Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

Kompakt-Smartphones, Weihnachts-Tablets, AM-Leserwahl, Microsoft Hololens
AM Thema vom 05.12.2016

Liebe Leserinnen und Leser -

2012 siegte das Nokia Lumia 920, 2013 das HTC One M7, 2014 das Sony Xperia Z3 Compact und im vergangenen Jahr das Samsung Galaxy S6 Edge (Plus) - welches neue Smartphone-Modell bekommt in diesem Jahr die meisten Stimmen von euch? Wie üblich zum Abschluss des Kalenderjahres suchen wir eure Geräte-Favoriten 2016. Abgestimmt wird in fünf Kategorien: Neben dem besten Smartphone läuft die Wahl für das Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, das beste Tablet, die beste Smartwatch und das innovativste Mobilgerät, über das wir berichtet haben. Die Areamobile-Leserwahl läuft noch bis zum 11. Dezember, unter den Teilnehmern verlosen wir unter anderem das Smartphone LG X Power, das sich in unserem aktuellen Test als wahrer Dauerläufer entpuppt hat. Macht mit bei unserer Leserwahl und stimmt für eure Gerätefavoriten!

Smartphones im handlicheren Format unter 5 Zoll finden sich selten in den Bestenlisten wieder. Die meisten Geräte mit einer Display-Diagonale bis 5 Zoll sind lediglich im Einsteigerbereich zu finden. Nur Apple (zuletzt iPhone SE und iPhone 7) und Sony (zuletzt Xperia X Compact) haben in den vergangenen Jahren regelmäßig kompaktere Smartphones mit starker Hardware herausgebracht. Doch es gibt noch einige weitere empfehlenswerte Ausnahmen, etwa das schicke Samsung Galaxy A3 (2016) mit 4,7-Zoll-Display. Für alle, die zu Weihnachten nach einem kleineren, aber dennoch leistungsstarken Smartphone suchen, stellen wir im Überlick die besten Mini- und Kompakt-Smartphones mit Display-Größen von maximal 5 Zoll vor.

Übrigens: Das iPhone SE mit 64 GB Speicherkapazität gibt es am heutigen Montag beim Discounter Netto zum Schnäppchen-Preis von knapp unter 400 Euro. In den Apple-Stores kostet das Gerät 539 Euro. Keine Kaufempfehlung können wir dagegen für das Android-Smartphone LG X Cam mit Dual-Kamera aussprechen, das es ab kommenden Donnerstag für 229 Euro bei Aldi zu kaufen gibt.

Ein vergleichsweise kleines, aber ziemlich feines Smartphone ist auch das Huawei Nova. Das im vergangenen September auf der IFA erstmals vorgestellte Huawei-Smartphone ist ein sehr elegantes und angenehm kompaktes Smartphone, das es bei Aussehen und Verarbeitungsqualität durchaus mit Highend-Modellen aufnehmen kann. In unserem Test zeigt sich: Seine Performance ist durch die Bank gut, sein Display sehr ansehnlich und sein Akku ausdauernd genug für einen vollen Arbeitstag oder sogar mehr. Bei einem aktuellen Straßenpreis von 350 Euro ist das Huawei Nova zudem derzeit deutlich günstiger zu haben als ein iPhone SE, iPhone 7 oder Sony Xperia X Compact.

Als Quasi-Neueinsteiger in den deutschen Smartphone-Markt begrüßen wir die Hersteller Lenovo und Nubia. Die beiden Marken dürften euch zwar bereits längst bekannt sein, doch erst ab dieser Woche werden Lenovo- und Nubia-Smartphones hierzulande etwas breiter im Handel verfügbar sein. Interessant ist vor allem, wie sich künftig im Mittelklasse-Segment die verschiedenen Lenovo-Marken voneinander abgrenzen. Neben den bekannten Moto-G-Smartphones und den jetzt startenden Geräten der Stammmarke Lenovo stehen ja auch noch die Smartphones des Aldi-Haus- und -Hof-Lieferanten Medion, eine Lenovo-Tochter, zur Auswahl. Macht sich Lenovo da nicht ganz schön selbst Konkurrenz? Diese Frage hat uns veranlasst, drei aktuelle Smartphones im Preisbereich zwischen 300 und 350 Euro miteinander zu vergleichen: das Lenovo P2, das Moto G4 Plus und das Medion X5520. Das Ergebnis: Die drei Smartphones haben jeweils ihre ganz eigenen Stärken und deshalb auch kaum Überschneidung bei der Zielgruppe.

Neben Smartphones stehen jetzt im Weihnachtsgeschäft auch Tablets stärker im Rampenlicht als in der übrigen Zeit des Jahres. Längst dienen die Flachcomputer nicht nur als Surf-Brett, sondern bieten inzwischen bessere Multimedia-Qualitäten und haben sich mit mit gehobenerer Ausstattung teilweise zum Laptop-Ersatz gemausert. Wer auf der Suche ist und sich noch nicht für ein bestimmtes Tablet-Modell entschieden hat, sollte unseren neuen Überblick ansehen: Darin stellen wir zehn aktuelle Tablets mit Android, iOS oder Windows vor, die das gewisse Etwas haben.

Ein heißer Tipp für Tablet-Käufer ist auch das Aldi-Angebot ab kommendem Donnerstag: Der Discounter bietet das Medion Lifetab X10302 im Metallgehäuse mit einem 10,1 Zoll großen Full-HD-Bildschirm, einem Octa-Core-Prozessor und einem LTE-Modul für unter 200 Euro an.

Bereits zu kaufen, aber zurzeit noch richtig teuer, ist die Mixed-Reality-Brille Microsoft Hololens. Das vorerst noch an Entwickler und Unternehmen gerichtete Headset soll im geschlossenen Raum durch Unternehmen für konkrete, sinnvoll erscheinende Zwecke eingesetzt werden: Navigation, Simulation, Unterstützung und Schulung, aber auch Unterhaltung. Anders als mit VR-Brillen tauchten Nutzer nicht in eine künstliche Welt ab, sondern ergänzen ihre reale Umgebung oder echte Räume, Gegenstände und Objekte um projizierte Informationen und können mit diesen in begrenztem Maße interagieren. Steffen und ich hatten jeweils kurz Zeit, die Microsoft Hololens auszuprobieren. Unser Eindruck: Die ersten Anwendungen wirken interessant und teilweise beeindruckend, die Steuerung des Headsets funktioniert recht gut. Während die Hardware und die Technik schon ausgereift erscheinen, kommt es jetzt auf die nativen Anwendungen an. Nähere Eindrücke lest ihr in unserem Hands-on-Bericht.

Die Auflösung des Bilderrätsels aus AM Thema 39: Wir zeigten euch das HP Elite X3, zu erkennen an der Windows-Oberfläche, der Salesforce-Anwendung und dem länglichen Lautsprecher. Und welches Smartphone seht ihr hier?

Jetzt wünschen wir euch erst einmal einen schönen Start in die Woche! Areamobile findet ihr auch bei TwitterFacebook, Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung gehts hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth, Handeslregister HRB 14364,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch
Aufsichtsrat: Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch, Peter Brase

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: [email protected]
szmtag