Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Banken-Session
«Alle ziehen den Schwanz ein»: Grüne sauer auf laue SP-Unterstützung für die Forderung nach Trennbankensystem
 
Kriminalität
Gewerkschafter ohne Gewissen: Flight Attendant der Swiss soll sich in der Kasse seiner Crew-Mitglieder bedient haben
 
Kino
«Foudre»: Ein kleiner Schweizer Film erzählt im Weltkinoformat über Gott, Natur und Sex
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Aargauer 2. Liga
Plötzlich Titelkandidat: Wie Trainer Marc Hodel ein Wettinger Bollwerk formte
Marc Hodel ist im letzten Sommer nach seinem GC-Abenteuer zurück zum FC Wettingen gekehrt und hat die 1. Mannschaft in einer halben Saison zum Spitzenteam geformt. Auf eine Rückkehr in die 2. Liga inter würde der Trainer aber momentan lieber noch verzichten.
 
Spreitenbach
Nach mehr als zehn Jahren: Auftakt für Überbauung von letzter grosser Baulandreserve im Limmattal
 
Zurzibiet
«Ich war irritiert über diese Zahlen»: Grosse Unterschiede bei Mieten von Polizei, Gericht und Zivilstandesamt
 
Meisterschwanden
Alter Steg beim Arbeiterstrandbad ist baufällig: Segelclub Möve Tennwil will Saison 2024 mit neuer Anlage eröffnen
 
Uitikon
«Ein ziemliches Abenteuer»: So verlief die Räumung des Giardino Verde der Hotel Uto Kulm AG von Giusep Fry
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Banken-Session im Ticker
Der Nationalrat bleibt dabei: Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist keine gute Lösung ++ SP-Wermuth lässt kleine Bombe platzen
Das Parlament hat an einer Sondersession über die Bankenrettung (Credit-Suisse/UBS-Deal) debattiert. Der Ständerat hat den vom Bundesrat per Notrecht erlassenen Verpflichtungskrediten über 109 Milliarden Franken zugestimmt. Der Nationalrat hat sie abgelehnt. Beide wollten damit Zeichen setzen. Der Liveblog zur Nachlese.
 
Spionage
Achtung Wanzen: Im Hotel hört der Feind mit – das weiss auch der Schweizer Nachrichtendienst
 
Ukraine-Krieg
Neuer Tiefpunkt der russischen Barbarei: Soldaten enthaupten einen Ukrainer vor laufender Kamera
 
Ukraine-Newsblog
International Schock über Enthauptungsvideo ++ Selenski fordert Beschlagnahmung russischen Vermögens
 
Italien
Migrationszahlen steigen dramatisch, die Regierung ist hilflos: Giorgia Meloni ruft den Flüchtlingsnotstand aus
 
Bevor Sie gehen…
Baden
Aufhebung der Energiesparmassnahmen: Die Stadt beleuchtet wieder ihre Wahrzeichen
Baden wird ab Mitte April seine fünf Wahrzeichen wieder beleuchten. Damit folgt die Stadt den Empfehlungen von Bund und Kanton, die seit Herbst geltenden Massnahmen fürs Energiesparen teilweise aufzuheben.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung