AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 680 vom 12.08.2022
- Anzeige -
Überblick
 
Autohandel: Alphartis übernimmt Autohaus Märtin

Umweltbonus: ZDK fordert Nachschärfungen

Dank China: VW-Konzernverkäufe auf Vorjahresniveau

Autokredite: Deutsche leihen sich immer höhere Beträge

LDB Gruppe: Markus Cremering wird Leiter Controlling

Batterie-Analyse: Die Vermessung der HV-Batterie

E-Auto-Fahrstrom: Allego erhöht Preise an der Ladesäule

Mercedes baut mit CATL Batterien: Neues Werk in Ungarn

CO2-Flotten-Emissionen: Alle Hersteller erreichen Ziele

Induktives Laden: Mahle und Siemens kooperieren

Elektroautos: Gemeinnützige Organisationen bekommen auch künftig Prämie

Google Maps: Navi hilft beim Spritsparen

AMG One: Hier wird ein Hypercar der Superklasse gebaut

Dacia Jogger Fahrbericht: Viel Auto fürs Geld

- Anzeige -
Top oder Flop? Wie Autohäuser Ersatzmobilität zum Erfolg machen

Kunden wollen während des Werkstattaufenthalts mobil sein. Ein eigener Ersatzwagenfuhrpark ist dafür eine weit verbreitete Option. Wann lohnt sich dieses Modell und worauf müssen Betriebe achten? Welche Alternativen gibt es?

Mehr lesen
Autohandel: Alphartis übernimmt Autohaus Märtin
Der BMW- und Mini-Autohändler Märtin wird zum zum 1. Oktober 2022 Teil der Alphartis SE. Damit setzt eine der größten Autohandelsgruppen ihren Wachstumskurs fort.
Mehr lesen
Umweltbonus: ZDK fordert Nachschärfungen
Die weitere Förderung von Hybriden und die Förderzusage bei der Bestellung eines E-Fahrzeugs sind die zwei zentralen Punkte, die das Kfz-Gewerbe vom Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verlangt - ansonsten werde das Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 verfehlt.
Mehr lesen
- Anzeige -
Dank China: VW-Konzernverkäufe auf Vorjahresniveau
Im Juli dieses Jahres konnte der Autokonzern annähernd so viele Autos verkaufen wie im Vorjahreszeitraum. Möglich wurde dies durch den starken Markt in China.
Mehr lesen
Autokredite: Deutsche leihen sich immer höhere Beträge
Am liebsten leihen sich die Käufer hierzulande das Geld für deutsche Fabrikate - aber bei einem ausländischen Hersteller ist der Finanzierungsbedarf am höchsten.
Mehr lesen
- Anzeige -
LDB Gruppe: Markus Cremering wird Leiter Controlling
Der staatlich geprüfte Betriebswirt war mehrere Jahre in unterschiedlichen verantwortlichen Positionen bei der NH Hotel Group tätig.
Mehr lesen
Batterie-Analyse: Die Vermessung der HV-Batterie
Was beeinflusst die Gesundheit der HV-Batterie, wie lässt sich deren Lebensdauer verlängern und wie hoch ist eigentlich ihre Restkapazität? Ein Besuch beim Analytik-Software-Hersteller Twaice in München liefert Antworten auf die drängenden Fragen der Mobilitätswende.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Product Owner Evaluate Mobility (m/w/d)
Stuttgart
Geschäftsführer – COO (m/w/d)
Bonn
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
München
Mobiler Autoglaser (m/w/d) Autoglas Techniker
Süddeutschland
Serviceberater (m/w/d)
Osterode am Harz
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
E-Auto-Fahrstrom: Allego erhöht Preise an der Ladesäule
Wer an einer Ladesäule von Allego tankt, zahlt kommenden Monat mehr Geld. Vor allem das Schnellladen wird teurer.
Mehr lesen
Mercedes baut mit CATL Batterien: Neues Werk in Ungarn
Der Autobauer will weltweit auf eine jährliche Produktionskapazität von 200 Gigawattstunden kommen, um so die eigenen Fahrzeuge zu elektrifizieren.
Mehr lesen
CO2-Flotten-Emissionen: Alle Hersteller erreichen Ziele
Die "Supercredits", mit denen sich die Hersteller verkaufte E-Mobile mehrfach anrechnen können, spielten 2021 aber fast keine Rolle mehr.
Mehr lesen
Induktives Laden: Mahle und Siemens kooperieren
Die beiden Unternehmen sehen im kabellosen Laden einen Zukunftsmarkt und haben beschlossen, das Thema gemeinsam voranzutreiben. Die Übertragungseffizienz soll beim induktiven Laden vergleichbar sein mit Stecker-basierten-Systemen.
Mehr lesen
Elektroautos: Gemeinnützige Organisationen bekommen auch künftig Prämie
Gemeinnützige Organisationen erfüllten eine wichtige gesamtgesellschaftliche Rolle, besonders auch beim Klimaschutz, so das Argument.
Mehr lesen
Google Maps: Navi hilft beim Spritsparen
Google trimmt seinen Navigations-Dienst Maps auf Effizienz. Künftig zeigt er nicht mehr nur die schnellsten Strecken an.
Mehr lesen
AMG One: Hier wird ein Hypercar der Superklasse gebaut
Insgesamt fünf Motoren treiben den Supersportwagen an - die Fertigung der exklusiven Kleinserie ist "eine ganz besondere Herausforderung."
Mehr lesen
Dacia Jogger Fahrbericht: Viel Auto fürs Geld
Der Dacia Jogger kann beim Ambiente und Fahrverhalten mit klassischen Kompakt-Vans und -Kombis nicht mithalten. Dafür kostet er auch nur die Hälfte.  
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden