Zukunft der BundID im europäischen Kontext | Neue Power fürs Servicecenter Finanzwesen | AKDB Kommunalforum dieses Jahr am 10.10.
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe April 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Qualität von digitalen Verwaltungsdiensten misst sich an der Zufriedenheit der Nutzenden. Auf unserer Management- und Deployment-Plattform für Online-Dienste FRED sehen wir genau, wie unser Angebot ankommt: Bürgerinnen und Bürger sind begeistert! Apropos: Ein neuer Online-Dienst, der speziell Ausländerbehörden entlastet und Bürokratie abbaut, ist die „Verpflichtungserklärung“. Lesen Sie dies und mehr in unserem April-Newsletter und merken Sie sich jetzt schon einen Termin vor: Das 6. AKDB Kommunalforum naht. Am 10.10.2024 ist es soweit! Bleiben Sie informiert!

Ihr AKDB Newsletter-Team
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Die BundID trifft auf die EUID-Wallet

In einem Workshop in Berlin diskutierten Vertreter der AKDB zusammen mit anderen Digitalexperten aus Wirtschaft und Verwaltung die Weiterentwicklung der BundID in Zusammenhang mit der künftigen EUID-Wallet und präsentierten drei konkrete Anwendungsfälle.
 

100.000 Mal Daumen hoch für die digitale Verwaltung

Dank der Betriebs- und Management-Plattform für Online-Dienste FRED kann die AKDB genau nachverfolgen, wie viel einzelne digitale Anträge genutzt werden und sogar Feedback von Nutzenden einsehen. Die Zahlen sprechen Klartext: 4,7 von 5 Sternen bekommen die Online-Dienste im Durchschnitt.  

Fachkongress IT-Planungsrat: Die Cloud-Thematik im Fokus

Auf dem 12. Fachkongress des IT-Planungsrats trafen sich Entscheidungsträger aus den Ländern. Schwerpunkt war die Cloud-Strategie des Bundes und die Etablierung von IT-Standards. Die AKDB präsentierte ihre Betriebs- und Management-Plattform für Online-Dienste FRED.

AKDB steigert Personalressourcen für Kämmereien

Was tun, wenn der Fachkräftemangel in der kommunalen Finanzverwaltung um sich greift? Die AKDB bietet eine schnelle, unkomplizierte Lösung. Dank Personalzuwachs im Servicecenter Finanzwesen gibt es nun noch mehr Kapazitäten.

Neue AKDB-Software fürs Personalmanagement vorgestellt

Auf den KAV Arbeitstagungen 2024 präsentierte die AKDB Innovationen fürs Personalmanagement: Die neue cloud-basierte Software OK.PERS+ und zukunftsweisende HR-Lifecycle-Lösungen standen im Mittelpunkt.

Save the Date: Im Oktober startet das Kommunalforum!

Am 10. Oktober ist es wieder so weit: Das 6. AKDB Kommunalforum öffnet am Paulaner am Nockherberg in München seine Tore für alle Kommunalexperten. Wer sich auf die Fahne geschrieben hat, die Verwaltung zu digitalisieren, sollte jetzt schon den Termin in seinem Kalender ankreuzen!

Weniger Bürokratie für bayerische Ausländerbehörden

Die AKDB entwickelt einen Online-Dienst, der Ausländerbehörden viel Zeit erspart. Es ist die „Verpflichtungserklärung“. Er wird ab Mai allen Ämtern über die Management- und Deployment-Plattform FRED zur Verfügung stehen.

Ein Bürgerpostfach für alle!

In einem wegweisenden Schritt zur Optimierung der digitalen Verwaltung hat das BundID-Team von AKDB, ITZBund und BMI im März rund vier Millionen BundID-Postfächer in das Zentrale Bürgerpostfach (ZBP) migriert.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelles Schulungsangebot

Präsenzschulung:
OK.SOZIUS: Administration
23./24.04.2024, Präsenz, Landshut
Sie erlernen die Behördenstamm- und Schlüsseldaten an die individuellen Bedürfnisse Ihres Amtes anzupassen; auch kennen Sie die Zusammenhänge zwischen Stammdaten und Falldaten.




 
Präsenzschulung:
OK.FIS Kameral - Kasse - Pflege personenbezogener Daten, Forderungs- überwachung
23./24.04.2024, Präsenz, Würzburg
Sie können unter anderem mit den grundlegenden Rechen- und Grafikfunktionen arbeiten, sowie komplexe Berechnungen mit Wenn-Funktionen, verschachtelten Funktionen und S-Verweis erstellen.
Webinar:
Grundlagen der eSammelakte in Autista
24.04.2024, Online
Sie haben Grundkenntnisse über die eSammelakte in Autista gesammelt und können diese in der Praxis umsetzen.  
Präsenzschulung:
OK.EWO - Aufbauschulung für erfahrene Anwender
06./07.05.2024, Präsenz, Landshut
Sie kennen wichtige Tricks, um OK.EWO optimal nutzen zu können.

 

Aktuelles Veranstaltungsangebot

Webinar: SDS.Control – Berichte und Analysen auf Knopfdruck
23.04.2024 Online
SDS.Control revolutioniert die Art und Weise, wie Informationen aus Fachverfahren und Systemen extrahiert, aufbereitet und präsentiert werden.
 

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.
  Dieser Newsletter wird klimaneutral versendet.