| | KI – der Booster fürs E-Government Sehr geehrte Damen und Herren, das Bayerische Anwenderforum am 16. und 17. Juli steht unter dem Motto "Gemeinsam die digitale Zukunft Bayerns gestalten". Hauptthemen sind die aktuellsten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, E-Government und Verwaltungsmodernisierung. |
|
|
|
|
|
| | |
Sichern Sie sich Ihren Platz auf der KOMMUNALE! Die KOMMUNALE 2025, die größte Messe für Kommunalbedarf in Deutschland, findet am 22. und 23. Oktober im Messezentrum Nürnberg statt. Wir laden Sie herzlich ein, uns in Halle 9 am Stand 9-454 zu besuchen und unsere Lösungen zu entdecken. Und wir bringen Sie kostenlos hin! | |
|
|
|
|
|
|
Standesamt goes AKDB Cloud Die Entscheidung der Stadt Nürnberg, die Standesamtssoftware AutiSta aus der AKDB Cloud zu beziehen, hatte viele Gründe – technischer und personeller Natur: der Wunsch nach mehr Standardisierung, Personalengpässe und ein neuer Datentransportstandard beim E-Government. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
E-Payment: Die Zahlen steigen weiter! Auch 2024 stiegen die Zahlen bei der Inanspruchnahme von E-Payment, wenn Bürger Online-Dienste nutzten. Dieser Aufwärtstrend zeigt, dass Bürgerinnen und Bürger verstärkt Online-Angebote ihrer Kommune in Anspruch nehmen und darauf vertrauen. | |
|
|
|
|
|
|
Nicht verpassen: neue Schulungen zu OK.EWO Für alle OK.EWO-Anwender bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und die täglichen Arbeitsprozesse zu optimieren. Zwei praxisnahe Seminare und ein flexibles Webinar bieten umfangreiche Informationen und Unterstützung für den Umgang mit dem Meldewesen. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Jetzt vorbereiten für die Kommunalwahl 2026 Wie bereits bei den vergangenen Wahlen bietet die AKDB Kommunalverwaltungen auch zur Kommunalwahl am 8. März 2026 den Druck der Wahlbenachrichtigungen im AKDB-Service-Rechenzentrum an. | |
|
|
|
|
|
|
Immer up-to-date im Bürgerbüro Der Kundenservice von OK.EWO lädt auch in diesem Jahr wieder ein zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen in ganz Bayern: Die dreistündigen Fachtagungen finden Anfang Juli in den AKDB-Niederlassungen in sechs bayerischen Regierungsbezirken statt. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Alles, was Sie schon immer über OK.PERS+ wissen wollten! Unsere beliebte Webinar-Reihe über die HR-Komplettlösung OK.PERS+ geht weiter! Melden Sie sich jetzt noch für unsere Veranstaltungen im Juni und Juli an oder spätestens im September! | |
|
|
|
|
|
|
Neues Analyse-Tool fürs Personalwesen: Pilotierung gestartet Im Juli beginnt die Pilotierung von OK.PERS+ Kostencontrolling, einem Add-on zur Überwachung, Analyse und Hochrechnung von Personalkosten. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Neues LSI-Siegel verfügbar Die Cyberkriminalität boomt, und eine Entspannung ist nicht in Sicht. Darauf reagiert das Landesamt für Informationssicherheit (LSI) mit einem Update seines Siegels „Kommunale IT-Sicherheit“ auf Version 4.0. Kommunen, die aktuell den Fragebogen für das Siegel Version 3.0 ausfüllen, müssen sich mit der Einreichung beeilen. | |
|
|
|
|
|
|
Jetzt anmelden: Webinare zu Datenschutz und Cybersicherheit Die „Innovationsstiftung Bayerische Kommune“ fördert innovative IT-Projekte und Forschungsvorhaben im Bereich der kommunalen Informationstechnologie. Jetzt bietet sie in Kooperation mit der GKDS erneut kostenfreie Webinare an. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Veranstaltung für Sozialämter & Asylbewerberverwaltungen Am 22. Juli 2025 findet bei der AKDB in Landshut eine Informationsveranstaltung zu OK.JUS statt. Dazu sind die Leiter aller Sozialämter und Asylbewerberverwaltungen herzlich eingeladen. Erfahren Sie, wie OK.JUS Ihre Arbeit effizienter gestalten kann. | |
|
|
|
|
|
| Sie haben die Wahl! Wussten Sie schon, dass Sie jederzeit Ihre Interessensgebiete für diesen Newsletter wählen können? |
|
|
|
|
|
|
|
| | Entdecken Sie jetzt das neue Schulungangebot! Ab sofort steht Ihnen das neue Schlungsprogramm für das 2. Halbjahr 2025 online zur Verfügung. Werfen Sie direkt einen Blick auf das umfangreiche Angebot und nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Ihr Wissen zu vertiefen. |
|
|
|
|
| Bayerischer Städtetag - Jahrestagung 2025 08.07.2025 – 09.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr, Congress Centrum Würzburg Das Treffen der rund 300 Mitglieder des Bayerischen Städtetags steht unter dem Motto „Zusammen Denken – Zusammen Handeln“. Besuchen Sie uns zusammen mit der Einkaufsgenossenschaft BayKIT eG im Rahmen der begleitenden Ausstellung. |
|
|
|
|
| Windows 2022/2025 für Systembetreuer, Aufbauschulung mit Einführung in das Windows-Admin-Center 07.07.-09.07.2025, Präsenz, Landshut Sie können ein Windows 2022/2025-basierendes Netzwerk betreuen und verwalten. |
|
|
|
|
| Webinare Bürgerservice Live 26.06.2025, 14:00 – 15:00 Uhr, Online 17.07.2025, 10:00 – 11:00 Uhr, Online 21.08.2025, 09:00 – 10:00 Uhr, Online Erfahren Sie im Webinar, wie Sie Ihren Bürgerinnen und Bürgern virtuelle Beratungstermine anbieten können – rechtssicher, medienbruchfrei und vollständig digital, inklusive Gebührenzahlung. |
|
|
|
|
|
| Webinare Bürgerservice-Box 01.07.2025, 10:00 - 11:00 Uhr, Online 09.07.2025, 14:00 - 15:00 Uhr, Online 17.07.2025, 14:00 - 15:00 Uhr, Online Entdecken Sie die kontaktlose, sichere und zeitsparende Lösung zur Übergabe von hoheitlichen Dokumenten und mehr. So unterstützt sie Behörden aktiv, Personalressourcen im Bürgerbüro zu entlasten. |
|
|
|
|
|
| Webinar SDS.Control Finanzen/Einwohner 22.07.2025, 14:00 - 15:00 Uhr, Online In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Alternative Termine finden in den kommenden Monaten statt. |
|
|
|
|
|
| OK.FIS Doppik - Haushaltsplanung, Grundlagenschulung 25.-26.06.2025, Präsenz, Nürnberg Sie kennen den Aufbau und die Arbeitsweise des Programms und können es in seinen grundlegenden Funktionen selbständig einsetzen. |
|
|
|
|
|
| Webinar: Kitaplatz-Pilot - Erste Schritte 27.06.2025, Online Sie kennen alle grundlegenden Funktionen im Kitaplatz-Pilot. Sie können die Bedarfsanmeldungen sicher von Anfang bis Ende bearbeiten. |
|
|
|
|
|
Unser Beratungsangebot Ihr persönlicher Ansprechpartner Thomas Meyer Vertriebsaußendienst Telefon: +49 821 80849-7126 Mobil: +49 172 4475958 E-Mail: [email protected] |
|
| |
|
|
|
|
100.000 Mal 5 Sterne für unsere E-Government-Dienste |
Statusabfrage Ausweis "Perfekt! Das spart Zeit, und man ist up to date." |
| Abmeldung ins Ausland "Super einfach! Bedanke mich dafür." |
| Geburtsurkunde "Ich bin mit dem Prozess sehr zufrieden, vielen Dank!" |
| Umtausch Fahrerlaubnis "... überraschend komfortabel." |
|
|
|
Unsere Lösungen Für jeden Bereich das richtige Angebot |
Impressum Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, [email protected] Vorstandsvorsitzender: Rudolf Schleyer, Mitglied des Vorstands: Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71 Redaktion Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294 |
|
| | Zur Anpassung der Newsletter-Präferenzen oder Abmeldung hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|