Liebe Leser, 114 Jahre alt ist Gustav Gerneth, der älteste derzeit lebende Mann der Welt. Was ist sein Geheimnis? Das wollen natürlich alle wissen. Denn für viele ist es ein Traum, so gesund wie möglich so alt wie möglich zu werden. Seit Jahrzehnten forschen Genetiker, Stammzellforscher und Ärzte deshalb daran, wie sich Alterungsprozesse positiv beeinflussen lassen. Meine Kollegin Julia Rudorf gibt einen spannenden Überblick über ihre Erkenntnisse. Schönen Dienstag! Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bestellungen von Organspendeausweisen haben sich im Januar verdoppelt Im Zuge der Diskussion vor der Bundestagsentscheidung hat sich die Zahl der Bestellungen von Spenderausweisen im Januar verdoppelt. In dem Monat wurden 740.000 Ausweise bestellt. Zuvor gab es nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Schnitt rund 330.000 Bestellungen pro Monat. Außerdem verzeichne die Informationsseite des BZgA eine stark erhöhte Nachfrage. Die Aufrufe stiegen demnach von 30.000 monatlich auf über 175.000 Aufrufe im Januar. Der Bundestag hat Mitte Januar eine moderate Reform der Organspende beschlossen. Künftig sollen alle Bürger mindestens alle zehn Jahre direkt auf das Thema Organspende angesprochen werden - etwa wenn sie im Bürgeramt einen Personalausweis beantragen oder verlängern. Auch das Informationsangebot zum Thema Organspende soll ausgeweitet werden. -> Übrigens können Sie den Organspendeausweis unter diesem Link auch bei uns abrufen und ausdrucken. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |