Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Abtreibungsgegner: Nach dem Entscheid in den USA, dass kein Grundrecht auf Abtreibung bestehe, wittern auch die Abtreibungsgegner in der Schweiz einen möglichen Meinungsumschwung. Gleich zwei Initiativen laufen aktuell, welche die Rechte der Frauen im Hinblick auf Abtreibungen einschränken wollen. Ihr Machtzentrum ist ein Gewerbebau in Münchenstein.
Wahlen: Die SVP-Nationalrätin muss zwar erst noch vom eigenen Parteitag nominiert werden. Doch bereits jetzt ist klar: Sie wird bei den Wahlen im Februar 2023 mit grosser Wahrscheinlichkeit den Sitz der SVP in der Baselbieter Regierung verteidigen können.
Flugchaos Weil die Fluggesellschaften keine Entschädigungen zahlen wollen, erstatten wieder mehr Passagiere beim Bund Anzeige. Im Juli waren es bereits doppelt so viele wie noch Anfang Jahr.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Münchenstein
Die Schaltzentrale der Schweizer Abtreibungsgegner: So hartnäckig will eine Stiftung die Verfassung umschreiben
Nach dem Entscheid in den USA, dass kein Grundrecht auf Abtreibung bestehe, wittern auch die Abtreibungsgegner in der Schweiz einen möglichen Meinungsumschwung. Gleich zwei Initiativen laufen aktuell, welche die Rechte der Frauen im Hinblick auf Abtreibungen einschränken wollen. Ihr Machtzentrum ist ein Gewerbebau in Münchenstein.
 
Analyse zu den Baselbieter Wahlen
Sandra Sollberger wird die Wahl in die Regierung kaum zu nehmen sein
 
Vergleich
Vor dem Duell FCB gegen YB herrscht bei beiden Klubs trotz ähnlicher Ausgangslage eine unterschiedliche Stimmung
 
Umbau
Lift, Spielplatz, Bedienung am Platz: (Fast) alles neu bei McDonald's am Barfi
 
Spenden
Von wegen grosszügig: Die Basler Kultur spürt das Ende der Kollekte
 
Freizeitgärten
Abstimmungskampf beginnt: Baudirektorin und Stadtgärtnerei legen ihre Argumente für die Revision des Freizeitgartengesetzes dar
 
Dialekt
Vollgas für das Elsässisch
 
Kunstturnen
Inspirationen von Instagram: Der 18-jährige Kunstturner Jan Imhof tritt seine erste Junioren-Europameisterschaften an
 
Kollekte
Tino Krattiger zur Floss-Kollekte: «Es ist wichtig, eine Gegenforderung zu stellen»
 
«Stadt der Narren»
Sechs Bäume sind vom Allschwilerplatz verschwunden – kommen sollen sieben neue
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Flugchaos
Frustrierte Fluggäste zeigen Airlines beim Bund an – so kommen auch Sie zu ihrem Geld
Weil sie sich um ihre Entschädigungen bei Flugausfällen geprellt sehen, erstatten wieder mehr Passagiere beim Bund Anzeige. Im Juli waren es bereits doppelt so viele wie noch Anfang Jahr.
 
Schulanfang
Erstmals rund eine Million Schulkinder erwartet: Das bedeutet der Zuwachs für die Schweizer Schulen
 
Ukraine-Krieg
Ukrainer finden kreative Wege für den Export: Alle gegen die russische Weizenblockade
 
Personenfreizügigkeit
Recherchen zeigen: Der Lohnschutz von Deutschland und Österreich ist in der EU unter Druck – und das ist ein Problem für die Schweiz
 
Wochenkommentar
Taiwans Demokratie ist in Gefahr – und nicht nur sie: Diese Frage muss der Westen nun beantworten
 
Identitätsdiebstahl
Falsches Spiel mit Oswald Grübel: So dreist werben Betrüger auf Youtube mit der Schweizer Bankerlegende
 
Reportage
Der Schweizer Klimastreik steht am Kipppunkt – und mit ihm sein bekanntestes Gesicht
 
F-35
Kampfjet-Initiative kommt – und wird wohl dennoch folgenlos bleiben
 
Covid
Wegen Sommerwelle: Rekruten mussten nach 1.-August-Urlaub wieder FFP2-Masken tragen – und zum Covid-Test antraben
 
Literatur
Löschen, löschen, löschen: Hanna Bervoets doppelbödiger Roman über Internetcleaner
 
Lesetipps fürs Wochenende
Reportage
Strandferien bei Putins Nachbaren: Estland, Lettland und Litauen sind mehr als nur Nato-Aussengrenzen
Das Baltikum taucht wegen des Krieges in der Ukraine fast täglich in den Nachrichten auf. Die Staaten sind trotz Russlandnähe prächtige Sommerferienorte und bieten viel Kultur: Wir haben das estnische Pärnu und das lettische Jurmala besucht.
 
Schulstart
«Die Situation ist überall ähnlich prekär» – es fehlen nicht nur Lehrpersonen, sondern auch Logopäden
 
Schweizer Literatur
Warum die Bauern in Romanen von stolzen Pächtern zu Prügelknaben wurden
 
Deutschland
Explosionen, brennender Wald: «Der gefährlichste Einsatz seit dem Weltkrieg» – warum wurden in Berlin Bomben entsorgt?
 
Medien
Das Geschäft mit der Diversity
 
Syna-Machtkampf
Eine ungeliebte Reform und eine nicht genehme Frau: Deshalb steht die zweitgrösste Gewerkschaft der Schweiz heute ohne Führung da
 
«Paradeplatz»
Der Reise-Ombudsman ist dann mal weg, der Logitech-Chef ist Fan eines Brutalo-Kämpfers – und die Migros protzt mit Brot
 
Trendsport
Parkour: Der schwierige Kampf zwischen Freiheit und Regeln
 
Brandstifter
Künstler Damien Hirst zerstört seine Werke: Ein Skandal, gutes Marketing oder doch Kunst?
 
Kraut des Anstosses
Koriander bereichert so manches Gericht – wer ihn nicht mag, leidet womöglich an einem Gendefekt
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung