Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.de
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
   
 
 
 
 
 
Anzeige

WICHTIGER HINWEIS für Sie als verantwortliche Elektrofachkraft:

Achtung bei Stromunfällen – gehen Sie kein Risiko ein!

Passiert ein Elektrounfall in Ihrem Betrieb, müssen Sie sich verantworten: Haben Sie im Vorfeld alles richtig gemacht und an alles gedacht? Wenn nein, dann haben Sie ein großes Problem!

Gönnen Sie sich Sicherheit mit dem 49-teiligen Elektrosicherheits-Paket, hier GRATIS zum Download.

Sie erhalten kostenlos u. a.:

Checklisten für die Prüfung von Arbeitsmitteln
Fix und fertige PowerPoint-Unterweisung zum Thema Elektrosicherheit
4 Gefährdungsbeurteilungen – So entgehen Ihnen keine elektrischen Gefahren mehr
Zahlreiche Betriebsanweisungen für den Aushang im Betrieb
Checkliste: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Alle Verbotszeichen und Warnzeichen, die Sie in Ihrem Betrieb für das Thema Elektrosicherheit benötigen
Unterweisungsnachweis für EuPs
Und viele weitere Instrumente, die Sie als Elektrofachkraft unbedingt benötigen!

Es hilft Ihnen ganz praktisch bei Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen, Verordnungen und vielem mehr. Praxisbewährt und übersichtlich.

Laden Sie sich jetzt unser Elektrosicherheits-Paket hier kostenlos herunter!

 
Regeln im Großraumbüro: So verbessern Sie Produktivität und Arbeitsklima
08.11.2018 | Büroorganisation, Arbeitsorganisation, Unternehmensgründung und -führung
Viele Menschen auf engem Raum und jeder ist dazu aufgefordert, konzentriert und produktiv zu arbeiten. Dieses Szenario ist dank der Regeln im Großraumbüro in Deutschland glücklicherweise nicht erlaubt. Denn sie schreiben jedem Angestellten ein Mindestmaß an Fläche zu. Schaffen es die Mitarbeiter außerdem, einen zwischenmenschlichen Respekt zu wahren, kann nichts mehr schiefgehen.
» Artikel lesen
 
Unseriöse Coaches - daran erkennen Sie die schwarzen Schafe
08.11.2018 | Marketing Trends, Qualitätsmanagement
Möchte ein Unternehmen erfolgreich am Markt agieren und sich dort behaupten, dann muss es Zweifels ohne mit der Zeit gehen. Es muss neue Trends erkennen und diese auf die eine oder andere Weise ins tägliche Geschäft einfließen lassen. Oftmals ist auch eine komplette Umorientierung nötig, um den unternehmerischen Erfolg beständig zu erhalten. Dafür können Unternehmen sich umfassend von sogenannten Coaches beraten lassen. Doch leider gibt es unter diversen seriösen Anbietern auch schwarze Schafe. Woran Unternehmen diese zielgerichtet erkennen können, soll dieser Ratgeber näher erläutern.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Gratis-USB-Stick für Sie: 971 vertrauliche Steuerhelfer

Dieser Stick macht Steuern sparen zum Kinderspiel. Dieser Stick macht einfach, was sonst kompliziert ist. Dieser Stick sorgt dafür, dass Sie ab sofort keine einzige Steuer-Spar-Möglichkeit mehr verpassen oder übersehen.

Hier USB-Stick kostenlos sichern.

Auf diesem Stick finden Sie sage und schreibe 971 Checklisten, Mustertexte, Berechnungstools, Tabellen, Übersichten und Musterbeispiele.

Speziell für die Steuer und die Bedürfnisse von Kleinunternehmern und Selbstständigen. Perfekt nach Rubriken und Themen geordnet, damit Sie in Sekunden genau das finden, was Sie brauchen, wenn Sie mehr Steuern sparen wollen. Oder Sie geben einfach in die Suchmaske Ihr Stichwort ein und haben sofort alles, was Sie brauchen. Zum Beispiel:

Die Abschreibungszeiträume für einen Pkw
Welche Angaben in der Sofortmeldung erforderlich sind
Wie Sie betriebsprüfungssicher und steuersparend einen Angehörigen oder Ehepartner beschäftigen
Wie Sie einen Antrag auf Fristverlängerung stellen und mehr Zeit gewinnen
Wie Sie Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen (Mustertext!)

Und, und, und … insgesamt stehen Ihnen 971 vertrauliche Helfer zur Seite. Auf einem USB-Stick, den es nur hier gibt.

Hier USB-Stick kostenlos sichern.

 
 
 
 
 
 
Konfliktmanagement: In schwierigen Situationen annehmbare Lösungen vermitteln
07.11.2018 | Konfliktmanagement
Nicht jeder weiß, wie er sich bei Konflikten zwischen Mitarbeitern verhalten soll. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie richtig reagieren, erfolgreich in einem Konflikt vermitteln und gefährliche Fallstricke umgehen.
» Artikel lesen
 
Gute Umgangsformen als Erfolgsfaktor für Führungskräfte
07.11.2018 | Business-Knigge, Unternehmenskommunikation, Personal und Arbeitsrecht
Für die älteren Generationen von Führungskräften sind korrekte Umgangsformen eine Selbstverständlichkeit. Bei jüngeren Mitarbeitern ist dies leider nicht immer der Fall. Kommunikation ist allerdings enorm wichtig, weil sie sich auf das gesamte Unternehmen auswirkt. Dos und Don’ts bezüglich Umgangsformen für Führungskräfte nennen wir Ihnen hier.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
So telefonieren Sie professionell: Tipps & Tricks
07.11.2018 | Geschäftskorrespondenz, Sekretariat
Trotz rasant fortschreitender Technik ist das Telefon vom Arbeitsplatz nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich professionell am Telefon ausdrücken und verhalten können. Das gilt nicht nur für schwieriger Kunden. Mit ein paar Tricks schaffen Sie es, bei allen Anrufen ruhig und gefasst zu bleiben.
» Artikel lesen
 
Recruiting: So gewinnen Sie Fachkräfte aus anderen Städten
06.11.2018 | Personal und Arbeitsrecht, Recruiting, Personalmanagement
In Zeiten eines stetig fortschreitenden Fachkräftemangels reicht es nicht mehr aus, sich in der eigenen Umgebung nach passenden Mitarbeitern umzuschauen. Sie sollten auch in anderen Städten rekrutieren oder sogar auf dem gesamten europäischen Arbeitsmarkt nach Fachkräften suchen
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

So schützen Sie sich vor der 14.000-Euro-Falle bei der Elternzeit

Unglaublich, aber wahr: 14.000 Euro muss ein Arbeitgeber jetzt zahlen, der eine Mitarbeiterin nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht in Teilzeit beschäftigen kann.

Dabei hätte er mit einem kleinen Kniff das Thema „Teilzeit statt Vollzeit nach der Elternzeit“ vermeiden können.

Wie es geht – und warum Sie NIEMALS eine Arbeitnehmerin während der Elternzeit in Teilzeit beschäftigen dürfen, die Sie nach der Elternzeit nur noch in Vollzeit beschäftigen können oder wollen:

Das verrät Ihnen der neue Arbeitgeberreport „Mutterschutz und Elternzeit“, den Sie jetzt sofort downloaden können.

1 Klick hier – und er kommt GRATIS zu Ihnen!

 
 
 
 
 
 
Change Management: Das 5 Phasen Modell Krüger
05.11.2018 | Arbeitsorganisation, Unternehmensgründung und -führung, Projektmanagement und Planung
Das 5 Phasen Modell Krüger ist ein erfolgreiches Change Management Modell. Es dient dazu, Veränderungsprozesse in Unternehmen greifbar und verständlich zu machen. Die einzelnen Phasen des Modells erlauben eine Einschätzung, an welcher Stelle des Change Management Prozesses sich der jeweilige Betrieb gerade befindet. Lesen Sie in diesem Ratgeber, was das Modell Krüger auszeichnet und wie Sie es anwenden.
» Artikel lesen
 
Gehaltsgespräche: Wie Sie erfolgreich eine Gehaltserhöhung fordern
05.11.2018 | Unternehmenskommunikation
Verdienen Sie, was Sie verdienen? Verbessern Sie mit der richtigen Vorbereitung, guten Gegenargumenten und einer cleveren Gesprächsstrategie Ihre Chancen beim Gehaltsgespräch. So gehen Sie garantiert als Sieger hervor.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

So wird Ihre nächste Betriebsversammlung ein umwerfender Erfolg!

Betriebsversammlungen können langweilige Pflichtveranstaltungen sein … oder packende Ereignisse, von denen Ihre Kolleginnen und Kollegen noch lange sprechen.

Und es macht einen Riesenunterschied für Ihre Reputation als Betriebsrat, ob Ihre Kolleginnen und Kollegen so

oder so

nach der Betriebsversammlung zurück an die Arbeitsplätze gehen!

Mein Tipp:

Wenn Sie möchten, dass Ihre Kolleginnen und Kollegen ab sofort immer begeistert aus der Betriebsversammlung zurückkehren – dann klicken Sie unbedingt hier. Denn heute habe ich ein ganz besonderes Geschenk rund um Ihre nächste Betriebsversammlung für Sie. Es liegt schon bereit. Sie brauchen nur hier zu klicken!

 
Kunden-Deckungsbeitrag: Wie gewinnbringend sind Ihre Kunden wirklich?
31.10.2018 | Vertriebscontrolling
Gute Geschäftsbeziehungen sind für Ihr Unternehmen von zentraler Bedeutung. Doch ist ein umsatzstarker Kunde nicht auch automatisch profitabel. Hohe Umsätze sind zwar ein Indiz dafür, dass Sie mit ihm auch Geld verdienen. Sicher können Sie sich aber nicht sein.
» Artikel lesen
 
7 Techniken, mit denen Ihre Einwandbehandlung unschlagbar erfolgreich wird
31.10.2018 | Verkäufer-Tipps
Es geht nicht darum, Einwände rhetorisch auszuräumen, um kurzfristig zum Gesprächsziel zu kommen und dabei gleichzeitig die langfristige Vertrauensbeziehung zu zerstören. Ihr Ziel ist es, so zu überzeugen, dass der andere auch im Nachhinein noch Ja zum gemeinsamen Ergebnis der Verhandlung oder dem Gespräch sagen kann.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Ich habe ein doppelt nützliches Gratis-Geschenk für Sie!

Es ist dieser USB-Stick. Er hat noch mächtig viel Speicherplatz für Ihre eigenen Daten und die Ihres Vereins frei – UND:

Er enthält die wichtigsten Arbeitshilfen für Ihren Schatzmeister von A-Z. Damit wird der kommende Jahresabschluss zum Kinderspiel!

Und wie versprochen:
Dieser ganz besondere USB-Stick ist GRATIS für Sie und Ihren Verein. Klicken Sie zum Anfordern dieses besonderen Gratis-Geschenks einfach hier!