| | AKDB im Bundeskanzleramt
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 1. April nahm die AKDB am Auftakt des bundesweiten Girls' Day im Bundeskanzleramt teil. |
|
| Dabei bekam eine Gruppe von Schülerinnen aus Berlin eine praxisnahe Einführung in den Beruf der UX-Designerin. |
|
|
|
|
|
Deutsche Verwaltungscloud (DVC) gestartet
Auf dem Fachkongress des IT-Planungsrats am 26. und 27. März 2025 in Hannover war die AKDB mit zwei wichtigen Beiträgen rund um das OZG-Projekt ‚Aufenthaltstitel‘ sowie die Zukunft der Registermodernisierung vertreten. Zudem fiel der Startschuss für die Deutsche Verwaltungscloud (DVC). | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Anwendertage zum DMS-Produktportfolio
Bei den dfX Days 2025 im Mai dreht sich alles rund um das DMS-Produktportfolio und die komX.Cloud. Erleben Sie unsere Lösungen hautnah und melden Sie sich gleich an. | |
|
|
|
|
|
|
Über ein Jahrzehnt erfolgreicher Online-Dienste!
Die E-Government-Dienste der AKDB sind aus dem kommunalen Bereich in Bayern nicht mehr wegzudenken. Nun wird der nächste Schritt gegangen: die bundesweite Vorstellung in Webinaren. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
AKDB für schnelleres E-Government
Das Landratsamt Kulmbach setzt ab sofort als 100. kommunale Waffenrechtsbehörde den Online-Dienst „eWaffe“ (Waffenrechtliche Erlaubnisse) live ein. Damit ist der Dienst bereits in zehn Bundesländern produktiv im Einsatz. | |
|
|
|
|
|
|
Alles neu macht der Mai! Ab dem 1. Mai müssen Passbilder per Gesetz entweder digital direkt im Amt erstellt oder über eine sichere Verbindung an die Behörde geschickt werden. Entsprechende Schnittstellen machen die medienbruchfreie Weiterbearbeitung in den Fachverfahren OK.EWO und OK.VISA möglich. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Bürgerservice-Box für Unterschleißheim
Seit Ende März stellt die Stadt Unterschleißheim ihren Bürgerinnen und Bürgern die neue Bürgerservice-Box zur Verfügung. Im Zuge des Umzugs des Bürgerbüros in das ehemalige Sparkassengebäude hat die Kommune nun eine moderne und praktische Lösung für die Abholung hoheitlicher Dokumente geschaffen. | |
|
|
|
|
|
|
Große Resonanz auf OK.PERS+ Webinar-Reihe
Großartiger Start für die Webinar-Reihe zur neuen All-in-One-Cloud-Lösung OK.PERS+ für das Personalwesen. Das große Interesse an der neuen Cloud-Lösung wird durch die durchschnittlich etwa 200 Teilnehmenden pro Webinar-Termin deutlich. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Röhrnbach sorgt für nachhaltige IT-Sicherheit
Für ihre Bemühungen zur Erhöhung der Cybersicherheit hat die Marktgemeinde Röhrnbach das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ des bayerischen Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erhalten. Unterstützt wurde die Kommune dabei vom AKDB-Datenschutz-Tochterunternehmen GKDS. | |
|
|
|
|
|
|
Datenschutz-Folgenabschätzung für MS365
In den Kommunen wird die digitale Transformation vorangetrieben. Die Verwaltung soll effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher werden. Viele Kommunen setzen dabei auf moderne Cloud-Lösungen wie MS365, denn diese bieten Werkzeuge an, die die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Vorteile der Cloud für Kommunen!
Sind Sie bereit für die Techniktage 2025? Bei uns dreht sich an vier Tagen im Mai alles um die zentralen IT-Herausforderungen für Kommunen. Am 13. Mai tauchen wir tief in den Bereich "Cloud & Services" ein. Melden Sie sich kostenfrei an und nutzen Sie die Chance, sich umfassend zu informieren! | |
|
|
|
|
|
|
KI & smarte Daten für nachhaltige Kommunen
Die Techniktage 2025 bieten Kommunen die außergewöhnliche Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema „KI & smarte Daten“ auseinanderzusetzen. Melden Sie sich kostenlos an und profitieren Sie von den aufschlussreichen Einblicken und praxisnahen Anwendungsmöglichkeiten! | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Daten auswerten im Jugend- und Sozialamt
Dank des flexiblen Moduls „Controlling und Self Service“ können individuelle Abfragen auf den Datenbestand von OK.JUS erstellt, übergreifende und komplexe Berichte erzeugt sowie interaktive Dashboards auf Basis von Kennzahlen angefertigt werden. | |
|
|
|
|
|
|
i-Kfz: Zwischenbilanz nach 18 Monaten Seit dem 1. September 2023 ermöglicht das Online-Verfahren i-Kfz mit der Stufe 4 die vollständig automatisierte Abwicklung der wichtigsten Kfz-Zulassungsvorgänge – von der Neuzulassung bis zur Außerbetriebsetzung, inklusive sofortiger Inbetriebnahme (Losfahren). | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Jetzt anmelden: Webinare zu Datenschutz und Cybersicherheit
Die „Innovationsstiftung Bayerische Kommune“ fördert innovative IT-Projekte und Forschungsvorhaben im Bereich der kommunalen Informationstechnologie. Jetzt bietet sie in Kooperation mit der GKDS erneut kostenfreie Webinare zu Phishing und Datenschutz an. | |
|
|
|
|
|
|
|
| | Techniktage 2025 - So stellen Sie die richtigen Weichen!
