Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
AKW-Streit «Inakzeptabel, respektlos und illoyal» – die Aargauer FDP-Präsidentin Sabina Freiermuth liest Nationalrat Matthias Jauslin nach dessen Kritik am AKW-Papier der Freisinnigen die Leviten.
Raiffeisen-Prozess Es ist einer der grössten Wirtschaftsprozesse in der Schweiz: Das Verfahren gegen den Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz und weitere Angeklagte, unter anderem seinen Geschäftspartner Beat Stocker. Der Prozess findet im Volkshaus Zürich statt.
Liveticker: Verfolgen Sie den Raiffeisen-Prozess hier ab 8 Uhr.
Badens Abfallberge Nach vier Wochen wird das Kehrichtabfuhrsystem in Baden bereits wieder umgestellt. Die Menschen haben es nicht geschafft, sich an die neuen Abfalltage umzugewöhnen. Ein Schriftsteller verglich Baden sogar mit Neapel, wo sich Abfallberge stapelten.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Interview
«Inakzeptabel und illoyal»: FDP-Präsidentin Freiermuth greift Nationalrat Jauslin nach dessen Kritik am AKW-Papier der Freisinnigen direkt an
Nationalrat Matthias Jauslin hat sich am Parteitag der FDP Aargau und in der Sonntagspresse klar gegen die Pläne seiner Partei geäussert, das Verbot für den Bau neuer Atomkraftwerke aufzuheben. FDP-Aargau-Präsidentin Sabina Freiermuth goutiert dies nicht und fordert von Jauslin mehr Respekt bei Entscheiden von Parteigremien.
 
Kehricht
«Neapel in Baden»: Abfallsäcke stehen tagelang rum – jetzt reagiert die Stadt
 
Mellingen
Beschwerde gegen Gemeinderat abgewiesen: Nun rückt Amtsgeheimnisverletzung in den Fokus
 
Justiz
Führerausweis, Fähigkeitszeugnis, Arztzeugnis: So dreist versuchten Aargauer, Dokumente zu fälschen
 
Dürrenäsch
Er hält nichts von langen Gemeindeversammlungen: Der neue Ammann Josef Willi zieht eine erste Bilanz
 
Muri
Neuheit im Murimoos: Weshalb es jetzt erstmals eine betreute Wohngruppe gibt
 
Seengen
Militärmaterial: Wie Kunstsammler Bruno Stefanini posthum einen Armee-Einsatz auf Schloss Brestenberg verursachte
 
Gendergerechte Sprache
Das Gendersternchen ist seit 17 Jahren verboten – über 4200 unterschreiben Juso-Petition
 
Genderstern
Der Aargau ist im Jahr 2005 stehen geblieben - die Regeln für gendergerechte Sprache dürfen überarbeitet werden
 
Chinesische Ballsportart
Dieser Trainer weiss, wie man Tennis und Tai-Chi kombiniert – seine Kursgruppe in Brugg ist schweizweit ein Unikat
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Prozessauftakt
Heute steht Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz vor Gericht – das sind die wichtigsten Punkte des Verfahrens
Im Volkshaus Zürich beginnt der Prozess gegen Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz und seinen Geschäftspartner Beat Stocker. Neben den beiden Hauptangeklagten sitzen fünf weitere Personen auf der Anklagebank.
 
Raiffeisen
Live ab 8.15 Uhr: Kommt Licht ins Dunkel? Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz und sein damaliger Berater Beat Stocker vor Gericht
 
Energie
Geht der Schweiz der Strom aus? Das sind die Ideen für mehr Versorgungssicherheit
 
Gesundheit
Kantone streiten sich: Wer zahlt die Corona-Defizite der Spitäler?
 
Interview
«Rund um Kitzbühel hatte ich ein bisschen Angst um ihn»: Bernhard Russi sieht Odermatt und Feuz bei Olympia in der Favoritenrolle
 
Literatur
Yasmina Reza gelingt mit einer jüdischen Familiengroteske ein tragikomischer Blick auf die Erinnerungskultur zu Auschwitz
 
Cybersicherheit
Sicherheitslücke bei SBB: Eine Million Kundendaten des SwissPass waren öffentlich einsehbar
 
Lonza, Tesla, Netflix
Aktienkurse purzeln aus Angst vor der Zinswende und einem Krieg in der Ukraine
 
Ukraine-Krise
Nato schickt Kriegsschiffe nach Osteuropa: Der Westen erhöht den Druck auf Putin
 
Künstliche Intelligenz
Der ETH-Roboter Anymal wandert schneller als ein Wanderer auf den Etzel
 
Er gewann das härteste Ruderrennen der Welt und sonnt sich nun am Strand – Samuel Widmer:
Döttingen/Antigua
«Inzwischen sind wieder ein paar Kilos dazugekommen»: So erholt sich der Aargauer Ruderheld von den Strapazen der Atlantiküberquerung
Samuel Widmer hat mit seinem Team «Swiss Raw» das härteste Ruderrennen der Welt gewonnen. Eine Woche nach dem Triumph erzählt der Döttinger, was ihn immer noch schmerzt und was er in der Schweiz als Erstes machen wird.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung