um neue Medikamente und Behandlungsmethoden zu testen, sind Forscher auf klinische Studien angewiesen. Dafür brauchen sie Patienten, die freiwillig daran teilnehmen. Die Teilnehmer unterstützen nicht nur einen eventuellen medizinischen Fortschritt, sondern können mit ihrer Erkrankung auch persönlich profitieren. In Europa unterliegen klinische Studien strengen Richtlinien und gelten gemeinhin als sicher. Trotzdem sollten Patienten gewisse Dinge beachten. Welche das sind, hat meine Kollegin Julia Rudorf bei Experten erfragt.
Informative Lektüre!
Konstanze Faßbinder
PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Zwei internationale Auszeichnungen für die Apotheken Umschau 2019: "European Magazine of Excellence" in der Kategorie Service und "European Digital Platform of the Year".
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen ».
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist:
Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628
Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser