Neue OZG-Formularlösungen | Outsourcing im Personalwesen | Noch mehr Webinare im Frühjahr | Schnelle Lösungen für den Briefversand
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe April 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Corona-Virus fährt das gesellschaftliche Leben herunter? Wir sind trotzdem weiterhin für Sie da! Mit hilfreichen Informationen, Angeboten und Dienstleistungen, die gerade jetzt Ihren Verwaltungsalltag erleichtern.
Mit den besten Frühjahrswünschen

Ihre AKDB
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell:
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Martin Montag
Tel. 089/5903-1445
Fax 089/548229-81255

 

Corona-Krise: Freistaat, Zulassungsstellen und AKDB vereinfachen Online-Zugang

Angesichts der Corona-Pandemie haben Zulassungsstellen in Bayern ab sofort und mindestens bis zum 2. Juni 2020 die Möglichkeit, Fahrzeughaltern den Zugang zu i-Kfz-Online-Diensten zu erleichtern. Damit ist es nicht mehr notwendig, sich mit der eID-Funktion des Personalausweises (nPA) zu authentifizieren, um Fahrzeug-Zulassungen und -Abmeldungen über das Bürgerservice-Portal der AKDB online zu beantragen. Eine mit Benutzername und Passwort angelegte BayernID reicht aus.
 

Neu im Bürgerservice-Portal: Jetzt kommen Formulare!

Seit dem Beschluss OZG steht auch die AKDB vor der Frage: Wie können möglichst schnell neue OZG-konforme Online-Dienste entwickelt und angeboten werden? Die Antwort: mit Formulardiensten. Diese stehen Anfang des zweiten Quartals 2020 im Bürgerservice-Portal zur Verfügung. Und sind zudem durch den Freistaat förderfähig.

Cloud-Speicher KommSafe jetzt zum Sonderpreis

Wer Corona-bedingt im Homeoffice arbeitet, braucht eine zuverlässige Lösung für den Austausch von Dateien. Kommunen bietet die AKDB jetzt Einrichtung und Betrieb des Cloud-Speichers KommSafe zu Sonderkonditionen.

Bei Personalmangel in Kommunen: einfach Arbeit auslagern!

In einer kleinen Verwaltung sind die Personalressourcen eng bemessen. Schon eine Krankmeldung kann Schwierigkeiten nach sich ziehen. Nicht auszumalen, wenn jemand sogar kündigt. Als dies in Marktrodach passierte, wandte sich die Geschäftsleitung hilfesuchend an die AKDB. Seitdem wird das Personalwesen an das Servicecenter Personalwirtschaft ausgelagert.

AKDB Briefversand ad hoc – schnelle Lösung für den Versand

Die Corona-Krise hat auch die öffentliche Verwaltung fest im Griff. Aber trotz Homeoffice oder trotz Mitarbeiter im Krankenstand - der Postversand muss weiterlaufen. Die AKDB hat eine schnelle Lösung mit dem AKDB Briefversand ad hoc.

Viren: Nicht nur Corona ist gefährlich

Das Corona-Virus verbreitet sich rasend schnell und bringt nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das öffentliche Leben zum Erliegen. Doch auch im IT-Bereich häufen sich besonders jetzt die Attacken durch Viren oder Malware.

Weiterhin für Sie #dasein: Webinar-Highlights im Frühjahr

Dass bis auf Weiteres wegen der Corona-Pandemie keine Präsenzschulungen stattfinden können, bedeutet nicht, dass die AKDB Kommunen allein lässt: Das Webinar-Angebot wird beibehalten - und ausgebaut.

Jetzt Aufgaben an das Servicecenter Finanzwesen übertragen

Die Corona-Krise geht auch an der Kommunalverwaltung nicht spurlos vorüber. Mitarbeiter verlegen ihren Job ins Homeoffice, reduzieren den Parteienverkehr oder arbeiten im Schichtbetrieb. Im schlimmsten Fall sind Kommunalverwaltungen sogar direkt vom Virus betroffen. In schwierigen Zeiten werden die Dienste des Servicecenter Finanzwesen besonders nachgefragt.

Schnellere Visumsverfahren – mehr Wirtschaftswachstum

Seit 1. März 2020 gilt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Da ändert sich einiges für Arbeitnehmer und Ausländerbehörden. Die AKDB unterstützt 52 Ausländerbehörden in ganz Deutschland und passt ihre Software OK.VISA an die neuen gesetzlichen Vorgaben an.
AKDB Report

 

Kundenportal

 

Fortbildung

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter [email protected] zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 / 5903 - 0, Fax 089 / 5903 - 1845, [email protected] Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 / 5903 - 1516 Andreas Huber, Telefon 089 / 5903 - 1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden