DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
16.04.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Anders heizen: Der Abschied von Gas und Öl ist nicht einfach
Der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen soll in Deutschland ab 2024 verboten werden. Bei vielen Hausbesitzern löst das Panik aus und Handwerker können sich vor Aufträgen kaum retten.
Artikelbild   G7-Umweltminister vereinbaren schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
Schneller Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, mehr Erneuerbare Energien und weniger Plastikmüll. Darauf einigten sich die G7-Umweltminister in Japan. In einem Punkt bleiben die Politiker aber vage.
Artikelbild   Schwere Kämpfe zwischen Armee und Miliz im Sudan
Die Opferzahlen steigen, UN-Helfer ziehen sich zurück: Neue Gewalt stürzt den Sudan in eine tiefe Krise. Seit gestern bekämpfen sich die reguläre Armee und die paramilitärische Miliz - mit weiter offenem Ausgang.
Artikelbild   Ukraine aktuell: Meldungen an das BKA zu Kriegsverbrechen
Das Bundeskriminalamt hat viele Hinweise auf mögliche Kriegsverbrechen erhalten. Zum Schutz der eigenen Landwirtschaft setzen Polen und Ungarn die Einfuhr von Getreide aus der Ukraine aus. Unser Überblick.
Artikelbild   "Künstliche Intelligenz führt zu einem Kulturbruch"
Vincent Müller, KI-Ethiker und Philosoph, mahnt eine gesellschaftliche Debatte an. Kreative bangen um ihre Existenz. Doch wer soll den Einsatz Künstlicher Intelligenz regeln?
Artikelbild   Faktencheck: Führen 15-Minuten-Städte zu neuen Lockdowns?
Ein Stadtplanungskonzept soll CO2-Emissionen senken und Fahrtzeiten verkürzen. Doch manche fürchten, es soll unsere Bewegungsfreiheit einschränken und helfen, uns stärker zu überwachen. Ein DW-Faktencheck.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Leben wie auf dem Mars: NASA stellt Mars Dune Alpha vor
Vier Freiwillige auf 160 Quadratmetern: Für ein Jahr sollen sie testen, wie das Leben auf dem Mars aussehen könnte. Die US-Raumfahrtbehörde NASA verspricht sich davon wichtige Informationen für mögliche Mars-Missionen.
Artikelbild   Rassistische Völkerschauen: Wie erinnert sich Europa?
Hamburg, Lissabon, Brüssel: Nur einige Städte, in denen während und nach der Kolonialzeit sogenannte "Völkerschauen" rassistische Stereotype bedienten. Die Aufarbeitung geht bis heute nur langsam voran.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
80 Jahre LSD – Wechselvolle Geschichte eines Psychedelikums
1943 erlebte Albert Hofmann den ersten LSD-Trip. Seither galt die LSD mal als Wahnsinns-, mal als Wunderdroge. Für Hofmann entwickelte sich die Droge zum "Sorgenkind". Nun finden Psychedelika ihren Platz in der Medizin.
Artikelbild   Ist Bayern-Torwart Yann Sommer zu klein?
Das Bundesligaspiel des FC Bayern München gegen die TSG Hoffenheim bringt den nächsten Rückschlag für den Rekordmeister. Wieder sieht Manuel-Neuer-Ersatz Yann Sommer beim Gegentor nicht glücklich aus.