| | Ab in die Lernraumkurse! - Aber wie?Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die manuelle Einschreibung und die Selbsteinschreibung deaktiviert. Erstellen Sie als Kursadmin in einem Kursraum einen Einschreibeschlüssel und übermitteln Sie diesen an die Kurs-Teilnehmer:innen. Nach der Eingabe des Einschreibeschlüssels auf dem Dashboard landet man im Kurs. Zum Anlegen eines neuen Benutzerkontos wird ebenfalls ein Einschreibeschlüssel benötigt. So ist man mit der Registrierung beispielsweise direkt in einem Klassen- oder Fachkurs eingeschrieben. HINWEIS: Dieses Verfahren ist nur in Einzelfällen zu empfehlen! Prinzipiell sollte über eine Schulbereichsadministration mit globalen Gruppen gearbeitet werden. Ein hilfreiches Video dazu finden Sie hier. |
| | Wo finde ich was? Auf unserer Homepage finden Sie mittlerweile viele Informationen und Anregungen, die Ihnen die Arbeit mit Lernraum Berlin erleichtern und Ihnen bei der Gestaltung der Kurse helfen können. Aber wo findet man nun was? Nutzen Sie zur Suche unsere Suchfunktion, die sich hinter der kleinen Lupe rechts oben in den FAQs befindet. Das erspart Ihnen Zeit und Sie können umso schneller mit der Lernraumarbeit beginnen! |
| | Wer kann was?LehrerIn, GastlehrerIn, LehrerInOhneEditRechte & TeilnehmerIn - das sind die wichtigsten Rollen innerhalb eines Lernraumkurses. In den FAQs finden Sie nun eine genaue Erklärung der Rollen, die durch Einschreibeschlüssel vergeben werden können. Unter „Was können die verschiedenen Rollen im Lernraumkurs?" können Sie nachlesen, welche Berechtigungen die jeweilige Rolle hat. |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany