Bleiben Sie mit dem Newsletter von PROCESS auf dem Laufenden.
| | Nach Jahren des Wachstums erlebt der deutsche Batteriemarkt 2024 einen spürbaren Rückschlag – insbesondere bei Lithiumbatterien. Gründe sind die schwächelnde E-Mobilität und der steigende Importdruck aus Asien. Der Branchenverband Zvei warnt: Ohne bessere Standortbedingungen droht Deutschland den Anschluss an die globale Batterieindustrie zu verlieren. Weiterlesen |
|
|
|
| | Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden – ebenso wie politische und wirtschaftliche Nachrichten zur Prozessindustrie – zusammengefasst. Weiterlesen |
|
| | ABB modernisierte die Pumpenanwendungen von GSK Ungarn mit effizienten IE5-SynRM-Motoren und Frequenzumrichtern. Das Projekt mit Partner Rakóczki senkt den Energieverbrauch spürbar – Amortisation in etwa zwei Jahren. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper, ob Data-Rich-Experimentation und kinetische Modellierung die chemische Entwicklung revolutionieren kann. Gelingen damit bessere Arbeitsabläufe und können Sie das richtige Scale-up zu erzielen? Zum kostenlosen Whitepaper |
|
| | Die Achemasia 2025 rückt näher und mit ihr der Startschuss für innovative Ideen: Ab sofort können Fachbeiträge für das Konferenzprogramm eingereicht werden. Erstmals ist auch eine Bewerbung für den Process Innovation Award möglich. Im Fokus: Technologien, die den Wandel hin zu einer klimaneutralen Prozessindustrie in China vorantreiben. Weiterlesen |
|
| | ETH-Forschende entwickeln ein lebendes Material, das der Atmosphäre aktiv Kohlendioxid entzieht. In seinem Innern wachsen photosynthetische Blaualgen, die Biomasse und feste Mineralien bilden und so CO2 gleich zweifach binden. Weiterlesen |
|
| | Claimed to be one of the largest and most complex environmental sustainability projects in the world, the Riachuelo System is the largest wastewater treatment project in Latin America. Weiterlesen auf PROCESS Worldwide |
|
|
|
Anzeige | | Am 3. September 2025 lädt die SchraubTec in den RuhrCongress ein. Die renommierte Messe vereint Branchenexperten, Hersteller und Fachpublikum rund um Schraubverbindungen, Schraubtechnik und C-Teile-Management. Bilden Sie sich in Vorträgen fort und entdecken Sie Neuheiten. Jetzt kostenfrei anmelden! |
|
|
|
| | Folgen Sie PROCESS auf LinkedIn und bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen und Produkte für die Prozessindustrie auf dem Laufenden. Wir vernetzen Sie mit den Experten der Branche. Jetzt folgen |
|
|
|
| | Die Studie präsentiert die Entwicklung und Implementierung eines Hydrofoil-Rührwerks für die Kultivierung empfindlicher Säugetierzellen. Das Design minimiert Scherkräfte und gewährleistet eine effiziente Durchmischung und Sauerstoffzufuhr. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Die nächste Stufe der F-Gase-Verordnung schränkt die Nutzung fluorierter Kältemittel in Prüfschränken ein. CO2 könnte eine Alternative sein. Weiss Technik hat in einer praxisorientierten Testreihe erstmals unter realen Bedingungen nachgewiesen, dass die neue Generation kompakter Prüfschränke mit CO2 als Kältemittel sicher, zuverlässig und wirtschaftlich betrieben werden kann. Weiterlesen |
|
| | Das kameragestützte Zähl-Gate FactoryWare RCD S+ (Reusable Crate Detection) zur digitalen Massenerfassung von Mehrwegbehältern in Logistikdepots von Eckelmann überzeugte viele Besucher der Logimat. Das Wiesbadener Unternehmen fuhr mit konkreten Anfragen im Gepäck nach Hause, insbesondere aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie. Weiterlesen |
|
|
|
|