NextGo-Roadshow in Bayreuth | Grundsteuerreform 2025  | elektronische Wohnsitzanmeldung
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe März 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

"Volle Power für Ihre IT" lautet das Motto der diesjährigen Techniktage. Volle Power ist sicherlich auch ein gutes Motto für unseren Keynote-Speaker Elias Schwärzler: Der Mountainbike-Weltrekordler sieht viele Parallelen zwischen Extremsport und öffentlicher IT - also melden Sie sich noch heute für die Techniktage an! Cloud ist nicht nur dort ein zentrales Thema, sondern war es auch auf unserer NextGO Roadshow. Nicht weniger wichtig ist auch die Grundsteuerreform für 2025, für die die AKDB ein spannendes Unterstützungsangebot bereithält. Alles dazu und noch viel mehr lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter! 

Ihr AKDB Newsletter-Team
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Techniktage mit Topthema Cloud

Unter dem Motto „Volle Power für Ihre IT“ erfahren Sie auf den Techniktagen Wissenswertes zu den Themen Cloud, Managed Services, Cyberangriffe und vieles mehr. Machen Sie sich jetzt mit den Programmdetails vertraut und entscheiden Sie sich für einen von vier Terminen und das für Sie passende Veranstaltungsformat! Lesen Sie außerdem schon vorab ein spannendes Interview mit unserem Keynote-Speaker Elias Schwärzler – dem weltweit schnellsten Mann auf dem Mountainbike.
 

AKDB digitalisiert den Umzug in Bayern

Einwohnermeldeämter haben viele Online-Dienste im Einsatz. Sie ermöglichen etwa im Bereich Ummeldung mehr Bürgerservice und Digitalisierung. Ein vergleichsweise häufiger Aufwand in Kommunen. Jetzt ist der Online-Dienst Wohnsitzanmeldung der AKDB verfügbar.

Externer IT-Betrieb dank kommunaler Cloud

Am 21. Februar fand in Bayreuth der dritte Teil der NextGO-Roadshow 2024 statt. AKDB und LivingData präsentierten den Weg in die kommunale Cloud – quasi ein Komplett-Paket für Kommunen, um ihre IT kostengünstig und sicher auszulagern.

Grundsteuerreform – Viel zu tun im Public Sector

Ab 01. Januar 2025 gilt die reformierte Grundsteuer. Damit kommen einige Aufgaben auf die Kommunen zu. Die AKDB bietet hierbei Unterstützung beim Druck und Versand der Grundsteuerbescheide sowie den Service des Meldecenters Finanzwesen.

Aus dem Freistaat für Europa

Spätestens drei Wochen vor der Europawahl am 9. Juni 2024 finden alle wahlberechtigten Bayern die Wahlbenachrichtigung in ihren Briefkästen. Die Vorbereitungen in den Kommunalverwaltungen haben schon längst begonnen. Und bei der AKDB läuft die Schulung der Kommunen auf vollen Touren.

OK.JUS – die Alleskönnerin: vom Standard bis zur Individualisierung

Was sind die Grundanforderungen an eine neue Software? Haben wir genügend personelle Ressourcen? Fragen, die sich Leitungen und Mitarbeitende von Sozialämtern oder Asylbewerberverwaltungen stellen, wenn sie eine neue Software einführen möchten.

Jetzt anmelden für die dfX Days 2024!

Im April haben IT-Verantwortliche in fünf bayerischen Städten die Möglichkeit, sich auszutauschen: Bei den diesjährigen dfX Days dreht sich alles um Prozesse und die neue komXwork Version. Melden Sie sich jetzt an!

GKDS ehrt 4000. Schulungsteilnehmerin

Die Datenschutz-Schulung der GKDS hat mit mehr als 4000 Teilnehmenden im Jahr 2023 einen herausragenden Meilenstein erreicht. Aus diesem Anlass ehrte die GKDS eine Mitarbeiterin der Stadt Ansbach als 4000. Schulungsteilnehmerin.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelles Schulungsangebot

Webinar:
Kitaplatz-Pilot - Erste Schritte
12.04.2024, Online
Sie werden in ersten Schritten an den Kitaplatz-Piloten herangeführt.





 
Präsenzschulung:
OK.FIS Kameral - Kasse - Pflege personenbezogener Daten, Forderungs- überwachung
15.04.2024, Präsenz, Landshut
Sie kennen den Aufbau und die Arbeitsweise des Programms und können es für Ihre Aufgaben selbständig einsetzen.
Präsenzschulung:
Windows 2019/2022 für Systembetreuer:innen, Grundlagenschulung, mit Outsourcing Benutzer und Ansprechpartner verwalten
15.-18.04.2024, Präsenz, Landshut
Sie können ein Windows-2019/2022-basierendes Netzwerk verwalten und betreuen.
Webinar:
OK.VISA - Grundlagen des Bestellkorbs
17.04.2024, Online
Sie haben einen Überblick über den Bereich Bestellkorb.




 

Aktuelles Veranstaltungsangebot

Webinar: SDS.Control - Umfassende Business Intelligence Lösung auf Basis von OK.FIS/FINN
19.03.2024, Online
Mit SDS.Control haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen effektiv zu verwalten.
 
Bay. Energie- & Wasserkraftforum in Gunzenhausen
23.04.2024
Die RIWA GmbH ist mit einem Stand sowie einen Vortrag zum Thema „Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung und Einführung eines Energie-Management-Systems“ vertreten
Baumpflegetage in Augsburg
23.04.-25.04.2024
Besuchen Sie die RIWA GmbH (Stand B13/18) auf der Messe und lernen Sie das Baummanagement iSiWebGIS kennen.

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter [email protected] zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, [email protected] Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.
  Dieser Newsletter wird klimaneutral versendet.