Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Fasnacht ...: In Solothurn, so scheint es, gibt es dieser Tage nur ein Thema: Überall im Kanton ist das Narrenvolk unterwegs. Unser Fasnachtskolumnist Wolfgang Wagmann erinnert sich an die Zeiten, als alles Positive negativ war. Nun aber sei alles Positiv im ursprünglichen Sinn des Wortes, schreibt er. «Wir haben Fasnacht. Und wie!» An der Gassenfasnacht feierte die Stadt friedlich das Leben. Susanna Hofer und Hanspeter Bärtschi waren in der Altstadt unterwegs. Ausserdem finden Sie hier die schönsten Eindrücke vom Umzug in Solothurn.
... und noch mehr Fasnacht: In Olten gab es am diesjährigen Umzug 33 Nummern und Konfetti in beeindruckenden Mengen. In Grenchen mag der Umzug vielleicht quantitativ nicht mit anderen mithalten, qualitativ hingegen hat er sich nicht zu verstecken. In Selzach genossen die Fasnächtler endlich wieder das Bad in der Menge. In Recherswil konnten die Guggen wieder losschränzen. In Welschenrohr gab es einen Grossaufmarsch. In Kriegstetten «gendern sich» die Zeiten auch an der Bänklete. Und, und, und. Alles rund um die Fasnacht im Kanton Solothurn gibt’s direkt unten und hier in der Übersicht.
Kommen Sie weiterhin gut durch die närrischen Tage!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
«À la bonöör»
Die besten Impressionen: Der fulminante Fasnachtsumzug durch Honolulu lässt das närrische Herz höherschlagen
Es war eine grandiose Rückkehr: Beim ersten Solothurner Fasnachtsumzug seit drei Jahren stimmte wirklich alles. Wir präsentieren die schönsten Impressionen.
 
Fasnacht Biberist
Über 2000 Zuschauer säumten den Strassenrand: Nach zweijähriger Zwangspause waren Farbenpracht und Verkleidungslust umso grösser
 
Mit 33 Nummern
Fasnachtsumzug in Olten: Auch Sergeant Pepper und König Charles waren mit von der Partie
 
Neuendorf
Bunt, schrill, vielseitig und mit Schottenröcken: Der Gäuer Fasnachtsumzug füllte die ganze Dorfstrasse
 
Fasnachtskolumne
«Charger pour Soleure»: Nach den vergangenen Jahren ist ein Auferstehungsfest im Gang
 
Fasnacht
Kakofonische Töne erschütterten Recherswil – gute Laune an der Streetguggeparty
 
Olten
Wenn Engel auf Teufelin trifft: So feiert das junge Publikum ausgelassen Fasnacht im Stadttheater
 
Grenchner Fasnacht 2023
An der Grenchner Street-Gugge-Night gab es schräge Töne und bunte Kostüme zuhauf
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview
Nun prüft die Schweiz den Kauf von bewaffneten Drohnen – der Armeechef erklärt weshalb
Am 24. Februar herrscht seit einem Jahr Krieg in der Ukraine. Armeechef Thomas Süssli beobachtet ihn sehr genau. Er sagt, welche Entwicklungen er sieht – und was diese für die Schweizer Armee bedeuten.
 
Gesundheit
Pflegefachkraft, verzweifelt gesucht: Viel Arbeit für Personalvermittler – und eine zweite Chance für Peter S.
 
Regimegegner
Aufstand im Iran: Ausgerechnet der Sohn des Schahs wird zum Hoffnungsträger
 
Ski-wM
Der Erfolg kostet Swiss-Ski jedes Jahr eine Million Franken mehr
 
Pop
Anna Rossinelli: «Ich bin schon enttäuscht, dass mir die Walliser Ehrenbürgerschaft noch nicht angeboten wurde»
 
Ernährung
Ständig mit Schleckereien verwöhnt: Die Beziehung zu den Grosseltern ist zu süss
 
Ukraine
Moskau startet Feierwoche zum Jahrestag der «Spezialoperation»: Sockenstricken für Putins Helden
 
Kunstentdeckung
Keine Angst, es ist nur Voodoo: Augustin Rebetez macht Schweizer Stammeskunst
 
Gefragte Gebrauchtuhren
Alte Uhren sollen nicht mehr in Schubladen verstauben: Marken wie Rolex reissen sich plötzlich um Uhren aus zweiter Hand
 
Café Fédéral
Was machen Sie am 24. November 2041? Der Bundesrat weiss es schon heute
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung