Hunger bedroht Kinderleben. Darstellungsfehler? Zur online Version.

Eine Gesundheitshelferin füttert ein akut mangelernährtes Kind mit Erdnusspaste.

eine UNICEF Gesundheitshelferin füttert ein akut mangelernährtes Kind in Niger mit Erdnusspaste. Mangelernährung bringt Millionen von Kindern in Lebensgefahr. Jedes vierte Kind auf der Welt hat so wenig oder so schlechte Nahrung zu essen, dass es nicht wachsen oder lernen kann. Mangelernährung ist für die Hälfte aller Todesfälle unter Kindern verantwortlich.
Kraftpaket Erdnuss

Mangelernährung ist eine ständige Bedrohung für Kinder in vielen Teilen der Welt und heißt nicht nur, dass Kinder zu wenig zum Essen bekommen. Ihnen fehlen vor allem Vitamine und wichtige Nährstoffe. Die Erdnusspaste hilft, diese Mängel zu beheben. Sie ist fertig verpackt, kann ohne weitere Zubereitung verzehrt werden und enthält alles, was ein mangelernährtes Kind am dringendsten braucht. Die Paste muss dank ihrer Beschaffenheit und Verpackung nicht gekühlt werden und wird direkt aus der Packung heraus gegessen.
Jedes Packerl Erdnusspaste enthält 500 Kalorien und kostet 60 Cent.
Das Rezept: Erdnüsse angereichert mit Vitaminen und Mineralien
Für weniger als 60 Euro versorgt UNICEF ein schwer mangelernährtes Kind mehrere Wochen lang mit Erdnusspaste.

UNICEF versorgt die Kinder in vielen Krisengebieten mit kräftigender Erdnusspaste und sorgt dafür, dass Mangelernährung erst gar nicht entsteht. Erdnusspaste kann Leben retten - liebe Leserinnen und Leser,, Sie auch. Machen Sie mit!

Alles Liebe sendet Ihnen das UNICEF Österreich Team

Jetzt spenden! >>

Impressum | Kontakt Datenschutz
UNICEF finanziert seine Programme durch freiwillige Beiträge und erhält keine Subventionen oder Pflichtbeiträge von Regierungen an die UNO. Medieninhaber & Herausgeber: Österreichisches Komitee für UNICEF, Mariahilfer Straße 176/10,
1150 Wien
Tel.: 01/879 21 91 | [email protected] | www.unicef.at | © UNICEF Österreich | Bilder © UNICEF

Sie sind angemeldet als: [email protected] | Newsletter abmelden [email protected]