Umsetzung der TVöD-Erhöhung im September | Vor dem Kommunalforum: Fragen an Experten | Ein Jahr Online-Zugangsgesetz
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe August 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir begrüßen Sie ganz herzlich zur neuen Ausgabe unseres Newsletters AKDB aktuell. Wir freuen uns, Ihnen monatlich Tipps, Trends und News rund um die kommunale IT präsentieren zu dürfen.

Diesen Monat erwarten Sie folgende spannende Themen:
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell:
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Martin Montag
Tel. 089/5903-1445
Fax 089/548229-81255

Personalmangel? Servicecenter Finanzwesen!

In der sparsam besetzten Finanzverwaltung der Gemeinde Ottensoos ist Ende letzten Jahres das passiert, wovor jede kleinere Kommune sich fürchtet: die Mitarbeiterin, die auch für Steuerveranlagung und Verbrauchsgebühren zuständig war, wurde krank. Für längere Zeit. Zum Glück konnte sich der Geschäftsleiter noch an seinen Besuch am Messestand der AKDB erinnern. Und an das Angebot des Servicecenter Finanzwesen ...
 

TVöD-Tariferhöhung: Umsetzung mit den Septemberabrechnungen

Die diesjährige Tarifrunde im öffentlichen Dienst bescherte den mehr als zwei Millionen kommunalen Beschäftigten eine spürbare Erhöhung ihrer Entgelte – abhängig von Entgeltgruppe und -stufe ab März '18 im Durchschnitt um 3,19 Prozent, ab April '19 nochmals um 3,09 Prozent und ab März '20 um weitere 1,06 Prozent. Nun wollen alle Beschäftigten wissen: Wann erfolgen die Nachzahlungen?

Das Onlinezugangsgesetz – ein Jahr danach

Vor einem Jahr, am 18. August 2017, ist das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) in Kraft getreten. Das Ziel: Bürger und Unternehmen sollen alle Leistungen leicht in einem Portalverbund finden, jede einzelne Online-Leistung von jedem Verwaltungsportal aufrufen und mit jedem Nutzerkonto abwickeln können ...

"Datensicherheit: die Voraussetzung für eine digitale Verwaltung"

Daniel Kleffel ist Präsident des neu gegründeten Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI). Auf dem 3. AKDB Kommunalforum 2018 am 18. Oktober referiert er über geeignete IT-Sicherheitskonzepte für den öffentlichen Raum. Die Redaktion des AKDB-Newsletters hat ihn gefragt, welche Aufgaben das LSI hat und welchen Gefahren Kommunen dieses Jahr ausgesetzt sind und waren.

Veranstaltung Digitales Rathaus: Aufgaben, Chancen und Ziele

Am 11. September 2018 veranstaltet der Deutsche Städte- und Gemeindebund DStGB gemeinsam mit dem Bayerischen Gemeindetag eine Fachkonferenz mit dem Titel "Digitales Rathaus – Aufgaben, Chancen & Ziele der Kommunen" in Freising. Im Mittelpunkt stehen dabei die Digitalisierung der Verwaltungen sowie Online-Angebote für Bürger und Unternehmen. AKDB-Kunden profitieren zudem von einem rabattierten Teilnahmepreis von 79,00 EUR.

Erfolgreicher Sommer für das Geschäftsfeld Verkehrswesen

Mit dem Produktivstart von OK.VERKEHR im sächsischen Landkreis Leipzig sowie der Neukundengewinnung der niedersächsischen Stadt Delmenhorst gelang dem AKDB-Geschäftsfeld Verkehrswesen in der zweiten Jahreshälfte ein Auftakt nach Maß.

Rückblick auf DSGVO-Webinar der Innovationsstiftung

"Vertretbarer Aufwand – große Wirkung. Hilfreiche Tipps zur Umsetzung der DSGVO in Ihrer Behörde" – Fazit dieses Webinars: Die DSGVO hält Einzug in die Behörden. Aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Nachfrage setzt die Stiftung die Projektreihe zur DSGVO fort.
AKDB Report

 

Kundenportal

 

Fortbildung

Aktuelle Veranstaltungen

Tag der offenen Tür im Bundesverkehrsministerium
25.08. und 26.08.2018 in Berlin, BMVI
Es ist wieder so weit: Beim traditionellen Tag der offenen Tür öffnet das Ministerium seine Pforten für Besucher. Diese erhalten einen Einblick in den Arbeitsalltag und in interessante Projekte des BMVI und seiner Partner. Da darf die AKDB nicht fehlen. Besuchen Sie uns vor Ort an unserem Stand. Wir freuen uns auf Sie!
WEBINAR (kostenfrei) – Digital vom Posteingang zum Archiv: Lösungen für die elektronische Rechnungsbearbeitung
01.10.2018
Lernen Sie den Weg der elektronischen Rechnung durch die Verwaltung kennen: Digital vom Posteingang zum Archiv mit den Bausteinen der AKDB.
 

Aktuelle Schulungs-Tipps

NEU: Bereich Sozialwesen
11.09.-12.09.2018 in Regensburg
 
jus05 „OK.JUS - Jugendgerichtshilfe“: Für Sachbearbeiter, die den Bereich Jugendgerichtshilfe in OK.JUS bearbeiten sollen.
Bereich Bau- und Grundstückswesen/GIS
18.09. und 27.11.2018 in Würzburg, 06.11.2018 in Landshut
ter33 „TERAwin-BEI - Beitragsveranlagung für Neueinsteiger, Modul 1: Stammdaten“

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter [email protected] zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 / 5903 - 0, Fax 089 / 5903 - 1845, [email protected] Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 / 5903 - 1533 Andreas Huber, Telefon 089 / 5903 - 1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden