Wenn Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier.
Recruiting | News
Ausgabe 03/2017
Sehr geehrter Herr Do,
Ihr Recruiting-Projekt kann sich sehen lassen? Dann bewerben Sie sich bis zum 30. Juni um den „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2017“ in der Kategorie „Recruiting“. Hier liegt der Fokus auf HR-Projekten aus Employer Branding, Social Media, Active Sourcing, Personalauswahl oder dem Bewerbermanagement.

Sie haben zum Beispiel eine Kampagne aufgesetzt, die messbare Erfolge bringt? Sie sind Vorreiter bei der Mitarbeitergewinnung über neue Kanäle? Sie haben effizientere Auswahlprozesse entwickelt? Dann freuen wir uns auf Ihre Einreichung. Jetzt online bewerben unter www.deutscher-personalwirtschaftspreis.de.

Noch ein Tipp: Nur noch für kurze Zeit können Sie das Personalwirtschafts-Abo für fünf Hefte kostenlos testen (anstatt regulär drei). Mehr dazu auf unserer Infoseite.  
Redaktion personalwirtschaft.de
BEWERBER & BEDÜRFNISSE
Duzen in Stellenanzeigen kann abschreckend wirken
Die Mehrheit der Deutschen duzt sich in der Firma unter Kollegen. Dem Vorgesetzten gegenüber ist das Du allerdings weniger verbreitet. In Stellenanzeigen werden potenzielle Bewerber immer häufiger geduzt, doch mehr als jeder Dritte empfindet das eher als abschreckend.
» mehr
HR-Manager auf Zeit gut nachgefragt
Nach einer aktuellen Befragung ist die Stimmung auf dem Interim-Management-Markt in Deutschland gut. Im Rückblick geben die Manager für das Jahr 2016 die Schulnote 2,29. Im HR-Bereich sah es noch etwas besser aus.
» mehr
MACHER & MEINUNG
Mobile Recruiting: Per App zur internen Karriere
Die Deutsche Bank ist in Bewegung. Um die Neuausrichtung zu meistern, zählt es mehr denn je, das Potenzial der Mitarbeiter zu nutzen und ihnen Perspektiven zu bieten. Die Lösung: eine selbstentwickelte App für die interne Stellensuche.
» mehr (als PDF)
Interview: Den Blick von außen nach innen richten
Wie muss sich Recruiting künftig ausrichten? Die Potenzialberaterin Brigitte Herrmann fordert vor allem ein neues Verständnis der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und einen stärkeren Fokus auf das, was den Menschen in seiner gesamten Persönlichkeit ausmacht. Die Personalwirtschaft sprach mit der Autorin des Buches „Die Auswahl“.
» mehr (als PDF)
Anzeige:
TRENDS & TIPPS
Entwickler-Recruiting: Klotzen statt kleckern
Entwickler haben klare Vorstellungen und Wünsche, wenn es um ihren Job und ihren Arbeitgeber geht. Was das für ein erfolgreiches Recruiting der begehrten Zielgruppe bedeutet, zeigt die aktuelle Entwicklerumfrage von Stack Overflow.
» mehr
Recruiting-KPIs: Zahlen bringen es ans Licht
Nicht einmal jedes zweite Unternehmen betreibt ein nennenswertes Recruiting-Controlling. Zeit, dass sich das ändert! Unser Special zeigt die wichtigsten Schritte zum wasserdichten KPI-Set.
» mehr
VERANSTALTUNGEN & VERLEIHUNGEN
Personalmanagementkongress 2017
Wie sieht erfolgreiche HR-Arbeit in einem disruptiven Marktumfeld aus? Auf dem Personalmanagementkongress 2017 stellt sich der Bundesverband der Personalmanager (BPM) am 29. und 30. Juni unter dem Motto „HR Evolution“ in Berlin den aktuellen Herausforderungen und diskutiert gemeinsam die Zukunft der Profession.
» mehr
Personalmarketing-Innovatoren 2017 ausgezeichnet
Marcel Rütten (Kindernothilfe) und Sixt erhalten die PMI Awards 2017 für Mut und besondere Leistungen im Personalmarketing. Übergeben wurden die Preise im Rahmen der Personalmarketing-Konferenz „dee:p17” in Hamm.
» mehr
Unsere Partner:
menschmarkTMP Worldwidewestpress
Kontakt | Rechtliche Hinweise | Impressum | Facebook | Twitter

Wenn wir Ihnen künftig keinen Recruiting-Newsletter mehr senden sollen,
klicken Sie bitte hier.


Redaktion Personalwirtschaft
Erwin Stickling, Herausgeber (v.i.S.d.P.)
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Luxemburger Straße 449, 50939 Köln
[email protected]
www.personalwirtschaft.de

Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef,
Ralph Vonderstein, Stephanie Walter
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Erwin Stickling
Copyright 2017 Wolters Kluwer Deutschland. Alle Rechte vorbehalten