06.05.2025, 09:30 - 12:00 Uhr, Online 13.05.2025, 09:30 - 12:00 Uhr, Online 20.05.2025, 09:30 - 12:00 Uhr, Online 27.05.2025, 09:30 - 12:00 Uhr, Online
Die Techniktage finden 2025 als Webinarreihe an 4 Terminen im Mai statt. Erfahren Sie mehr zu den Themen Cybersicherheit, Cloud & Services, IT-Infrastruktur und KI & smarte Daten. |
|
|
|
|
| Session Grundlagen
29.04.2025, Präsenz, Landshut
Damit Sie Session sicher und noch gezielter einsetzen können, bieten wir Ihnen einen Grundlagenkurs in Landshut an. Zum Wissensaufbau für neue Anwender oder als Vertiefung für erfahrene Nutzer. |
| | Session Administration/Stammdaten
30.04.2025, Präsenz, Landshut
Am Ende des Seminars kennen Sie wichtige administrative Aufgaben und können selbstständig die organisatorischen Vorgaben in Session abbilden. |
|
|
|
| Webinar SDS.Control Finanzen/Einwohner
13.05.2025, 14:00 - 15:00 Uhr, Online
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Alternative Termine finden in den kommenden Monaten statt. |
|
|
|
|
|
| OK.EWO - Grundlagenschulung
05.05.2025, Präsenz, München
Sie haben einen Überblick über den Umfang und die Methodik des autonomen Verfahrens OK.EWO Generation SYNERGO®. |
|
|
|
|
|
| OK.FIS Anlagenbuchhaltung - Spezialwissen zur Offline-Inventur
29.04.2025, Online
Sie kennen die Möglichkeiten und Einsatzgebiete für die Offline-Inventur ebenso wie Sie Vermögensgegenstände einlesen und in OK.FIS importieren. |
|
|
|
|
|
| Erste Schritte mit den Personallösungen der AKDB
14.05.2025, Präsenz, Landshut
Sie kennen die Entgeltabrechnung mit OK.PWS - Fachanwendung Abrechnung. |
|
|
|
|
|
| OK.JUS - Grundlagen und Vorgangsbearbeitung
30.04.2025, Online
Sie erhalten einen Überblick über die allgemeinen Funktionen in OK.JUS. Des Weiteren können Sie Personen und Hilfeanlässe suchen, anlegen und bearbeiten. |
|
|
|
|
|
| OK.JUS - Administration, Grundlagenschulung
20.05.-22.05.2025, Online
Sie kennen die grundsätzliche Funktionsweise sowie Administration von OK.JUS und können die Stammdaten- / Schlüsseltabellen einrichten und pflegen. |
|
|
|
|
|
Unser Beratungsangebot
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Thomas Meyer Vertriebsberater
Telefon: 0821 80849-7126 E-Mail: [email protected] |
|
| |
|
|
|
100.000 Mal 5 Sterne für unsere E-Government-Dienste |
Statusabfrage Ausweis "Perfekt! Das spart Zeit, und man ist up to date." |
|
Abmeldung ins Ausland "Super einfach! Bedanke mich dafür." |
|
Geburtsurkunde "Ich bin mit dem Prozess sehr zufrieden, vielen Dank!" |
|
Umtausch Fahrerlaubnis "... überraschend komfortabel." |
|
|
|
Unsere Lösungen
Für jeden Bereich das richtige Angebot |
Impressum Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, [email protected] Vorstandsvorsitzender: Rudolf Schleyer, Mitglied des Vorstands: Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71
Redaktion
Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294 |
|
| | Zur Anpassung der Newsletter-Präferenzen oder Abmeldung hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|