Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
09.12.2020
Liebe Leser,
viele Grüße aus dem Corona-Hotspot München. Hier hat die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 200 überschritten. Nun sind eine nächtliche Ausgangssperre und auch tagsüber Ausgangsbeschränkungen zu erwarten. Auch andere Regionen und Bundesländer verschärfen ihre Maßnahmen, Sachsen geht dabei aufgrund der hohen Infektionszahlen voran.
Das Leben verlegt sich also für viele Menschen zwangsläufig stärker in die eigenen vier Wände. Und trotzdem möchte man ja körperlich fit bleiben. Was tun? Im Netz gibt es zum Beispiel auf YouTube zahlreiche Trainings-Angebote, die zum heimischen Workout animieren sollen. Sportexperten bewerten viele dieser Fitnessclips positiv, sehen aber auch Einschränkungen und halten die Übungen nicht für alle geeignet.
Wer eher auf ruhigere Art Stress abbauen möchte, kann vielleicht mehr mit einem Achtsamkeits-Training anfangen. Es soll sogar Schmerzen und Depressionen lindern können. Unser Beitrag darüber beschreibt, wie man Achtsamkeit im Alltag üben kann, und lädt aber auch mit einem Hörbeispiel dazu ein, eine kurze Atemmeditation auszuprobieren.
Bleiben Sie so gesund und munter wie möglich,
Ihr Roland Mühlbauer
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
09.12.2020
Liebe Leser,
viele Grüße aus dem Corona-Hotspot München. Hier hat die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 200 überschritten. Nun sind eine nächtliche Ausgangssperre und auch tagsüber Ausgangsbeschränkungen zu erwarten. Auch andere Regionen und Bundesländer verschärfen ihre Maßnahmen, Sachsen geht dabei aufgrund der hohen Infektionszahlen voran.
Das Leben verlegt sich also für viele Menschen zwangsläufig stärker in die eigenen vier Wände. Und trotzdem möchte man ja körperlich fit bleiben. Was tun? Im Netz gibt es zum Beispiel auf YouTube zahlreiche Trainings-Angebote, die zum heimischen Workout animieren sollen. Sportexperten bewerten viele dieser Fitnessclips positiv, sehen aber auch Einschränkungen und halten die Übungen nicht für alle geeignet.
Wer eher auf ruhigere Art Stress abbauen möchte, kann vielleicht mehr mit einem Achtsamkeits-Training anfangen. Es soll sogar Schmerzen und Depressionen lindern können. Unser Beitrag darüber beschreibt, wie man Achtsamkeit im Alltag üben kann, und lädt aber auch mit einem Hörbeispiel dazu ein, eine kurze Atemmeditation auszuprobieren.
Bleiben Sie so gesund und munter wie möglich,
Ihr Roland Mühlbauer
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Länder verschärfen Corona-Maßnahmen
Die erhoffte Entspannung der Lage bleibt bisher aus. Erste Länder mit extrem vielen Fällen greifen nun stärker durch
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
aus deutschen Medien 1. Wie geht es eigentlich unseren Großeltern? Anna-Sophie Dreussi beschreibt, wie sie während der Corona Pandemie mit ihrer Großmutter im Austausch ist und wie sie gelernt hat mit der Angst um ihre Großeltern klar zu kommen. Vice mit dem Bericht
aus Wissenschaft und Forschung 6. In der Slowakei ist es nach einem landesweiten Antigenscreening auf SARS-CoV-2 innerhalb von zwei Wochen zu einem deutlichen Rückgang der Infektionen gekommen. Dieses Screening hat den gleichzeitigen Lockdown sichtbar unterstützt. Ärzteblatt berichtet
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
aus deutschen Medien
1. Wie geht es eigentlich unseren Großeltern? Anna-Sophie Dreussi beschreibt, wie sie während der Corona Pandemie mit ihrer Großmutter im Austausch ist und wie sie gelernt hat mit der Angst um ihre Großeltern klar zu kommen. Vice mit dem Bericht
6. In der Slowakei ist es nach einem landesweiten Antigenscreening auf SARS-CoV-2 innerhalb von zwei Wochen zu einem deutlichen Rückgang der Infektionen gekommen. Dieses Screening hat den gleichzeitigen Lockdown sichtbar unterstützt. Ärzteblatt berichtet
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick ins aktuelle Magazin Themen: Stabile Seele +++ Virenübertragung +++ Gutes Gedächtnis +++ Draußen sporteln +++ Routinen für die Diabetesprävention +++ Osteoporose +++ Rückblick: Wie Corona die Welt verändert hat +++ Faszination Krimi +++ Big Data: Chancen und Risiken +++ Neue Behandlungsansätze für HIV +++ Männer-Trend zu Schönheits-OPs +++ Husten-Knigge +++ Geschenktipps aus der Apotheke +++ Granulate +++ Was hilft gegen Mundtrockenheit? +++ Weißmehl reduzieren +++ Vollkorn-Rezepte +++ Reise nach Görlitz In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick ins aktuelle Magazin Themen: Stabile Seele +++ Virenübertragung +++ Gutes Gedächtnis +++ Draußen sporteln +++ Routinen für die Diabetesprävention +++ Osteoporose +++ Rückblick: Wie Corona die Welt verändert hat +++ Faszination Krimi +++ Big Data: Chancen und Risiken +++ Neue Behandlungsansätze für HIV +++ Männer-Trend zu Schönheits-OPs +++ Husten-Knigge +++ Geschenktipps aus der Apotheke +++ Granulate +++ Was hilft gegen Mundtrockenheit? +++ Weißmehl reduzieren +++ Vollkorn-Rezepte +++ Reise nach Görlitz In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl