Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @[email protected]


Ich kenn die Logins, Du Kenny Loggins

Fakenews: Undurchsichtige Firmen wie "PrognosUmfragen" schmeißen vermeintliche Umfragewerte ins Getümmel, da wähnt sich die AfD auf Umfragewerten, die nichts mit der Realität zu tun haben. Welchen Einfluss haben solche an den Haaren herbeigezogenen Falschinformationen, vor allem vor dem Hintergrund der zahlreichen Wahlen, die 2024 anstehen?
cio.de

Gesundheitsdaten: Der deutsche Bundesverband Medizintechnologie BVMed spricht sich in seinem jüngsten Positionspapier für den Europäischen Gesundheotsdatenraum (EHDS) aus. Dabei soll die Hoheit über die Rohdaten bei den MedTech-Unternehmen liegen.
heise.de

XZ: Backdoor der Woche ist dieses Mal liblzma, auch als xz bekannt. Neben der eigentlichen Backdoor, die mutmaßlich im Februar 2024 dort eigenfügt wurde, ist vor allem interessant, wie die Open Source Community eigentlich so aufgestellt ist, wenn mal jemand daherkommt, der/die so gar nicht die hehren Ziele der Community unterstützt.
lcamtuf.substack.com und heise.de

Sharepic mit Porträt von Erik Tuchtfeld. "Gesichtserkennung im öffentlichen Raum birgt die Gefahr der vollständigen Überwachung, in der jeder Schritt jedes Menschen jederzeit verfolgt wird." – Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.

Kleiderordnung: Bei Twitch wird auf sittliche Kleidung geachtet, auch die Andeutung, dass man/frau nicht vollständig angezogen sein könnte, kann nun schon zur Sperrung führen. Aber auch mit Kleidung dürfen sich keine Genitalien abzeichnen, schwarze Balken reichen nicht aus und wenn ich nur in Badehose dastehe, reicht ein Planschbecken im Wohnzimmer nicht aus, ich muss mich echt in einem Schwimmbad befinden. Parental Advisory: Holt Euch die Twitch-Sperre, damit Eure Videos was zählen!
theverge.com

UI: Die schöne Welt der Screen-UIs hat ja nun schon vor einigen Jahren flächendeckend Einzug in die aktuellen Automobile gehalten. Der Nachteil: Ich muss immer hingucken und die Bedienung ist in jedem Auto ein bisschen anders. Der Lautstärkeregler der Autoradios von 1961 bis 2008 konnte ertastet und gedreht werden. Das New Car Assessment Program NCAP will nun einheitliche Kriterien zur Bewertung von Auto-UIs einführen.
heise.de

Google Mail: Vor 20 Jahren hat Google mit GoogleMail die Art, wie wir mit E-Mails umgehen, umgekrempelt. Am 1. April 2004 gab es auf einmal für damalige Zeiten unglaubliche 1 GB Speicherplatz für E-Mails für umme einfach dazu. Die Leute haben das anfangs für einen Aprilscherz gehalten.
apnews.com

Termine

  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-03.04.2024, D64 Open Source Talk mit Andreas Reckert-Lodde, online, 0% Frauen
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen
  • 19.-19.04.2024, Konferenz Shaping AI, Deutscher Bundestag, Paul Löble Haus, 59% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic: Job-Angebot Referent:in für Netzwerk & Gremien (d/w/m) D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt. Gruppenbild von D64-Mitglieder auf der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO