Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @zumtesthier / @[email protected]


I'm a rocket man

Was lange währt: Ende der Woche könnte Deutschland sein erstes Hinweisgeberschutzgesetz erhalten. Bund und Länder einigten sich im Vermittlungsausschuss auf Kompromisse. Es entfällt etwa die Pflicht, anonyme Meldekanäle einzurichten. Hinweisgebende müssen also von Beginn an ihre Identität preisgeben, wollen sie unter den Schutzbereich des Gesetzes fallen. Gewagt, gewagt.
Netzpolitik.org

276 Tage im All: Man weiß nicht viel. Ein streng geheimes wiederverwendbares Raumschiff aus China kreiste seit August um die Erde. Wo es gelandet ist, weiß man nicht – wie es aussieht auch nicht. Aber dass es gelandet ist, sagt der Hersteller und nennt es einen Erfolg. Naja, es wurden schon aus weniger Fakten News gemacht.
Tagesschau.de

Düfte für die virtuelle Realität: Chinesische Forscher haben kompakte Geruchsgeneratoren entwickelt, um einen weiteren Sinn in der VR und darüber hinaus anzusprechen. Es gibt 30 verschiedene Düfte – darunter Rosmarin oder Pfannkuchen. Jetzt hätt ich gern nen Kaffee!
Heise Online

Kernfusion für Microsoft: Schon in 5 Jahren soll es soweit sein. Das US-amerikanische Startup Helion Energy strebt an, ab 2028 Strom mit Kernfusion zu erzeugen. Erster Abnehmer soll Microsoft sein.
T3N

Es wird geputzt - per Weltraum-Müllabfuhr. Das Schweizer Start-up Clearspace hat es sich zum Ziel gesetzt, Weltraumschrott zu beseitigen. Die erste Mission wird für 2026 angekündigt und soll zunächst ein Trümmerteil einsammeln und entfernen.
Forschung&Wissen

Erste kommerzielle Raumstation: Vast und SpaceX planen die erste kommerzielle Raumstation. Es werden bereits Tickets für Flüge dorthin verkauft. Kannste also schonmal drauf sparen!
T3N

Bis dahin bleiben wir zuhause! Die Rückkehr ins Büro ist in Deutschland kaum spürbar. Im Frühling sank der Anteil derer, die zu Hause arbeiten, nur minimal. Neueste Ifo-Zahlen belegen das.
Oldenburger Onlinezeitung


Käffchen!

Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »

Termine

  • 17.-17.05.2023, Berliner Stammtisch, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 22.-22.05.2023, "Wie retten wir die Meinungsfreiheit im Zeitalter von FakeNews, Hassrede und digitaler Gewalt in Netz?" (19h), Bonn, 67% Frauen
  • 25.-25.05.2023, Liquid Tank #11 | Demokratie aktiv gestalten: Online-Petitionen als Tool der Mitbestimmung, Online, 100% Frauen
  • 01.-02.06.2023, Baltic Dev Days, Kiel, 33% Frauen
  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


D64 sucht Orte der Arbeit mit Zukunft. Interaktive Aktion. d-64.org
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO