Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
25.11.2020
Liebe Leser,

trotz Teil-Lockdown lässt eine Entspannung des Infektionsgeschehens auf sich warten. Heute gab es zudem einen traurigen Rekord seit Beginn der Pandemie: 410 Todesfälle mit Beteiligung einer Corona-Infektion binnen 24 Stunden haben die Gesundheitsämter dem Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet.
 
Die Situation bleibt kritisch. Kein Wunder, dass bei vielen die Anspannung steigt und die Stimmung mehr und mehr gereizt ist. Unsere Autorin Nele Langosch hat mit Experten gesprochen, wie man mit der nervlichen Belastung umgeht – und wie man reagiert, wenn andere die Nerven verlieren.
 
Was das Weihnachtsfest ein bisschen entspannter machen könnte: Wenn alle, die es mit Freunden oder Familie verbringen möchten, sich vorher ein paar Tage in Selbstquarantäne begeben. Und wenn alle dies auch bei milden Erkältungssymptomen tun – selbst wenn der Arzt vom Testen abrät. Das zumindest empfiehlt Charité-Virologe Professor Christian Drosten in seiner neuen Podcastfolge.
 
Körperliche und seelische Entspannung vom stressigen Alltag können derweil Kleinigkeiten bringen: ein duftendes Vollbad beispielsweise. Wir geben Tipps für die gesunde Badezeremonie.
 
Sonnigen Mittwoch und ab in die Wanne!

Ihre
Konstanze Faßbinder
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
"Daddeln und aus der Dose essen macht nicht glücklich"
 
  
Videoclips der Bundesregierung sollen dazu animieren, in der Corona-Krise zu Hause zu bleiben. Wir sprachen mit einem Psychiater über die Clips
> Zum Artikel
 
 
 
 
Werden wir immer aggressiver?
 
  
Die Corona-Krise fordert viele Menschen heraus. Manche werden sogar aggressiv. Was hilft gegen die Wut? Das raten Expertinnen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Drosten: Bei Symptomen soziale Situationen meiden
 
  
Die Beschwerden sind recht mild. Der Arzt sagt, ein Corona-Test sei nicht nötig. Also ab zur Arbeit? Lieber nicht
> Zum Artikel
 
 
 
 
Vollbad: Mehr als nur Entspannung
 
  
Die Badewanne ist für viele im Winter der liebste Platz. Denn Baden tut Seele und auch dem Körper gut – wenn man es richtig macht
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
#82 "Den perfekten Impfstoff gibt es nicht"
 
  
Gleich drei Pharmaunternehmen haben Erfolge bei der Impfstoffentwicklung gemeldet. Das macht Hoffnung, sagt eine Impfstoff-Expertin
> Zum "Klartext-Corona"-Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! bei der Soziologin
 
  
Die Corona-Pandemie verschärft soziale Ungleichheiten. Welche und warum das so ist – darüber sprachen wir mit Professorin Bettina Kohlrausch
> Zum Videopodcast
News von unseren Partnerportalen
Apps auf Rezept erfolgreich angelaufen
 
  
Entwickler und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte geben sich mit dem Start der Digitalen Gesundheitsanwendungen zufrieden
> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber
 
 
 
 
Hat Corona die Aufgabenteilung bei Eltern verändert?
 
  
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzt Eltern jetzt noch stärker unter Druck. Wie sich Job und Familienleben ganz neu organisieren ließen
> Zum Artikel von Baby und Familie
"Moment mal..."
© dpa/Picture Alliance/Xinhua News Agency
Safed, Israel: Klinikclowns unterhalten Covid-19-Patienten im Krankenhaus
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Die Corona-Warnapp kann helfen, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Doch wie viele Nutzer werden gebraucht, damit sie wirkt? Und wie funktioniert die App eigentlich? Spektrum der Wissenschaft mit wichtigen Fragen und Antworten

2. Was passiert im Inneren einer Zelle, die von Sars-CoV-2 befallen wird? Forscher fanden heraus, dass es bereits wenige Stunden nach der Infektion zu einem radikalen Umbau der Zellstruktur kommt. Wissenschaft.de mit den Details

3. Die Frankfurter Rundschau mit Meinungen von Gesundheitsexperten zum Thema schwerer Corona-Verlauf durch Vitamin-D-Mangel
 

aus internationalen Medien
 
4. Abnehmen kann vor Covid-19 schützen. Dr. Sanjay Gupta erklärt CNN, weshalb Fettleibigkeit im Zusammenhang mit Covid-19-Todesfällen einer der häufigsten Risikofaktoren ist

5. Der Guardian berichtet über das in Nerzen mutierte Coronavirus, das bereits in sieben Ländern auf den Menschen übertragen wurde

6. Wissenschaftler erhalten durch Gensequenzierung neue Einblicke in die Übertragung und Mutation von Sars-CoV-2. Der Standard mit den Ergebnissen
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
7. Ärzteblatt informiert über das erhöhte Sterberisiko an einer Sars-CoV-2-Infektion durch hohen Blutzucker auch bei Nichtdiabetikern

8. Die Goethe-Universität berichtet über den Wirkstoff Aprotinin, der verhindert, dass Sars-CoV-2 in Wirtszellen eindringt
 
Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
ANZEIGE
Schwerpunkt Zahnpflege
 
Zahnfleischentzündung: Was hilft?
 
  
Blutet das Zahnfleisch beim Zähneputzen, deutet das oft auf eine Zahnfleischentzündung hin. Wie es dazu kommt, was Sie dagegen tun können
> Zum Schwerpunkt
Thema der Woche: Bewegung zuhause
 
Video: Entspannen mit Qigong-Übungen
 
  
Die Bewegungslehre Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und soll Stress reduzieren und die Gesundheit fördern
> Zum Video
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick ins aktuelle Magazin
Themen: Gesunde Zähne +++ Reizdarm: Ursachen verstehen +++ Harmlose Infekte von Covid-19 unterscheiden +++ Chronisch krank in der Apotheke +++ Hilfe bei Mangelernährung +++ Anwendungstipps für Pasten +++ Singende PTA: Ina Müller im Interview +++ Farbsehschwäche +++ Buchtipps für den Winter +++ Auftanken in Arbeitspausen +++ Diabetes-Prävention +++ Brennpunkt Unabhängige Patientenberatung +++ Pflege für sensible Kopfhaut +++ Datenspende +++ Reise ins Markgräflerland +++ Ursachen für Untertemperatur +++ Singlebörsen für Menschen mit Behinderung +++ Plätzchen-Klassiker glutenfrei und vegan +++ Männersache Holzhacken
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
In der Kneipe setzt sich ein Mann neben einen Handwerker ...
> Zum Witz