Mit Software gegen Krebs ++ Special: MEMS-Revolution im Ultraschall ++ Robustes Ultraschall-Design
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

7.2.2024 | 09:53

 

 
 
     
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

die erste Ausgabe 2024 der Elektronik Medical ist draußen! Als Lesetipp möchte ich Ihnen das Interview »Kollege Software erspart uns viele Handgriffe« mit der Radioonkologin und TUM-Dekanin Prof. Dr. Stephanie E. Combs ans Herz legen sie erläutert sehr anschaulich, wie medizinische Software-Tools im Kampf gegen Krebs helfen und welche Rolle Künstliche Intelligenz und die Elektronische Patientenakte spielen.

Über Recherchen zu piezoelektrischen Halbleiter-Materialien ist mein Kollege Heinz Arnold in die Medizintechnik gestolpert - und zeigt, wie neuartige MEMS-Transducer den Ultraschall auf den Kopf stellen. Das Diagnoseverfahren wird mit sogenannten »Micromachined Ultrasound Transducers« (MUTs) mobil, klein und günstig und damit für mehr Patienten verfügbar. Zudem sollen sich Patienten per Telemedizin und KI bald selbst scannen. Auch das Stethoskop könnte dank der Mini-Ultraschallsonden für die Kitteltasche bald der Vergangenheit angehören. 

Doch selbst die MUTs sollen nur ein Anfang sein: Kombiniert mit Lasern soll es bald »Licht rein, Ultraschall raus« heißen das deutsche Start-Up iThera hat die »Multispektrale optoakustische Tomografie« (MSOT) entwickelt und steht in den Startlöchern, die nächste MedTech-Revolution anzuzetteln. Der Weg zum StarTreck-Tricorder war noch nie so kurz.

Eine spannende Newsletter-Lektüre wünscht Ihnen,

Ute Häußler
Leitende Redakteurin Medizintechnik

 

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Tumorklassifikation in der Krebstherapie

»Kollege Software erspart uns viele Handgriffe«

 
 

 

Welche Rolle spielen Software und Digitalisierung im Kampf gegen Krebs? Prof. Dr. Stephanie E.Combs, TUM-Dekanin und eine der führenden deutschen Radioonkologen, spricht über hilfreiche Softwaretools, den Einsatz von KI und die elektronische Patientenakte in der Krebstherapie.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Das aktuelle Heft und E-Paper

Die Elektronik medical 1/2024

 
 

 

In der neuen Ausgabe 1/24 der Elektronik Medical finden Sie unsere Schwerpunkte »Displays / HMI / Connectivity«, »Kunst- und Werkstofftechnik« sowie »Messtechnik & Sensorik«. Blättern Sie digital durch das E-Paper, lesen Sie alle Artikel im Magazin-Stil oder über das Online-Inhaltsverzeichnis.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Special: Wie MEMS den Ultraschall demokratisiert 

 
 
   
 
 
     
 
 
 
MEMS-Transducer

Revolution in der medizinischen Ultraschalltechnik

 
 

 

Fortschritte in der MEMS-Technik ermöglichen es, sehr kleine und kostengünstige Ultraschallgeräte zu entwickeln, die neue Diagnoseverfahren ermöglichen und in neue Märkte vorstoßen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Von der Forschung in die Klinik

Der photoakustische Effekt

Bildgebende Systeme auf Basis des photoakustischen Effekts können die klinische Diagnostik revolutionieren: Sie »sehen« bei hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zentimetertief in das Gewebe - die nichtinvasive Technik schont die Patienten.

 

AMFitzgerald und MEMS Infinity

Piezoelektrische MEMS für den Massenmarkt

Für die Fertigung von piezoelektrischen MEMS hat AMFitzgerald mit MEMS Infinity eine Partnerschaft geschlossen, die die Kommerzialisierung dieser Sensor- und Aktor-Typen deutlich beschleunigen soll.

 
 
 
 

Revolution in der Diagnose

Ultraschalldiagnosen überall und für alle

Auf Basis kostengünstiger, hochintegrierter Sensor-Arrays machen die Start-ups Butterfly Network und Exo Imaging Ultraschall-Diagnosen kostengünstig und höchst einfach. Das Ultraschallgerät »iQ« zum Beispiel ist so groß wie ein Rasierer. Das Bild wird auf einem Smartphone wiedergegeben.

 

Mikromechanische Ultraschallwandler

Aufbruch in neue Anwendungsfelder

Bisher war es wegen der Einmalkosten zu teuer, mikromechanische Ultraschallwandler für kleine Stückzahlen zu entwickeln. Das könnte sich jetzt ändern, und die Vorteile dieser Wandler könnten zu ganz neuen Anwendungen in der Industrie und der Medizintechnik führen.

 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Sicherer Blick durchs Schlüsselloch

Automatisierte Sichtprüfung für starre Endoskope

 
 

 

Keine minimalinvasiven Operationen ohne Endoskope – für die Schlüssellocheingriffe werden die sehenden Medizingeräte regelmäßig geprüft, gewartet und instandgehalten: U. a. prüfen Imaging-Systeme per visueller Inspektion und Machine Learning den Zustand von Endoskopen automatisiert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Wenn jede Sekunde zählt« - Teil 3

Robustes und sicheres Design für Ultraschall-Scanner

 
 

 

Ultraschall-Scanner sind vielgenutzte Diagnosegeräte und ermöglichen die Betrachtung der meisten Teile oder Organe im Körper. Der zweite Teil des Leitfadens für die Entwicklung einsatzkritischer Medizingeräte beschäftigt sich mit Schutz-, Erfassungs- und Steuerungskomponenten für Ultraschallscanner.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Adieu Bits & Pretzels Health

Die Health.Tech wird der neue Exit-Himmel

 
 

 

Die jährliche Münchner Start-Up-Konferenz Bits & Pretzels Health wird in Health.Tech Conference umbenannt. Der neue Name zielt auf einen technologiezentrierteren Ansatz im Gesundheitswesen. 2024 findet die Health.Tech vom 5. bis 6. Juni statt und will alle Digital-Health-Akteure vereinen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

YAMAICHI ELECTRONICS Deutschland GmbH

 

PEAK-System Technik GmbH

 

Vision Components GmbH

 

CTX Thermal Solutions GmbH

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

MAR

05

 
Tagesseminar der TÜV Rheinland Akademie

Entwicklung medizinischer Software gemäß EN 62304 

05. März 2024, Köln oder Virtual Classroom

 
  Mehr  
 
 
 
 

APR

09

 
Embedded für die Medizintechnik

embedded world

09. bis 11. April 2024, Messe Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

APR

09

 
Digital Health

DMEA

09. bis 11. April 2024, Messe Berlin

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUN

18

 
Der europäische Zulieferer-Treffpunkt

MedtecLIVE with T4M

18. bis 20. Juni 2024, Messe Stuttgart

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

11

 
Der wichtigste Termin des Jahres

Medica / compamed

11. bis 14. November 2024, Messe Düsseldorf

 
  Mehr  
 
 
 
 

DEZ

05

 
Medical Solution Day

»KI in der MedTech-Entwicklung«

05. Dezember 2024, WEKA Lounge, Haar

 
  Mehr  
 
 
 
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-medical

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH