Autoflotte - Fuhrpark und Flottenmanagement
www.autoflotte.de E-Mail im Browser ansehen
Image Nr. 121
vom 12. Oktober 2020
19. Jahrgang
Nachrichten vom 12.10.2020
Image
Übersicht
Das Ladekarten-Chaos
Sie hätten es in der Hand gehabt, ein einfaches System zu etablieren und Elektromobilisten ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Der Dschungel bei den Ladekarten bringt jedoch selbst nervenstarke Menschen ins Grübeln.
mehr lesen
Arrow
Image
CO2-Grenzwerte
Daimler und VW müssen nachlegen
Nach einer T&E-Analyse der Verkaufszahlen im ersten Halbjahr erfüllen die PSA-Gruppe, Volvo, FCA und BMW schon jetzt das CO2-Durchschnittsziel. Anders sieht es bei zwei anderen Branchenriesen aus.
mehr lesen
Arrow
- Anzeige -
Image
Image
Digitales Flottengeschäft
Alphabet stellt neue "AlphaGuide"-App vor
Das Update soll Dienstwagenfahrern noch mehr Self-Service-Lösungen bieten und damit den Zugriff auf hilfreiche Funktionen schneller und einfacher machen.
mehr lesen
Arrow
Image
Umfrage
Individuelle Mobilität gefragter, ÖPNV verliert
Die Vorliebe fürs eigene Auto schien sich in der "sharing economy" und durch verstopfte Innenstädte schon etwas abzuschwächen. Dann kam das Coronavirus – und die Angst vor Ansteckungen im Gemeinschaftswagen oder Nahverkehr. Wie geht es weiter?
mehr lesen
Arrow
Image
Unfall zwischen Auto und Fahrrad
Keine Verpflichtung zum Helm-Tragen
Ein Fahrradhelm schützt, trotzdem verhalten sich Fahrradfahrer verkehrsgerecht, wenn sie keinen tragen. Es gibt aber Ausnahmen. 
mehr lesen
Arrow
Jobs
Stellenangebote
Buchhalter (M/W/D)
Eidelstedt
Account Manager (w/m/d) Full-Service Leasing Automotive im Außendienst Vertriebsregion Mitte - Großraum Frankfurt/Main (Homeoffice)
Frankfurt am Main
Image
Joint Venture
Daimler und Swiss Re gründen Kfz-Versicherungsvermittler
Das Gemeinschaftsunternehmen "Movinx" soll die Auto- und Mobilitätsversicherungsbranche mit einem vollständig digitalen Geschäftsmodell weiterentwickeln.
mehr lesen
Arrow
Image
Mustang Mach-E
Zugpferd der Elektro-Offensive
Beim Thema Elektrifizierung drückt Ford mächtig aufs Tempo. In fast jeder Baureihe sitzt mittlerweile ein Hybridantrieb unter der Haube. Eine Ausnahme bildet nur der vollelektrische Mustang Mach-E. Das SUV kommt – mit leichter Verspätung – Anfang 2021 nach Deutschland.
mehr lesen
Arrow
Image
Fahrbericht Cupra Formentor VZ
Der Ballermann aus dem Norden
Mit dem Formentor präsentiert die zu Seat gehörende Marke Cupra gerade das erste eigenständige Modell. Ein SUV, wie sollte es anders sein. Doch der Kompakte bietet für manch einen mehr als man ahnt.
mehr lesen
Arrow
Image
Rolls-Royce Ghost Extended
Fahren lassen
"Post-Opulenz" hin oder her: Rolls-Royce legt von seinem Einstiegsmodell Ghost eine verlängerte Version auf.
mehr lesen
Arrow
Image
Testfeld
Autonomes Parken am Stuttgarter Flughafen
Weltweit wird an der Entwicklung selbstfahrender Autos gearbeitet. Ein Gemeinschaftsprojekt zweier großer Konzerne in Stuttgart hat eher selbstparkende Autos im Sinn - und soll in einem Parkhaus am Flughafen bis zur Serienreife weiterentwickelt werden.
mehr lesen
Arrow
Image
Newsletter weiterempfehlen
Damit auch Ihre Freunde und Geschäftspartner in Zukunft über Neuigkeiten informiert werden, können Sie den Newsletter gerne weiterempfehlen.
jetzt weiterempfehlen
Image
Newsletter abmelden
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht mehr gefällt, können Sie sich über den folgenden Link aus der Verteilerliste austragen.
jetzt abmelden
Image Image
Image Image Image
Mediadaten     Kontakt     AGB     Datenschutz     Impressum
Mediadaten     Abo     Heftarchiv     Kontakt

AGB     Datenschutz     Impressum    
Image
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

© Copyright 2020 Autoflotte - Alle Rechte vorbehalten.
Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH

Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Pkw/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.