Vorstandsinterview zur neuen Einkaufsgenossenschaft BayKIT | Jetzt für Techniktage anmelden | So geht Datensicherung in Ihrer Kommune
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Februar 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie machen Sie Ihre kommunale IT resilient und zukunftsfähig? Das war eine der zentralen Fragen auf dem Zukunftskongress Bayern. Wir haben die wichtigsten Thesen für Sie zusammengefasst. Auch auf den Techniktagen wird es um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer IT-Infrastruktur gehen. Melden Sie sich jetzt schon an! Letztes Mal haben wir Ihnen die BayKIT vorgestellt, die Einkaufsgenossenschaft für kommunale Schulträger. Wir wollten mehr dazu wissen und haben BayKIT-Vorstand Rudolf Schleyer dazu interviewt. Lesen Sie dies und mehr im aktuellen Newsletter und bleiben Sie immer up-to-date!

Ihr AKDB Newsletter-Team
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Wir müssen die Verwaltung resilienter machen!

Aufbruchstimmung auf dem 10. Zukunftskongress Bayern am 6. Februar: Es ging um die Frage, wie wir unsere Verwaltung resilienter für die Zukunft machen. Aber auch darum, wie die IT-Infrastrukturen in Kommunen künftig aussehen sollten. Topthema in diesem Zusammenhang war die Cloud. Etwa die Verwaltungscloud, an deren Realisierung die AKDB mit anderen IT-Dienstleistern arbeitet.
 

So geht Beschaffung einfach und kostensparend

Am 24. Januar wurde die Bayerische Kommunale IT-Einkaufsgenossenschaft eG, kurz BayKIT, gegründet. Sie wird Hardware beschaffen und Dienstleistungen für ihre Mitglieder bereitstellen – sowohl für den Schul- als auch den kommunalen Bereich. Wir haben BayKIT-Vorstand Rudolf Schleyer gefragt, wie es jetzt weitergeht.

Jetzt anmelden zu den Techniktagen!

Im April geht’s los: Es startet die Pflichtveranstaltung für IT-Verantwortliche in bayerischen Kommunen: die Techniktage von AKDB und LivingData. Motto: „Volle Power für Ihre IT!“. Topthemen der diesjährigen Veranstaltung sind Cybersicherheit, IT-Outsourcing und der Weg in die Cloud. Melden Sie sich gleich heute noch an!

AKDB mit Vortrag auf dem Fachkongress des IT-Planungsrats

Der 12. Fachkongress des IT Planungsrates steht vor der Tür. Dieses Jahr wird er vom 20.-21. März in Düsseldorf stattfinden. Die AKDB präsentiert die Lösung, mit der sie ihre Online-Dienste schnell und flächendeckend Kommunen bereitstellt. Melden Sie sich jetzt an!

Die Datensicherung ist unverzichtbar

Ende Januar griffen Cyberkriminelle einen Klinikverbund in Bayern an. Alle Daten waren verschlüsselt. Um weitere Schäden zu vermeiden, nahmen die Kliniken die Systeme vom Netz und meldeten sich von der Notfallversorgung ab. Eine gute Datensicherung ist das A und O.

Austausch und Themenvielfalt für Jugendämter

Ende Januar fand eine Kundenfachtagung zum Thema OK.JUS für Jugendämter statt. Die, die es trotz Bahnstreik nach Nürnberg schafften, waren froh um den Austausch, die Vernetzungsmöglichkeit und das abwechslungsreiche Programm.

Nehmen Sie teil an der BayKommun-Roadshow 2024!

Ab Ende Februar startet die erste Veranstaltungsreihe der BayKommun für Verwaltungen in Bayern. Thema: die Gestaltung des E-Government-Angebots für Kommunen. Das Besondere: Sie können eigene Themen einbringen. Registrieren Sie sich noch heute.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelles Schulungsangebot

Onlineschulung: elect WOS - Wahlhelferverwaltung für erfahrene Anwender:innen inklusive Textverarbeitung
21.02.2024, Online
Sie verstehen, wie die Europawahl in elect im Modul WOS abgewickelt wird.
 
Webinar:
Auffrischungsseminar WAS für autonome Gemeinden anhand der Europawahl
05.03.2024, Online
Wir erläutern Ihnen anhand der Europawahl, wie diese im Modul WAS abgewickelt wird.
 
Präsenzschulung:
OK.EWO - Grundlagenschulung
12./13.03.2024, Präsenz, Bayreuth
Sie haben einen Überblick über Umfang und Methodik des Verfahrens und können das Programm für die täglichen Arbeiten nutzen.
 
Präsenzschulung: OK.SOZIUS - SGB XII: Textbausteine effizient verwalten
13.03.2024, Präsenz, Regensburg
Sie sind in der Lage, Textdokumente den individuellen Bedürfnissen Ihres Amtes anzupassen bspw. neue Textdokumente zu erstellen.
 

Aktuelles Veranstaltungsangebot

Webinar: SDS.Control - BI- und Controlling-Lösung für die AKDB Fachverfahren OK.FIS/FINN
27.02.2024, Online
Mit SDS.Control haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen effektiv zu verwalten.

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter [email protected] zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, [email protected] Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.
  Dieser Newsletter wird klimaneutral versendet.