| | Kurseinschreibung über Einschreibeschlüssel Ihre Schüler:innen gelangen nun in Ihre Lernraumkurse über einen Einschreibeschlüssel. Dies ist besonders sicher, da dieser auf die Anzahl Ihrer Schüler:innen in den Lerngruppen begrenzt und zeitlich terminiert wird. Ist die Anzahl der Einschreibungen und der angegebenen Zeitraum überschritten, ist ein Einschreiben in den Kurs nicht mehr möglich. Den Einschreibeschlüssel versenden Sie am besten per Mail. Falls Ihre Schüler:innen Fragen zum "Einlösen des Schlüssels" haben sollten, können Sie gern auf das Video Einschreibeschlüssel einlösen verweisen. Dieses ist auch in den FAQ für Schüler:innen hinterlegt. So ist der Zutritt zu Ihren Lernraumkursen noch sicherer! |
| | Benutzernamen und Passwort ändern - aber wie? Durch die Umstellungen hat sich der Vorgang zum Ändern von Benutzernamen und Passwort leicht verändert. Wenn Sie Änderungen in Ihrem Profil vornehmen möchten, gehen Sie dazu auf Ihr Profil oben rechts. Bitte achten Sie darauf, dass Sie eingeloggt sind. Wenn Sie das Profil anklicken, finden Sie nun den Bereich „Zentrale Verwaltung". Dort können Sie nun Ihre Angaben ändern. |
| | Eine neue EinladungBei der Umstellung ist es leider in einigen wenigen Fällen vorgekommen, dass Nutzer:innen aus den Kursen verschwunden sind. Um betroffenen Schüler:innen erneut einen Zugang zu ermöglichen, versenden Sie bitte einen von Ihnen erstellten Einschreibeschlüssel. Das manuelle Einschreiben von Teilnehmer:innen ist nicht mehr möglich. Falls Sie als Kursersteller:in aus einem eigenen Kurs verschwunden sein sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Schuladmin, dieser kann Sie dann über einen neuen Einschreibeschlüssel einladen. Wenn dies nicht möglich sein sollte, wenden Sie sich bitte mit genauen Angaben an den Support. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany