VKU - das Fachmagazin für Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik.
 
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
rss  RSS | Home | ePaper | Kontakt | Mediadaten | Registrieren | Anmelden /td>
 
vku
 
Nachrichten   |   Archiv   |   Veranstaltungen   |   Abo & Service   |   Job
 
  10. Jahrgang, Nr. 5 vom 13. Juli 2021  
  Nachrichtenübersicht  
 
 
dot Interaktiver Unfallatlas: Die Gefahrenstellen in der Nachbarschaft
 
dot Schadenbilanz der Kfz-Versicherungen: Juni-Unwetter kosten 700 Millionen Euro
 
dot Unfallforscher: Diskussion über wechselnde Tempolimits
 
dot EuroNCAP: Zwei Mal vier Sterne
 
dot VDA: Müller gegen festes Tempolimit
 
dot Unfallstatistik 2020: Niedrigste Opferzahlen seit 60 Jahren
 
dot Straßenverkehr: Frauen sind die besseren Autofahrer
 
dot 5G-Projekt: Machbarkeitsstudie für Echtzeit-Warnmeldungen
 
dot Unfallstatistik: Landstraßen besonders gefährlich
 
dot Projekt mit Telekom: Conti erweitert Kollisionswarnung für Radfahrer
 
dot Umfrage: Hälfte der Deutschen für eine Form von Tempo 30 in der Stadt
 
dot Neues Programm: Bundesregierung will Verkehrssicherheit verbessern
 
 
 
   

Interaktiver Unfallatlas: Die Gefahrenstellen in der Nachbarschaft

Welche Straße in der eigenen Stadt besonders unfallträchtig ist, können Bürger nun im aktualisierten Unfallatlas nachschauen. Erstmals auch im nordöstlichsten Bundesland. [mehr..]

 
 
 
 
   

Schadenbilanz der Kfz-Versicherungen: Juni-Unwetter kosten 700 Millionen Euro

Die Unwetter der letzten Wochen waren meist räumlich begrenzt. Doch über fast zwei Wochen gab es rund 275.000 Schäden an Kraftfahrzeugen. [mehr..]

 
 
 
 
 

Anzeige

Werbung
 

Datenblätter

&nbsp

Kostenlose 2D DXF-Daten

Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! [mehr...]

 

Mini-Abo

&nbsp

Maxi-Paket zum Mini-Preis

Testen Sie jetzt drei Ausgaben der VKU zum Mini-Preis. Keine Kündigung nötig! [mehr...]

 
   

Unfallforscher: Diskussion über wechselnde Tempolimits

Statt starren Tempolimits könnten wechselnde Systeme den Verkehr gezielter steuern, erklärt ein Unfallforscher. Dafür müsse man aber auch Geld in die Hand nehmen. [mehr..]

 
 
 
 
   

EuroNCAP: Zwei Mal vier Sterne

Zwei neue Modelle und Varianten bestehender Modelle: EuroNCAP hat wieder Sterne verteilt. [mehr..]

 
 
 
 
   

VDA: Müller gegen festes Tempolimit

VDA-Chefin Hildegard Müller hat sich erneut gegen ein Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen. Auf Strecken ohne Tempolimit gebe es nicht mehr Unfälle, und die Digitalisierung würde das Fahren künftig noch sicherer machen. [mehr..]

 
 
 
 
   

Unfallstatistik 2020: Niedrigste Opferzahlen seit 60 Jahren

Corona hat das Land 2020 zeitweise stillstehen lassen. Das lässt sich auch an den nun veröffentlichten endgültigen Unfallzahlen ablesen. [mehr..]

 
 
 
 
   

Straßenverkehr: Frauen sind die besseren Autofahrer

Der aktuelle Verkehrssicherheitsreport der Prüforganisation Dekra belegt, dass Männer deutlich häufiger Unfälle verursachen als Frauen. Der zweite große Risikofaktor ist das Alter – vor allem die jüngsten und ältesten sind gefährdet. [mehr..]

 
 
 
 
   

5G-Projekt: Machbarkeitsstudie für Echtzeit-Warnmeldungen

Vodafone, Porsche und der Kartendienst Here wollen erproben, wie 5G-Technologie und hochpräzise Lokalisierung den Verkehr der Zukunft sicherer machen und die Zahl der Unfälle reduzieren können. [mehr..]

 
 
 
 
   

Unfallstatistik: Landstraßen besonders gefährlich

Verkehrsunfälle auf Landstraßen fallen häufig schwer aus. Mehr als die Hälfte der Verkehrstoten kamen im vergangenen Jahr dort ums Leben. [mehr..]

 
 
 
 
   

Projekt mit Telekom: Conti erweitert Kollisionswarnung für Radfahrer

Ein digitales Kollisionsschutz soll künftig Abbiegeunfälle mit Radfahrern- oder Fußgängern verringern. Das gemeinsame System des Zulieferers und Mobilfunkspezialisten soll auf der Messe ITS in Hamburg präsentiert werden. [mehr..]

 
 
 
 
   

Umfrage: Hälfte der Deutschen für eine Form von Tempo 30 in der Stadt

Einer repräsentativen Umfrage zufolge könnte sich jeder zweite Deutsche eine Form von Tempo 30 in Städten vorstellen, zum Beispiel nachts. Ein pauschales Tempolimit von 30 km/h auf allen städtischen Straßen befürworten nur 17 Prozent der Befragten. [mehr..]

 
 
 
 
   

Neues Programm: Bundesregierung will Verkehrssicherheit verbessern

Das Bundeskabinett beschließt ein neues Verkehrssicherheitsprogramm - einen Tag vor dem Weltfahrradtag. Gerade der Radverkehr nimmt zu, damit aber auch Gefahren. Worum es in dem Programm geht. [mehr..]

 
 
 
 
  Veranstaltungen  
 
  15.07.2021 -
15.07.2021

Online-Veranstaltung

Reisemobile Kompaktseminar Fortbildungsseminar

[mehr..]
 
 
 
 
  16.07.2021 -
16.07.2021

Online-Veranstaltung

Kraftfahrzeugleasing

[mehr..]
 
 
 
 
  22.07.2021 -
22.07.2021

Online-Veranstaltung

Nutzfahrzeugschaden- und Bewertung Fortbildungsseminar

[mehr..]
 
 
 
 
  Service  
dot Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier
dot Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, klicken Sie bitte hier.
dot Wollen Sie Werbung auf unseren Webseiten schalten oder unseren Newsletter sponsoren?
[email protected].
dot Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion?
[email protected].
 
     
  Impressum  |  AGB  |  Datenschutz

Springer Automotive Media

Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
 
 
 
  © 2021 VKU - online - Alle Rechte vorbehalten. Springer Automotive Media