AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 82 vom 27.04.2023
- Anzeige -
Überblick
 
Befragung: Mehrheit der Autohändler lehnt Agenturmodell weiter ab

Kfz-Gewerbe: Tarifabschlüsse auch in Hessen und Schleswig-Holstein

Auto-Abos: So stehen die Chancen für den Handel

BYD: Chinesischer E-Autohersteller vervielfacht Gewinn

DACH-Organisation: Ford mit neuem Marketingchef

Conti-Chef: Behalten Preisentwicklung im Blick - Vertrag verlängert

Servicewettbewerb: Bester Subaru-Techniker kommt aus Sachsen

Autoscheibe: Was sie zum teuren Gut macht

Jaguar Land Rover: Elektrischer Luxus

Hyundai: Autobauer will Werk in Russland verkaufen

Halbleiter-Geschäft: Bosch will US-Chiphersteller TSI übernehmen

BMW XM Label Red: So stark war noch nie ein M-Modell

Acea: Nutzfahrzeugabsatz legt in der EU zu

40 Jahre Renault Espace: Durch Raum und Zeit

- Anzeige -
Mehr lesen
Befragung: Mehrheit der Autohändler lehnt Agenturmodell weiter ab
Die Diskussionen über die Einführung eines Agenturmodells im Handel sind im vollen Gange, unsere Befragung zeigt: Die Überzeugungsarbeit der Hersteller und Importeure hatte bisher wenig Erfolg. Die Knackpunkte liegen vor allem in den vermuteten Motiven - und am Geld.
Mehr lesen
Kfz-Gewerbe: Tarifabschlüsse auch in Hessen und Schleswig-Holstein
Höhere Vergütung, Inflationsausgleichsprämie und weitere Benefits - das sehen die neuen Tarifverträge in zwei Bundesländern vor.
Mehr lesen
- Anzeige -
Auto-Abos: So stehen die Chancen für den Handel
Auto-Abos sind derzeit in aller Munde. Ob und in welcher Form sich dieses Geschäftsmodell für den Automobilhandel lohnen kann, erörterten Expertinnen und Experten am Donnerstag bei einem AUTOHAUS Kongress.
Mehr lesen
BYD: Chinesischer E-Autohersteller vervielfacht Gewinn
BYD ist auf der Überholspur - nicht nur im chinesischen Heimatmarkt. Im ersten Quartal schwollen Umsatz, Absatz und Gewinn stark an.
Mehr lesen
- Anzeige -
DACH-Organisation: Ford mit neuem Marketingchef
Ab Mai soll Fabian Halft die Neupositionierung der Marke in Deutschland, Österreich und die Schweiz voranbringen. Vorgänger Olaf Hansen wechselt in die Europa-Zentrale des Konzerns.
Mehr lesen
Conti-Chef: Behalten Preisentwicklung im Blick - Vertrag verlängert
Wieder nur eine Online-Hauptversammlung, und diesmal mit erheblichem Technik-Stress. So mancher Anteilseigner von Continental ärgerte sich über die Art und Weise, wie das Aktionärstreffen abgehalten wurde. Auch inhaltlich gab es kritische Fragen an die Führungsspitze.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Disponent (w/m/d) Fahrzeuglogistik
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Referent Sachverständigen Dienstleistungen (m/w/d)
Stuttgart
Verkaufsberater für Geschäftskunden (m/w/d)
Jülich
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Servicewettbewerb: Bester Subaru-Techniker kommt aus Sachsen
Serviceberater Frank Beckel vom Autohaus Wendschuh hat sich nationalen Finale gegen sieben Konkurrenten durchgesetzt - und so das Ticket für die Weltmeisterschaft in Tokio gelöst.
Mehr lesen
Autoscheibe: Was sie zum teuren Gut macht
Glasschäden sind in jeder Flotte zu finden, die passende Scheibe stammt bei all jenen, die damit zu Carglass gehen, aus diesem XXL-Lagerhaus in Belgien. Ein Besuch mit Aha-Erlebnissen.
Mehr lesen
Jaguar Land Rover: Elektrischer Luxus
Mit den Erfolgsmodellen Range Rover und Defender sieht sich Jaguar Land Rover wieder auf Kurs. Nun beschleunigen die Briten ihre Transformationsstrategie mit Milliarden-Investitionen und einem neuen Markenansatz.
Mehr lesen
Hyundai: Autobauer will Werk in Russland verkaufen
Der südkoreanische Autohersteller Hyundai verhandelt einem Medienbericht zufolge über den Verkauf seines Werks in Sankt Petersburg.
Mehr lesen
Halbleiter-Geschäft: Bosch will US-Chiphersteller TSI übernehmen
Zur Ausweitung seiner Halbleitersparte will der Zulieferer Teile des US-Chipherstellers TSI Semiconductors übernehmen. Geplant ist, den Kauf noch in 2023 abzuschließen. Die Übernahme muss noch genehmigt werden.
Mehr lesen
BMW XM Label Red: So stark war noch nie ein M-Modell
Eine gewaltige Doppelniere, jetzt auch in Rot umrandet: Schon der BMW XM ist eine imposante Erscheinung von einem Auto - BMW legt nun mit dem XM Label Red noch einmal eine Schippe drauf in Sachen optischer Extrovertiertheit.
Mehr lesen
Acea: Nutzfahrzeugabsatz legt in der EU zu
Die Zahl der neu zugelassenen Busse, Lkw und Transporter hat im ersten Quartal zugelegt. Das prozentual größte Wachstum gab es bei den schweren Nutzfahrzeugen.
Mehr lesen
40 Jahre Renault Espace: Durch Raum und Zeit
Kreativität ist sein Erfolgsgeheimnis: Vor 40 Jahren debütierte der Renault Espace als erster europäischer Familienvan im One-Box-Design - und initiierte so eine Van-Mania, der vorübergehend viele Wettbewerber mit eigenen Raumlimousinen folgten. Allein der Renault Espace aber hat sich bis heute immer wieder neu erfunden, aktuell sogar als SUV.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden