05 OCTOBER 2022Im Browser anzeigen

 

Top Stories

 


 

 

 
Spanien bewilligt für 2023 Rekordausgaben zugunsten der Bedürftigsten
 
Spanien bewilligt für 2023 Rekordausgaben zugunsten der Bedürftigsten
 
Nach schwierigen Verhandlungen einigten sich die beiden Mitglieder der progressiven Koalition, die Sozialisten und der linke Flügel von Unidas-Podemos, auf den Haushalt der iberischen Nation für...  
 
Analyse: E-Fuels werden bis 2035 nur 2 Prozent der europäischen Autos antreiben können
 
Analyse: E-Fuels werden bis 2035 nur 2 Prozent der europäischen Autos antreiben können
 
Aufgrund des geringen Produktionsniveaus werden E-Fuels - aus Wasserstoff gewonnene Kraftstoffe, die als umweltfreundliche Lösung für Motorfahrzeuge angepriesen werden - bis 2035 nur etwa 2 Prozent...  
 
EU-Kommission genehmigt Kollektivverhandlungen für Solo-Selbständige
 
EU-Kommission genehmigt Kollektivverhandlungen für Solo-Selbständige
 
Zwei Jahre nach ihrer Initiative zur Lockerung der Kollektivverhandlungen für Selbstständige hat die Europäische Kommission neue Leitlinien herausgegeben, um Tarifverhandlungen für...  
 
 
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 
 

 

Aktuelle Nachrichten

 


 

 

 
 
 
Hubertus Heil: Lieferkettengesetz kann im globalen Systemwettbewe...
 
Zwar setzt sich das EU-Lieferkettengesetz hauptsächlich das Ziel, die...  
 
 
 
Angesichts sinkender Produktivität fordern französische Experten ...
 
Die Produktivität der französischen Wirtschaft ist in den letzten 20 Jahren...  
 
 
 
 
Frankreich und Deutschland stellen Prioritäten für kommendes EU-R...
 
Deutschland und Frankreich haben in einem Positionspapier ihre Prioritäten für das...  
 
 
 
EU-Mitgliedsstaaten kritisieren das Binnenmarkt-Notfallinstrument
 
Die Minister:innen der EU-Mitgliedstaaten warnten davor, der Kommission zu viel...  
 
 
 
 
Spanien schafft „Solidaritätssteuer“ für Reiche
 
Spanien wird ab 2023 eine „Solidaritätssteuer“ für Personen mit einem Vermögen von...  
 
 
 
Großbritanniens Marktkrise ist ein abschreckendes Beispiel für di...
 
Im September 1992 stürzte George Soros das Pfund und die Regierung von John Major....  
 
 
 

 

Tägliches Update

 


 

 

 
 
EU-Kommission legt Vorschlag für angemessene Mindesteinkommen-Regelungen vor
 
Die Kommission hat einen Vorschlag für eine neue Empfehlung des Rates zum Mindesteinkommen vorgelegt, die den EU-Staaten helfen soll, die Armut zu verringern und die Wiedereingliederung in den...  
 
 
Frankreich könnte Pharmaunternehmen in Übergewinnsteuer einbeziehen
 
Die Pharmaunternehmen Pfizer und Sanofi erklärten gegenüber EURACTIV, sich nicht zur Aufforderung der französischen Premierministerin Elisabeth Borne äußern zu wollen, die gefordert hatte...  
 
 
Handel zwischen geteilten Hälften Zyperns verdoppelt sich
 
Der Handel zwischen der selbsternannten Türkischen Republik und der Republik Zypern hat nach Angaben der türkisch-zyprischen Presse den höchsten Stand seit 18 Jahren erreicht und beläuft sich...  
 
 
EZB-Chefin Lagarde wird im EU-Parlament heftig kritisiert
 
Inmitten steigender Inflation und einer sich rasch verschärfenden Geldpolitik haben Mitglieder des Europäischen Parlaments die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde...  
 
 
EZB sieht Italiens Wirtschaft durch Melonis Wahlsieg nicht gefährdet
 
Italien wird vorraussichtlich seinen derzeitigen wirtschaftlichen Kurs fortsetzen, auch wenn die Vorsitzende der rechtsextremen Brüder Italiens, Giorgia Meloni, nach dem Wahlsieg am Sonntag...  
 
 
 
 

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns @EURACTIV_DE

 
 
 
 
 
FeedbackAbmeldenSpenden
 
EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.