Halkort: The Influencing Machine: Latent Moods, Emergent Bias and Distributed Ontologies

Part of the lecture series ‘Aesthetics of Transformation’
Curated by School for Transformation and in collaboration with AIL
Gastvortrag
29.04.2025, 18:00

GCP (ehem. Postparkasse), HP, AIL

Stitchlab

Digital Tools for Textile Art Education

Im Rahmen der Reihe DIGITAL ART FOR TEXTILE ART EDUCATION, Abteilung Textil – freie angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung

Gastvortrag
05.05.2025, 18:30

VZA, 3. OG, FLUX 1

Wendy Hui Kyong Chun: Correlation and the 'breeding' of better futures

Part of the lecture series ‘Aesthetics of Transformation’
Curated by School for Transformation and in collaboration with AIL
Gastvortrag
06.05.2025, 16:00

Zirkus des Wissens, Johannes Kepler Universität, Altenberger Str. 69, 4040 Linz

Vortragsreihe Kunst – Forschung – Geschlecht

Flucht, Migration und Geschlechterverhältnisse

Fazil Moradi: Autobiographies of Political Modernity
07.05.2025, 18:00

VZA, EG, Auditorium

Der politische Roman. Erbe unserer Zeit


Ein Gastvortrag von Ivina Perica auf Einladung vom Arbeitskreis Kulturanalyse (AKA) und der Abteilung Kulturwissenschaften
Gastvortrag
07.05.2025, 18:00

VZA, 2. OG, FLUX 2



Daniela Zyman: Counter-research and the Arts: A Thousand Other Ways of Knowing

Part of the lecture series ‘Aesthetics of Transformation’
Curated by School for Transformation and in collaboration with AIL

Gastvortrag
13.05.2025, 12:00

Lecture Room 1, School for Transformation, GCP (ehem. PSK)

Dekolonialisierung von Daten: KI und Technoheritage

Vortrag von Nora Al-Badri

Kunstgeschichte
Gastvortrag
19.05.2025, 17:00

VZA, EG, Auditorium

Svitlana Matviyenko with Ramon Reichert: Synthetic Images | Dynamic Maps

Part of the lecture series ‘Aesthetics of Transformation’
Curated by School for Transformation and in collaboration with AIL
Gastvortrag
27.05.2025, 18:00

GCP, HP, AIL


Buchpräsentation


JENNY. Ausgabe 12 – Räuberjenny

Fausto Bradke, paula van well, Veronika Zorn & Étienne Thierry (Hrsg.)


Wie viel Raub liegt in der Kunst und wie viel Kunst im Raub? Die zwölfte Ausgabe des Literaturmagazins JENNY lotet als Räuberjenny den Raum zwischen Adaption, Variation und Aneignung literarisch, kritisch, lustvoll aus. 
 
Residenz Verlag, Edition Angewandte, 2025
ISBN: 978-3-701718054
30.04.2025, 19:00

OKP-Ferstel-Trakt, EG, Lichthof B

Grafikdesign unterrichten – Ansätze, Einblicke, die Bedeutung des Zuhörens und 24 Interviews mit inspirierenden Lehrenden

Sven Ingmar Thies (Hrsg.)


Wie unterrichte ich Design? Warum ist das Zuhören so wichtig? Was können wir aus anderen Fachgebieten und Kulturkreisen und voneinander lernen? Antworten und Anregungen bieten Sven Ingmar Thies und seine 24 Interviewpartner*innen, die alle ein Wille vereint: Ihre Studierenden sollen experimentieren, erfahren und sich selbst weiterentwickeln.
 
Birkhäuser, Edition Angewandte, 2025
ISBN: 978-3-0356-2965-1
e-ISBN: 978-3-0356-2967-5
15.05.2025, 18:30

designforum Wien, Quartier 21, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien


Symposium


On the Seam: Anthropology, Design, and Situated Practices

A symposium navigating frictions, collaborations, and politics shaping present struggles and future possibilities.
Online-Symposium
08.05.2025, 14:00 - 09.05.2025, 13:00

via Zoom with Communication Access Realtime Translation (CART)

erschienen am 30. April 2025