Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Probleme bei Amtsgerichtspräsidiumswahlen: Sie sind Frauen und Männer für alle Fälle. Viele Zivil- und Strafsachen laufen erst einmal über den Tisch der Amtsgerichtspräsidenten. Doch die anstehenden Amtsgerichtspräsidiumswahlen zeigen: Es mangelt an Kandidierenden. Und in der Region Solothurn könnte ein junger Anwalt mit wenig Praxiserfahrung den Posten bekommen. Was läuft falsch im System? Dieser Frage ist mein Kollege Lucien Fluri nachgegangen – zwei Problemstellungen, zwei Diagnosen. Lesen Sie auch den Kommentar zum Thema.
Solothurner Überflieger: In einer Serie zum Jahreswechsel stellen wir Menschen vor, die mit Lebenseinschnitten konfrontiert sind. Zum Abschluss geht's um einen jungen Mann, der auf dem Weg nach ganz oben ist: Der Fussballspieler Fabian Rieder dürfte schon bald in eine grosse Fussballliga wechseln. Doch zuerst gönnte er sich etwas Erholung. Weihnachten feierte er bei seiner Mutter in Bellach.
Er setzt sich für Hoftötungen ein: Eine Hoftötung ist die beste Methode, um Tiertransporte zu vermeiden. Kaum ein Landwirt jedoch schlachtet auf dem eigenen Hof. Eine Ausnahme ist Cäsar Bürgi aus Holderbank. Tiertransporte fühlten sich auch für Menschen schlecht an, sagt er. «Und wenn es sich schlecht anfühlt, obwohl wir alles probiert haben, um es den Tieren so angenehm wie möglich zu machen, muss man etwas ändern.» Im Beitrag von Thal-Gäu-Redaktorin Rahel Bühler erfahren Sie auch, warum Bürgi dafür plädiert, die Zeitspanne zwischen dem tödlichen Schuss und dem Schlachthof zu verlängern.
Starten Sie gut ins neue Arbeitsjahr!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Vom Trommelwirbel bis zum Wortwirbel: Der 16. Kleinkunsttag im Kofmehl
 
Büre Nöijohr 2023
Pause hat den Fasnachtshunger geschürt: Türmliwilerzunft Büren freut sich über Grossandrang der Besucherinnen und Besucher
 
Premiere
Am neuen Ländiweg: Die guten Wünsche zum neuen Jahr gingen in Olten leicht über die Lippen
 
Zuchwil
Bauverwalter Peter Baumann geht in Pension: «Wenn man etwas gern macht, dann belastet es dich nicht»
 
Erlinsbach
850 Jahre Speuz: Zum Jubiläum gibt es eine Zeitkapsel
 
Einmal um die Welt
Oltner Remo Fröhlicher fährt mit dem Velo zehntausende Kilometer, seine Maxime dabei: «Keine Tour ohne Kultur»
 
Geburt
Ramon Gmür ist das Solothurner Neujahrsbaby 2023
 
Swiss League
«Hier passt alles für mich»: Stan Horansky und das Rundum-Wohlfühlpaket beim EHC Olten
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Portrait
Alain Berset reist als Bundespräsident um die Welt – aus seinem Innendepartement werden derweil wenig Impulse erwartet
Pensionskassen, AHV und Gesundheit. Es sind gewichtige Bereiche der Bundespolitik, die Verbesserungen brauchen. Innenminister Alain Berset hat einiges erreicht, versprüht aber nicht eben Tatendrang. Kommt da noch was?
 
Corona
Europa schafft Einreisehürden für Passagiere aus China – warum die Schweiz trotzdem abwartet
 
Vatikan
Ohne Benedikt ist Papst Franziskus einsamer – der Vatikan bereitet sich auf ein noch nie dagewesenes Ereignis vor
 
Klimawandel
Die Schweiz ist im Kampf gegen die Klimaerwärmung nicht auf Kurs – gelingt 2023 die Kehrtwende?
 
Wintersport
Wenn nur noch die Skipiste weiss ist: So reagieren die Wintersportorte auf das Frühlingswetter
 
Klima
Berner Forscher zu Klimaaktivisten: «Ich kann den Frust verstehen – aber es sind auch viele positive Prozesse in Gang»
 
Literatur
Die Franzosen schreiben die besten Gesellschaftsromane. In Nicolas Mathieus meisterhaftem «Connemara» stirbt Madame Bovary im 21. Jahrhundert nicht mehr
 
Meldestelle für Ethikvergehen
Schweizer Sport muss weiter aufarbeiten: Ungebremster Ansturm auf Hotline
 
Langlauf
Baumann und Rüesch beenden Tour de Ski wegen gesundheitlicher Probleme – Fähndrich will Top-Ten-Rang verteidigen
 
Premier League
Auch dank Xhaka, der nun denkt wie ein  Trainer: Arsenal ist plötzlich ein echter Meisterkandidat
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung