KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
03.03.2025
 
ANZEIGE
Deutscher Mediapreis 2025
Deutscher Mediapreis 2025
Der Deutsche Mediapreis kürt die besten Mediakampagnen des Jahres. Das Siegerteam der Media Youngsters reist nach New York zur Creative Week. Alle Infos exklusiv im W&V Digital Special!
Jetzt lesen
 

Hallo John,

Das Thema Voice Commerce hielt ich lange für nicht tragfähig. Doch seit dem Start der LLMs hat sich viel geändert und jetzt ist Amazon mit der Veröffentlichung von Alexa+ dabei, dem Thema endgültig zum Durchbruch zu verhelfen. 
 
Klar ist, dass sich grundlegende Dinge für Marketing und E-Commerce verändern werden.
 
Wie sie sich verändern werden, erkäre ich in dieser Ausgabe von Techonomics.
 
Alexa+ als Revolution im Marketing: Voice, Kontext und Echtzeit als neue Grundpfeiler
 
Mit Alexa+ transformiert Amazon 600 Millionen Geräte in einen KI-gesteuerten Sprachmarktplatz, der Marketing grundlegend verändert und Voice-First-Strategien unverzichtbar macht
 
Die Sprachrevolution erreicht das Marketing
Amazon lanciert mit Alexa+ seine KI-gestützte Sprachassistenten-Version, die weit mehr ist als ein technisches Update. Mit generativer KI ausgestattet, verwandelt sie bestehende Alexa-Geräte in einen Marktplatz, der primär über Sprache funktioniert und Marketing von Grund auf neu definiert.
 
Die Transformation des Marketings vollzieht sich in drei Dimensionen:
  • Voice First : Unternehmen müssen ihre Inhalte komplett neu für das gesprochene Wort konzipieren – vom visuellen zum auditiven Marketing
  • Kontextsensitivität: Alexa+ nutzt umfassende persönliche Profile und passt Empfehlungen präzise an individuelle Situationen an
  • Echtzeitkommunikation: Alles geschieht unmittelbar im Dialog, was völlig neue Anforderungen an Marketing-Infrastrukturen stellt
Strategische Handlungsfelder
Marketing- und E-Commerce-Verantwortliche sollten fünf Kernbereiche entwickeln:
  • Content-Hubs mit voice-spezifischen Daten aufbauen
  • Kontextbasierte Personalisierungsmodelle implementieren
  • API-getriebene Infrastrukturen für Echtzeitinteraktionen schaffen
  • Akustische Markensignaturen entwickeln
  • Partnerschaftsmodelle mit Amazon für optimale Integration etablieren
Fazit: Wer jetzt nicht spricht, wird überhört
Mit einem Vorsprung von 600 Millionen Geräten definiert Amazon die Zukunft des Conversational Commerce. Für Marken und Händler wird die Präsenz im Voice-Ökosystem zur Überlebensfrage – wer im Voice Commerce nicht präsent ist, wird für Millionen von Alexa-Nutzern schlichtweg nicht existieren.
 
Noch mehr Insights zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)
 
Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche mit Hilfe eines KI-Systems erstellt.
In eigener Sache: Besucht mein Panel auf dem W&V Summit am 20.03.2025 in München
 
Wie kann man 40% der Bevölkerung als loyale Kunden gewinnen? 
Philipp Hohmann sorgt bei bofrost* für ein perfektes Einkaufserlebnis mit einem ausgeklügelten Filtersystem für Allergien und Ernährungsweisen. Was zunächst als technisches Feature erscheint, entpuppt sich als cleverer Conversion-Booster: Von Laktoseintoleranz über Glutenunverträglichkeit bis hin zu veganer oder muslimischer Ernährung – jede Präferenz lässt sich per Klick berücksichtigen. Mit diesem tiefen Verständnis für Kundenbedürfnisse macht bofrost* die Produktauswahl zum Kinderspiel und verwandelt zufriedene Kunden in echte Brand Advocates.

Hohmann spricht über den Stellenwert und die Grenzen der Conversion im Rahmen der gesamten Customer Journey und erklärt die Herausforderungen, denen sich bofrost* gestellt hat.
 
W&V PANEL | Die Conversion Formel: So verkaufst du
11.15 Uhr Werben und Verkaufen verschmelzen. Von Experience Shopping über Factory-to-Consumer und einer datengetriebenen Customer Journey. Das ist die nächste Generation des Commerce. mit Erik Reintjes (Miss Pompadour), Philipp Hohmann (bofrost*) und Alexander Matt (Fjällräven) | Moderation: Jochen G. Fuchs
 
Jetzt Ticket sichern

Viele Grüße

Jochen G. Fuchs

Das solltest Du wissen
OpenAI 4.5 Desaster: Vielleicht ist “Immer mehr Geld verbrennen" einfach nicht die richtige Antwort
Der bekannte KI-Experte und Wissenschaftler Gary Marcus fällt in seinem Blog ein vernichtendes Urteil über OpenAIs neuestes Release und steht damit nicht alleine da. 
Substack
 
Praxistipps: KI als Gamechanger im Social-Media-Monitoring
Stimmungen, Trends und Kundenbedürfnisse analysieren, und das in Echtzeit  – damit revolutioniert KI gerade das Community Listening. Gastautorin Alisa Sljoka erklärt, wie das funktioniert.
Wuv.de
 
Alexa+: “Amazon hat gerade eine taktische Atombombe abgeworfen”
 Brian Burt, CEO der Amazon-Full-Service-Agentur Canopy, findet  auf LinkedIn deutliche Worte zu den Auswirkungen des Starts von Alexa+ für den E-Commerce: “After watching thousands of brands rise and fall on Amazon, I can spot the extinction events before they happen. Alexa+ is that moment for unprepared sellers.”
LinkedIn
 
Otto gönnt sich eigenen Streaming-Channel
Der Retailer Otto geht neue Wege und startet einen Branded On Demand Channel auf der Streaming-Plattform Joyn. Dort präsentiert Otto gemeinsam mit Marken wie Apple sein Sortiment, der Warenkorb nur einen Klick entfernt. Eine Blaupause für andere?
Wuv.de
 
Apples Siri-Überarbeitung verzögert sich weiter: Das große Warten auf die Intelligenz
Das Siri-Upgrade von Apple, das für iOS 19 geplant ist, soll sich erheblich verzögern, hat ein Analyst ermittelt. Zum Stand der Entwicklungen bei Apple.
Golem
 
Social-Media-Marketing: Welche KPIs jetzt wirklich zählen
Die Erfolgsmessung im Social-Media-Marketing wird immer anspruchsvoller, denn reine View-Zahlen reichen längst nicht mehr aus. Warum Marketer jetzt umdenken müssen.
Wuv.de
 
ANZEIGE
600+ Marketing-Entscheider treffen sich auf dem W&V Summit
600+ Marketing-Entscheider treffen sich auf dem W&V Summit
Am 19./20. März versammeln sich die wichtigsten Köpfe der Marketingbranche. Der W&V Summit bietet dir Orientierung für ein herausforderndes Jahr. Dabei sind Top-Speaker u.a. von Mercedes, Hornbach, Telekom, REWE, SEAT sowie die W&V Top 100.
Jetzt Tickets sichern
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
LinkedIn Instagram Facebook
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  [email protected]
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  [email protected]
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  [email protected]

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: [email protected]

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: [email protected]

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: [email protected]

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an [email protected]
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.