Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @[email protected]

Aber nicht auf Lunge!

AI Pin: Wird jetzt das bildschirmlose Zeitalter eingeläutet? Das Startup "Humane" hat einen bildschirmlosen Anstecker vorgestellt, der das Smartphone ersetzen soll. Statt Bildschirm und Tastatur kommt das Gerät mit Kamera, Lautsprecher und Laserprojektor aus. Eingaben erfolgen über die Sprache.
t3n.de

Twitter-Ruine: Seit der Übernahme durch Elon Musk vor rund einem Jahr hat das, was von Twitter übrig ist, nicht nur massiv an Wert verloren, auch die Akzeptanz bei den Nutzer*innen ist dramatisch eingebrochen - sage nicht ich, sondern eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.
spiegel.de

Retro-Trend: Damals, als wir noch von Windows 95 gequält wurden, musste man ja quasi jeden PC selbst zusammenschrauben: Motherboard, Grafikkarte (die damals tatsächlich noch eine Karte und kein Backstein war) und RAM. Dann hieß es Plug'n Pray! Heute kommt das Selbstzusammenbauen von Gaming-PCs wieder in Mode. Hier ein Erfahrungsbericht.
derstandard.de

D64 verifiziert Mitglieder auf Bluesky und Mastodon. Blogbeitrag

Erneuerbare Energien: Niemand mag Klugshicer, die "Told you so!" rufen, aber: Told you so! Erneuerbare Energien sorgen bereits jetzt für niedrigere  Strompreise und dieser Effekt wird sich in Zukunft noch verstärken.
golem.de

Gesundheitsdaten: Letzte Woche wurden von der Bundesregierung das Digital-Gesetz (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) in den Bundestag eingebracht. Herzstück soll dabei die ePA werden. Nächste Bearbeitungsstuf erfolgt dann wohl am 15.11. im Gesundheitsausschuss.
netzpolitik.org

Termine

  • 14.-14.11.2023, Weizenbaum-Forum: Die ‚komplizierte‘ Beziehung zwischen Journalismus und digitalen Plattformen, digital, 33% Frauen
  • 15.-15.11.2023, Zeitenwende in der Arbeitswelt?! Trends, Implikationen und Thesen zur Gestaltung, Online-Veranstaltung, 50% Frauen
  • 16.-16.11.2023, 18. Karlsruher Verfassungsdialog: Hass im Netz Strategien zur Bekämpfung digitaler Gewalt, Karlsruhe und online, 57% Frauen
  • 16.-16.11.2023, 18. Karlsruher Verfassungsdialog: Hass im Netz Strategien zur Bekämpfung digitaler Gewalt, Karlsruhe, 57% Frauen
  • 17.-19.11.2023, Future Work Game Jam, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 17.-18.11.2023, transform_d Summit , Berlin (VOLLGUTLAGER), 65% Frauen
  • 22.-22.11.2023, Content Convention, Mainz, 42% Frauen
  • 23.11.2023, Eine Frage der Gestaltung: KI in der betrieblichen Praxis, Online, 25% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Der Vorstand von D64
Svea Windwehr & Yannick Müller neu im Vorstand

Am 28. Oktober 2023 haben wir auf einer Mitgliederversammlung in Steinbach (Taunus) die Politikwissenschaftlerin Svea Windwehr zur neuen D64 Co-Vorsitzenden gewählt.

weiterlesen »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO