Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Brustkrebs: Eine Frage des Wohnorts?
Liebe Leserin, lieber Leser
Ob eine Frau an Brustkrebs erkrankt, hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist ihr Wohnort. In einigen Kantonen werden alle Frauen ab einem gewissen Alter zu einem Screening aufgeboten – in andern keine. Klar ist, wenn Tumore frühzeitig erkannt werden, ist die Heilungschance grösser. Sollte man da nicht flächendeckend screenen – auch auf andere Krebsarten wie Prostata? Die Antwort ist weder eindeutig noch einfach. Unsere Experten Anna Wanner und Simon Maurer ordnen ein.
Eine positive Entwicklung: Ja, Jugendliche starren zu viel auf ihr Handy. Das finden Erwachsene schon länger. Nun erkennen das aber zunehmend auch die Teenager selbst. 40 Prozent der 12- bis 15-Jährigen verordnen sich selbst Pausen von ihrem Smartphone. Das ist eine Zunahme von 32 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Ausserdem zeigen Daten, dass sich Teenager mehr Gedanken über ihre Handynutzung machen als Erwachsene.
Und nun zur Politik: Donald Trump ist nun ein halbes Jahr im Amt. Eines ist klar, er war sehr umtriebig. Doch wie erfolgreich war er bisher? Unsere Bilanz.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Raffael Schuppisser, Stv. Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Pascal Ritter, Tagesleiter Online.
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Fussball-EM
Spanische Stiche treffen die Schweiz mitten ins Herz: Die Heim-EM ist für unsere Nati nach dem Viertelfinal vorbei
Der Viertelfinal bedeutet für die Schweiz an der Heim-EM Endstation. Die Weltmeisterinnen aus Spanien sind zu stark. Warum sich die Schweizerinnen dennoch als Gewinnerinnen feiern lassen dürfen.
 
Fussball-EM
Zwei Tore und verschossene Elfmeter: Die wichtigsten Szenen zum EM-Viertelfinal Schweiz - Spanien im Video
 
Immobilien
Steuergelder für Anwälte: Darum streitet sich die ETH mit einer Baufirma um Dutzende Millionen
 
Sommer
«Nummer 54, Chicken Nöggets, Pommes, bitte abholen!» – eine Liebeserklärung an die Badi
 
Musikgeschichte
«Willst du mein Keith Richards sein?» Wie Patti Smith den Punk in die Schweiz brachte - und das Publikum bespuckte
 
Frauen-EM
«Schiess!», schrie sie: In diesem vergessenen Text schuf Friedrich Dürrenmatt das erste Porträt eines weiblichen Nati-Fans
 
Velas
Einst stolzer Formel-1-Sponsor, heute auf «Shitcoin»-Niveau: Zuger Krypto-Start-up in Schwierigkeiten
 
Drei Themen im Detail
1. Kinder und Jugendliche starren teils acht Stunden und mehr pro Tag auf ihr Handy. Während Eltern darüber alarmiert sind, geben nun Teenager selbst Gegensteuer.
Smartphone-Sucht
Teenager sind zu viel am Handy – doch ein neuer Trend macht Hoffnung
 
2. 47’000 Personen erkranken in der Schweiz jedes Jahr an Krebs. Dank Früherkennung steigen die Chancen auf Heilung. Doch nicht bei allen Krebsarten führt ein organisiertes Screening-Programm zum Ziel. Die Übersicht.
Gesundheit
Benachteiligt? Wieso es für Männer (noch) keine Prostata-Screenings gibt
 
3. Wenn der Barbershop, das Restaurant oder das Taxi die Bank ist: Kriminelle Clans und Mafia-Gruppen setzen für die Wäsche und den Transfer ihrer schmutzigen Gelder immer mehr auf Untergrund-Banking. Wie das System funktioniert.
Hawala-System
«Keiner spricht, weil jeder daran verdient»: Untergrund-Banking ist in der Schweiz im Vormarsch – und schwer zu bekämpfen
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Letzte Ausgabe
Die grosse Liebe kennengelernt, wochenlang «gchrampfet » und Stars getroffen: Geschichten hinter dem Openair Etziken
Am letzten Juli-Wochenende findet das Openair Etziken zum letzten Mal statt. Langjährige Helferinnen und Besucher erzählen, was sie in der über 30-jährigen Geschichte des Events alles erlebt haben.
 
Kopftuchverbot
Das «Egerkinger Komitee» um alt Nationalrat Walter Wobmann denkt über eine neue Volksinitiative nach
 
Legislaturbilanz
469 Geschäfte an 46 Sitzungen: Was hat der Grenchner Gemeinderat geleistet, was bleibt für den neuen Rat zu tun?
 
«Mein Sommer-Menü»
«Wie es meine Oma gemacht hat»: Der Oltner Luis López de Obeso kocht an heissen Tagen am liebsten Gerichte aus seiner Heimat Mexiko
 
Herbetswil
«Ich gehe mit dem Gedanken, das Beste gegeben zu haben»: Das sagt Stefan Müller-Altermatt über seine Amtszeit als Gemeindepräsident
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Plastikabfall
Coop stoppt Gratis-Entsorgung von Shampoo- und Milchflaschen – und die Migros?
Der neue Recypac-Sack von bekannten Detailhändlern und Nahrungsmittelherstellern sorgt für unerfreuliche Folgen für umweltbewusste Coop-Konsumenten.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecke Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung